Alocasia macrorrhizos 'Splash' – Tropischer Riese mit gesprenkeltem Muster
Alocasia macrorrhizos 'Splash', auch als 'Camouflage' bekannt, ist eine auffällige Zuchtform der kräftigen Wildart aus Südostasien. Mit ihrer einzigartigen, zufällig verteilten Panaschierung in Creme und Dunkelgrün wirkt jedes Blatt wie handbemalt. Durch ihren aufrechten, selbsttragenden Wuchs und das imposante Rhizom passt diese seltene Erscheinung besonders gut in großzügige Räume oder geschützte Wintergärten.
Besondere Merkmale von Alocasia 'Splash'
- Individuelle Musterung: Keine zwei Blätter sind identisch – die Sprenkelung entsteht durch stabile chimärische Mutation.
- Massive Stiele: Kräftige, strukturierte Stiele stützen die schweren Blätter und geben der Pflanze ihre aufrechte Form.
- Wuchsleistung: Bei stabilen Bedingungen sind Wuchshöhen bis 1,5 Meter und Blattlängen von über 70 cm realistisch.
Standort & Lichtbedarf von Alocasia 'Splash'
Helles Licht ohne direkte Mittagssonne
Ein heller Standort mit gefiltertem Licht fördert die Ausprägung der Panaschierung. Direkte Sonne schädigt das empfindlichere, chlorophyllarme Gewebe der hellen Blattbereiche.
Warme Temperaturen & hohe Luftfeuchte
Ideal sind 20–27 °C und konstante Luftfeuchtigkeit über 65 %. Kurze Phasen unter 15 °C können bereits zu Wachstumsstörungen führen. Im Winter besonders auf Standortkonstanz achten.
Substrat, Topfwahl & Drainage für Alocasia 'Splash'
Luftige Substratmischung
Ein Mix aus Kokosfaser, grober Orchideenrinde und Perlit bietet dem kräftigen Rhizom Halt, sorgt für Drainage und speichert ausreichend Feuchtigkeit, ohne zu verdichten.
Stabiler, gut drainierter Topf
Ein schwerer Topf verhindert Kippen. Verwende stets ein Modell mit großem Abflussloch. Terrakotta kann zusätzlich helfen, überschüssige Feuchtigkeit zu regulieren.
Wasser- und Nährstoffmanagement
Ausgewogen gießen
Gieße, wenn das obere Drittel des Substrats trocken ist. 'Splash' ist anfällig für Wurzelfäule – lieber einmal weniger als zu oft gießen, besonders bei kühleren Temperaturen.
Düngung angepasst an Wachstum
Während aktiver Wachstumsphasen alle 3–4 Wochen ein Flüssigdünger für Blattpflanzen in halber Dosierung. Nicht überdüngen – das führt bei panaschierten Sorten schnell zu Blattschäden.
Pflege, Schnitt & Vermehrung von Alocasia 'Splash'
Gezielter Rückschnitt
Entferne nur vollständig vergilbte oder mechanisch beschädigte Blätter. Jeder Schnitt beeinflusst den Energiehaushalt der Pflanze.
Teilung des Rhizoms
Bei kräftigen Exemplaren möglich. Nur Stücke mit aktivem Vegetationspunkt treiben erneut aus. Panaschierung ist genetisch stabil, bleibt aber nicht garantiert erhalten.
Semi-hydroponische Haltung
Geeignet für Systeme mit inertem Substrat. Wöchentliche Kontrolle und Reinigung beugt Salzansammlung und anaeroben Bedingungen vor.
Typische Probleme bei Alocasia 'Splash' und Gegenmaßnahmen
- Blattverformung: Meist durch schwankende Luftfeuchte oder zu niedrige Temperaturen verursacht.
- Braune Ränder: Zeichen für Salzstress oder trockene Umgebung – Substrat spülen, Luftfeuchte stabilisieren.
- Pilzinfektionen: Zeigen sich als schwarze Flecken. Immer nur von unten gießen, Blätter nicht benetzen.
- Schädlinge: Kontrolliere regelmäßig auf Spinnmilben, Wollläuse und Thripse. Frühzeitige Behandlung mit Neemöl oder Insektizidseife schützt vor Ausbreitung.
Wissenswertes zu Alocasia 'Splash'
- Sonnenverträglichkeit: Hell panaschierte Stellen sind empfindlicher – kein direktes Sonnenlicht.
- Stützbedarf: Bei großem Laub und hoher Luftfeuchtigkeit kann eine Pflanzenstütze Stabilität geben.
- Giftigkeit: Enthält Calciumoxalat – Hautkontakt vermeiden, nicht essbar.
Botanischer Hintergrund & Etymologie
Alocasia macrorrhizos wurde erstmals von G. Don auf Basis von Linnés Beschreibung systematisch eingeordnet. Der Sortenname 'Splash' bezieht sich auf das zufällig gesprenkelte Muster. Die Gattungsbezeichnung Alocasia unterscheidet diese Gruppe klar von Colocasia, während "macrorrhizos" für das kräftige Rhizom steht.
FAQs zu Alocasia macrorrhizos 'Splash'
Wächst Alocasia 'Splash' langsamer als die grüne Wildform?
Ja. Durch den geringeren Chlorophyllanteil in den weißen Bereichen verläuft das Wachstum etwas langsamer – dafür kompakter.
Wie stabil ist die Panaschierung bei Teilung?
'Splash' ist eine chimärische Mutation mit stabilen Zellen. In den meisten Fällen bleibt die Musterung erhalten – jedoch ist keine 100%ige Gleichverteilung garantiert.
Muss Alocasia 'Splash' besprüht werden?
Nein. Blattbesprühung erhöht nur das Risiko für Pilzbefall. Setze stattdessen auf gleichmäßige Luftfeuchtigkeit im Raum.
Jetzt Alocasia 'Splash' kaufen
Diese außergewöhnliche Rarität ist ein echter Blickfang für Sammler tropischer Blattschönheiten. Sichere dir jetzt deine Alocasia 'Splash' bei Foliage Factory – mit hochwertigem Versand und sorgsam geprüfter Qualität.
Alocasia Macrorrhizos 'Splash' ('Camouflage')
Alocasia macrorrhizos 'Splash' ('Camouflage') ist in folgenden Größen erhältlich:
Steckling (Plug) – ⌀ 2 cm , und ist ca. 5 cm hoch
Babypflanze – wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert, und ist ca. 15 cm hoch
S – wird in einem ⌀ 10,5 cm Topf geliefert, und ist ca. 15 cm hoch
M – wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert, und ist ca. 20 cm hoch