Alocasia nebula 'Silver' ('Black Diamond') - Pflege & Tipps
Alocasia nebula 'Silver', auch bekannt als 'Black Diamond', ist eine seltene und begehrte Zimmerpflanze mit einer einzigartigen, auffälligen Optik. Ihre dicken, bulligen Blätter schimmern in einem rauchigen Silberton, durchzogen von tiefdunklen Adern, die den dramatischen Look noch verstärken. Die Blattunterseiten schimmern in einem satten rötlich-violetten Farbton und sorgen für zusätzliche Tiefe. Dank ihrer kompakten Wuchsform und robusten Natur ist sie eine perfekte Statement-Pflanze für Sammler und Liebhaber besonderer Zimmerpflanzen.
Alocasia nebula 'Silver' - Besondere Merkmale & Vorteile
- Auffällige Blätter: Dicke, strukturierte Blätter mit metallischem Silberglanz und ausgeprägten dunklen Adern.
- Kompakter Wuchs: Bleibt mit einer Höhe von ca. 30 cm relativ klein und passt auch in begrenzte Räume.
- Moderates Wachstum: Neue Blätter entstehen nach und nach bei optimalen Bedingungen.
- Auffällige Kontraste: Die Blattunterseiten leuchten in einem tiefen Violett-Rot.
- Seltene Sammlerpflanze: Sehr gefragt aufgrund ihres einzigartigen Aussehens und der limitierten Verfügbarkeit.
- Tropisches Flair: Holt den Dschungel-Look ins Zuhause.
- Robust: Dicke, ledrige Blätter sind widerstandsfähig und bleiben mit der richtigen Pflege lange gesund.
Alocasia nebula 'Silver' - Wichtige Fakten
Alocasia nebula stammt aus den tropischen Regenwäldern Borneos, insbesondere aus Sarawak, wo sie in feuchtwarmen Klimazonen gedeiht. Vermutlich wächst sie in der Natur auf kalkhaltigen Böden und ist an eine konstante Luftfeuchtigkeit gewöhnt. Die Region verzeichnet durchschnittlich 1.200 mm Niederschlag pro Jahr bei Temperaturen zwischen 9°C und 31°C. In Innenräumen bleibt sie kompakt und erreicht eine Höhe von ca. 20-30 cm.
Toxizität: Wie alle Alocasien enthält Alocasia nebula 'Silver' Kalziumoxalatkristalle, die bei Verzehr für Menschen und Haustiere giftig sein können. Nach dem Berühren am besten die Hände waschen.
Alocasia nebula 'Silver' - Pflegeanleitung
- Standort: Ein warmer, feuchter Platz, weit entfernt von Zugluft und Klimaanlagen.
- Licht: Helles, indirektes Licht ist ideal für Alocasia nebula 'Silver'. Direkte Sonne vermeiden, da sie die Blätter verbrennen kann. Pflanzenlampen können hilfreich sein.
- Wasser: Die Erde gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Die oberste Erdschicht sollte vor dem nächsten Gießen leicht antrocknen.
- Luftfeuchtigkeit: 60-80 % sind ideal. Ein Luftbefeuchter, Gruppenbepflanzung oder eine Wasserschale in der Nähe können helfen.
- Temperatur: Optimal sind 18°C bis 27°C. Temperaturen unter 15°C können Alocasia nebula 'Silver' in eine Ruhephase versetzen.
- Substrat: Eine lockere, gut durchlässige Mischung mit Rinde, Perlit und Holzkohle ist ideal. Wer naturnahe Bedingungen schaffen möchte, kann etwas zerstoßenen Dolomit zufügen.
- Umtopfen: Etwa alle zwei Jahre oder wenn der Topf zu klein wird. Ein Topf mit guter Drainage ist wichtig.
- Düngung: Alocasia nebula 'Silver' einmal im Monat mit einem ausgewogenen Flüssigdünger versorgen. Verdünntes Düngen beugt Blattverbrennungen vor.
- Vermehrung: Durch Teilung oder kleine Knollen (Corms). Diese brauchen Geduld, da sie erst nach einer gewissen Zeit austreiben.
- Hydrokultur: Alocasia nebula 'Silver' kann in semihydroponischen Systemen mit selbstbewässernden Töpfen gedeihen.
- Rückschnitt: Verwelkte oder gelbe Blätter entfernen, um die Pflanze gesund zu halten.
- Schädlingsprävention: Blätter regelmäßig auf Schädlinge kontrollieren und sanft abwischen.
Alocasia nebula 'Silver' - Häufige Probleme & Lösungen
- Gelbe Blätter: Meist ein Zeichen für Überwässerung. Auf durchlässiges Substrat und angepasstes Gießverhalten achten.
- Braune Blattspitzen: Oft durch zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßiges Gießen verursacht.
- Hängende Blätter: Kann auf Wassermangel, plötzliche Temperaturschwankungen oder Wurzelprobleme hindeuten.
- Schädlinge: Anfällig für Spinnmilben, Wollläuse, Thripse und Trauermücken. Neemöl oder Insektizidseifen helfen.
- Wurzelfäule: Entsteht durch Staunässe. Eine lockere, gut drainierte Erde verwenden.
- Pilzinfektionen: Für gute Luftzirkulation sorgen, um Pilzbefall zu vermeiden.
- Eingerollte Blätter: Kann durch zu viel direktes Sonnenlicht oder Trockenheit verursacht werden.
- Wachstumsstörungen: Meist auf zu wenig Licht oder Nährstoffe zurückzuführen.
Etymologie & Botanischer Hintergrund
Der Name Alocasia nebula leitet sich vom lateinischen Wort "nebula" ab, was "Nebel" oder "Dunst" bedeutet und sich auf die sanfte Silberfärbung der Blätter bezieht. Die Pflanze wurde 1999 von dem Botaniker Alistair Hay beschrieben. Sie stammt vermutlich aus kalkhaltigen Wäldern in Sarawak, Borneo, und ist eng mit Alocasia scabriuscula verwandt, die sich durch größere Blätter und eine andere Blattstruktur unterscheidet.
FAQs zu Alocasia nebula 'Silver'
- Wie schnell wächst Alocasia nebula 'Silver'? Sie hat ein moderates Wachstum und bildet pro Jahr einige neue Blätter.
- Kann Alocasia nebula 'Silver' in wenig Licht wachsen? Sie bevorzugt helles, indirektes Licht. Bei schwachem Licht stagniert das Wachstum.
- Welches Substrat ist ideal für Alocasia nebula 'Silver'? Eine lockere Mischung mit Rinde, Perlit und Holzkohle fördert gesunde Wurzeln.
Jetzt Alocasia nebula 'Silver' online bestellen
Diese seltene Alocasia ist ein echtes Highlight für Sammler. Bestelle jetzt in unserem Shop und sichere dir ein Stück tropische Eleganz für dein Zuhause!
Alocasia nebula 'Silver' ('Black Diamond')
Alocasia nebula 'Silver' ('Black Diamond') gibt es in folgenden Größen:
Babypflanze - ca. 12 cm hoch, in einem ⌀ 6 cm großen Topf
S - ist ca. 15 cm groß und wird in einem ⌀ 10,5-cm-Topf geliefert
M - ist ca. 25 cm groß und wird in einem ⌀ 12 cm großen Topf geliefert