top of page
Anadendrum affine

Anadendrum affine – Pflege, Tipps und spannende Fakten



Dein kurzer Überblick zu Anadendrum affine

Anadendrum affine Schott ist ein seltener Kletteraroid aus den Regenwäldern Sumatras und Borneos. Mit strukturierten Blättern in sanften Grau- bis Jadegrüntönen setzt diese elegante Pflanze starke Akzente an Moosstäben, Rankhilfen oder Wänden. In ihrem natürlichen Habitat erreicht sie Längen bis zu 10 Metern – im Indoor-Dschungel punktet sie durch elegantes, platzsparendes Wachstum.


Was Anadendrum affine besonders macht

  • Charakteristische Blätter: Dezent bullate, leicht strukturierte Blattoberflächen für eine faszinierende dreidimensionale Optik.
  • Kletterfreudig: Ideal für vertikale Begrünung mit Moosstäben oder Rankgerüsten.
  • Seltenheit: Ein Geheimtipp unter Sammler:innen – perfekt für dein besonderes Pflanzensortiment.


So pflegst du Anadendrum affine richtig

Anadendrum affine liebt konstante Bedingungen und reagiert sensibel auf Schwankungen. Hier die wichtigsten Punkte:


Standort und Licht

Bevorzuge helles, indirektes Licht. Direktes Sonnenlicht verbrennt die feinen Blätter. Ideal sind Ost- oder Westfenster mit leichter Abschattung.Mehr zum Thema Licht.


Gießen

Halte das Substrat gleichmäßig leicht feucht. Gieße erst, wenn die obersten 2 – 3 cm abgetrocknet sind. Achte auf gute Drainage – Staunässe killt die Wurzeln.


Luftfeuchtigkeit

Optimal sind 70 – 80 %. Ein Luftbefeuchter oder das Platzieren neben anderen Tropenpflanzen hilft. Alternativ öfter die Blätter besprühen.


Düngung

In der aktiven Wachstumszeit alle 4 – 6 Wochen mit einem milden Flüssigdünger versorgen. Weniger ist mehr – Überdüngung vermeiden.


Typische Probleme bei Anadendrum affine und ihre Lösung

  • Gelbe Blätter: Zeichen für zu viel Wasser. Kontrolliere Drainage und reduziere die Gießmenge.
  • Schlappe Blätter: Häufig bei zu trockener Luft oder zu wenig Wasser. Luftfeuchtigkeit erhöhen und Gießverhalten prüfen.
  • Flecken auf den Blättern: Kann auf Pilzbefall durch zu hohe Feuchtigkeit hindeuten. Sorge für Luftbewegung und trockene Blätter.


Extras für gesundes Wachstum von Anadendrum affine

  • Kletterhilfe: Biete einen Moosstab oder ein Gitter an, damit sich die Pflanze stabil entwickeln kann.
  • Umtopfen: Alle zwei Jahre in frisches, lockeres Substrat umtopfen. Ideale Mischung: torffrei, locker, leicht feucht zu halten.


Wissenswertes: Die Herkunft des Namens Anadendrum affine

Der Name Anadendrum setzt sich zusammen aus dem Griechischen „ana“ (auf, hinauf) und „dendron“ (Baum) – eine Anspielung auf die kletternde Wuchsform. Anadendrum affine wurde 1864 von Heinrich Wilhelm Schott offiziell beschrieben und veröffentlicht in den Annales Musei Botanici Lugduno-Batavi.


Häufige Fragen zu Anadendrum affine

  • Ist Anadendrum affine für Anfänger geeignet? Eher nicht. Diese Pflanze verlangt stabile Luftfeuchtigkeit und etwas Erfahrung bei der Pflege.
  • Wie schnell wächst Anadendrum affine? Bei idealen Bedingungen zeigt sie zügiges Kletterwachstum, bleibt aber indoor kompakter als im Freiland.
  • Kann Anadendrum affine in Hydrokultur wachsen? Ja, möglich – besonders semi-hydroponische Systeme funktionieren gut, wenn die Luftfeuchte hoch bleibt.


Jetzt Anadendrum affine bestellen und deinen Indoor-Dschungel upgraden!

Hol dir diese seltene Schönheit jetzt direkt zu dir nach Hause und gönn deiner Pflanzensammlung ein echtes Highlight. Sichere dir dein Exemplar von Anadendrum affine – solange der Vorrat reicht!

Anadendrum affine

93,50 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar

  • Anadendrum affine wird in einem ⌀ 8 cm Topf geliefert, und ist ca. 25 cm hoch


Oft zusammen gekauft:

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

Musa acuminata

0$

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

KURZINFO

Title

Description

Compant stature

Mehr lesen

bottom of page