Biophytum sensitivum – Einzigartiges Wachstum & Pflegehinweise
Biophytum sensitivum (L.) DC. ist eine faszinierende Pflanze mit der außergewöhnlichen Fähigkeit, ihre Segmente bei Berührung zu bewegen – ähnlich wie Mimosa pudica. Diese kompakte, krautige Art stammt aus tropischen und subtropischen Regionen Asiens und Afrikas, wo sie in feuchten Umgebungen gedeiht. Mit ihrem feingliedrigen, farnähnlichen Wuchs und ihren empfindlichen Bewegungen ist sie eine einzigartige Bereicherung für jede Pflanzensammlung.
Warum Biophytum sensitivum kultivieren?
- Berührungssensible Segmente: Faltet die einzelnen Abschnitte bei Berührung oder Erschütterung.
- Kompakte, außergewöhnliche Erscheinung: Bildet eine kleine Rosette aus feingliedrigen Segmenten.
- Ideale Bedingungen: Wächst optimal in hoher Luftfeuchtigkeit – perfekt für Terrarien oder warme Innenräume.
Wichtige Wachstumsfakten
- Natürlicher Lebensraum: Tropische, schattige Feuchtgebiete in Asien und Afrika.
- Größe & Wachstum: Erreicht eine Höhe von 15–20 cm und bildet eine kleine, aber markante Struktur.
- Wuchsform: Krautig, bildet kleine Horste und neigt zur Selbstaussaat.
- Toxizität: Nicht giftig für Menschen oder Haustiere.
Pflege von Biophytum sensitivum
- Standort: Bevorzugt warme, feuchte Bedingungen mit gefiltertem Licht.
- Lichtbedarf: Wächst am besten bei hellem, indirektem Licht; zu viel direktes Sonnenlicht kann Schäden verursachen.
- Gießen: Substrat gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Mindestens 60 %, um das Wachstum zu fördern.
- Temperatur: Optimal zwischen 20 °C und 28 °C.
- Substrat: Lockeres, durchlässiges Substrat mit organischem Anteil wie(Kokosfaser und Perlit.
- Umtopfen: Kaum notwendig, da die Pflanze flache Gefäße bevorzugt.
- Düngen: Einmal monatlich während der Wachstumsperiode mit verdünntem, ausgewogenem Dünger.
- Vermehrung: Bildet leicht Samen und kann auch gezielt aus Samen gezogen werden.
- Hydrokultur: Nicht üblich, aber für semi-hydroponische Methoden anpassbar.
- Rückschnitt: Entferne abgestorbene Teile für ein gepflegtes Erscheinungsbild.
Häufige Probleme & Lösungen
- Schädlinge: Kann gelegentlich von Blattläusen oder Spinnmilben befallen werden – Neemöl hilft.
- Hängende Segmente: Reaktion auf Stress oder niedrige Luftfeuchtigkeit – Feuchtigkeitsniveau erhöhen.
- Langsames Wachstum: Meist verursacht durch unzureichendes Licht oder niedrige Temperaturen.
Zusätzliche Hinweise
Um das natürliche Wachstum zu optimieren, empfiehlt es sich, eine feuchte, schattige Umgebung zu schaffen. Ein Terrarium oder eine Luftbefeuchtungsschale fördert die Vitalität und Reaktionsfähigkeit der Pflanze.
Namensherkunft
Der Gattungsname Biophytum stammt aus dem Griechischen und bedeutet „lebende Pflanze“, was auf ihre aktiven Bewegungen hinweist. Die Artbezeichnung sensitivum beschreibt ihre Reaktion auf Berührung.
FAQs – Deine Fragen beantwortet
- Warum faltet sich die Pflanze bei Berührung? Dies dient als Abwehrmechanismus gegen Fressfeinde.
- Kann sie im Innenraum wachsen? Ja, sie gedeiht in feuchten Innenräumen mit ausreichend Licht.
- Wie lange dauert die Keimung? Samen keimen in warmem, feuchtem Substrat innerhalb von 1–2 Wochen.
Bestelle Biophytum sensitivum jetzt und erlebe die Faszination dieser außergewöhnlichen Pflanze!
Biophytum sensitivum
Biophytum sensitivum ist ca. 15 cm hoch, und wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert