Philodendron martianum 'Pacová' (Fatboy) - Wissenwertes und Pflege:
Philodendron martianum 'Pacová' ist eine auffällige Sorte des Philodendron martianum, die für ihre außergewöhnlich dicken, sukkulenten Stiele bekannt ist, was der Pflanze den Spitznamen "Fatboy" einbrachte. Dieses einzigartige Merkmal hebt sie von anderen Philodendren ab und macht sie zu einer faszinierenden Ergänzung jeder Zimmerpflanzensammlung. Die Blätter sind mittelgrün, glänzend und leicht strukturiert, mit ausgeprägten Mittelrippen, die ihre visuelle Anziehungskraft noch verstärken. Ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Brasiliens stammend, ist diese Pflanze eine epiphytische Staude, die in warmen, feuchten Umgebungen gedeiht, wo sie natürlich an Baumstämmen oder in reichem Waldboden wächst.
Merkmale
- Wuchsform: Philodendron martianum 'Pacová' wächst aufrecht und erreicht im Innenbereich eine Höhe von bis zu 90 cm. Es entwickelt dicke, fleischige Stiele, die breite, herzförmige Blätter tragen. Die Blätter können bis zu 30 cm lang und 15 cm breit werden und haben eine glänzende, glatte Textur.
- Einzigartige Eigenschaften: Die dicken Stiele und die üppigen, grünen Blätter machen diese Pflanze zu einem echten Blickfang. Ihre Fähigkeit, Wasser in den Stielen zu speichern, hilft ihr, Trockenperioden zu überstehen, was sie zu einer widerstandsfähigen Wahl für Innenräume macht.
Pflege für Philodendron martianum 'Pacová'
Die Pflege von Philodendron martianum 'Pacová' ist unkompliziert, wenn man ihre natürlichen Bedingungen nachahmt.
- Licht: Diese Pflanze gedeiht am besten bei hellem, indirektem Licht, kann aber auch niedrigere Lichtverhältnisse tolerieren. Vermeide direktes Sonnenlicht, da dies zu Blattverbrennungen führen kann.
- Wasser: Lasse die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen, was das häufigste Problem bei dieser Pflanze ist. Gieße gründlich und sorge für eine gute Drainage, um die Wurzeln gesund zu halten.
- Luftfeuchtigkeit: Philodendron martianum bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit. Strebe eine Luftfeuchtigkeit von etwa 60-80% an, um ihre natürlichen Bedingungen nachzuahmen. Wenn die Luft zu trocken ist, können die Blattränder braun werden.
- Erde: Verwende eine gut durchlässige, nährstoffreiche Erde. Eine Mischung aus Torfmoos, Perlit und Orchideenrinde ist ideal, um die notwendige Belüftung und Feuchtigkeitsspeicherung zu gewährleisten.
- Temperatur: Diese Pflanze liebt warme Temperaturen zwischen 18°C und 27°C. Sie kann Temperaturen bis zu 13°C tolerieren, aber alles darunter kann das Wachstum verlangsamen oder ganz stoppen.
- Düngung: Dünge in der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) alle vier bis sechs Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger in halber Konzentration. Reduziere die Düngung in den kühleren Monaten.
Häufige Probleme und Lösungen
- Gelbe Blätter: Oft ein Zeichen von Überwässerung oder zu wenig Licht. Stelle sicher, dass die Erde gut durchlässig ist und passe deinen Gießplan entsprechend an. Stelle die Pflanze bei Bedarf an einen helleren Standort.
- Braune Ränder: Typischerweise durch niedrige Luftfeuchtigkeit oder zu wenig Wasser verursacht. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung der Pflanze durch das Gruppieren mit anderen Pflanzen oder die Verwendung eines Raumluftbefeuchters.
- Schädlinge: Obwohl relativ schädlingsresistent, kann Philodendron martianum gelegentlich von Schmierläusen, Blattläusen und Spinnmilben befallen werden. Behandle Befall mit Insektizidseife oder Neemöl und wische die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab, um sie sauber und schädlingsfrei zu halten.
Zusätzliche Tipps
- Beschneiden: Regelmäßiges Beschneiden hilft, die kompakte Form der Pflanze zu erhalten und neues Wachstum anzuregen. Entferne abgestorbene oder beschädigte Blätter bei Bedarf, um die Pflanze gesund zu halten.
- Umtopfen: Topfe die Pflanze alle zwei bis drei Jahre um oder wenn sie ihren aktuellen Topf überwachsen hat. Wähle einen etwas größeren Behälter mit frischer Erde, um das Wachstum zu unterstützen.
- Vermehrung: Philodendron martianum lässt sich durch Stammstecklinge oder Wurzelteilung vermehren. Vermehre die Pflanze während der Wachstumsperiode für die besten Ergebnisse.
Die Erforschung des natürlichen Lebensraums von Philodendron martianum, der in den tropischen Regenwäldern wächst, hilft dir, die Bedürfnisse deiner Pflanze besser zu verstehen. Wenn du diese Bedingungen nachahmst, stellst du sicher, dass deine Pflanze nicht nur überlebt, sondern gedeiht.
Etymologie
Der Gattungsname Philodendron stammt von den griechischen Wörtern 'philo'(Liebe) und 'dendron'(Baum). Dieser Name bezieht sich auf die natürliche Neigung der Pflanze, in ihrem ursprünglichen Lebensraum an Bäumen hochzuklettern, ein Merkmal, das bei vielen Mitgliedern dieser Gattung zu finden ist.
Häufig gestellte Fragen
- Wie oft sollte ich meinen Philodendron martianum gießen?Gieße gründlich, wenn die obersten 2-3 cm der Erde trocken sind. Vermeide es, die Pflanze im Wasser stehen zu lassen, um Wurzelfäule zu verhindern.
- Kann Philodendron martianum wenig Licht vertragen?Während er in wenig Licht überleben kann, bevorzugt er helles, indirektes Licht für optimales Wachstum. Zu wenig Licht kann zu langsamem Wachstum und einem spärlichen Aussehen führen.
- Ist Philodendron martianum giftig für Haustiere?Ja, er ist giftig für Haustiere und Menschen, wenn er verschluckt wird. Halte die Pflanze außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren, um versehentliche Vergiftungen zu vermeiden.
Philodendron martianum 'Pacová' aka 'Fatboy'
Philodendron martianum 'Pacová' alias 'Fatboy' gibt es in folgenden Größen:
M - kommt in einem ⌀ 12 cm Topf und ist ca. 25 cm hoch
L - kommt in einem ⌀ 17 cm großen Topf und ist ca. 45 cm hoch