Philodendron serpens kaufen – Pflege und Wachstum leicht gemacht
Der Philodendron serpens ist eine exotische, tropische Kletterpflanze, die durch ihre auffälligen, herzförmigen Blätter und die ungewöhnlich behaarten Blattstiele sofort ins Auge sticht. Diese seltene Art stammt aus den dichten Regenwäldern der Anden in Kolumbien und Ecuador und bringt ein Stück Natur in dein Zuhause. Perfekt für Pflanzenliebhaber, die ihre Sammlung mit einer besonderen Pflanze erweitern möchten.
Philodendron serpens Eigenschaften:
- Blätter: Große, pfeilförmige Blätter mit einer ledrigen und dennoch weichen Struktur. Die Blätter erreichen eine Größe von 30–45 cm Länge und 14–18 cm Breite. Die elegante Herzform mit zugespitzten Enden macht sie zu einem echten Hingucker.
- Blattstiele: Die Blattstiele sind dicht mit feinen, kurzen Härchen bedeckt, die ihnen ein schlangenartiges Aussehen verleihen – daher der Name „serpens.“
- Wuchsform: Diese Pflanze ist eine natürliche Kletterpflanze, die sich mithilfe von Luftwurzeln an Moosstangen, Rankhilfen oder Spalieren emporzieht.
- Blüten: Unter idealen Bedingungen entwickelt sie zylindrische, weiße Blütenstände, die von rosa-grünen Hochblättern eingerahmt sind – ein seltener Anblick bei Zimmerpflanzen.
Philodendron serpens Pflegeanleitung:
Licht
Sorge für helles, indirektes Licht, um das Wachstum zu fördern. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen, während schwaches Licht die Wachstumsrate reduziert, ohne der Pflanze zu schaden.
Wasser
Halte die Erde leicht feucht, aber lasse die obersten 2–3 cm zwischen den Wassergaben antrocknen. Vermeide Staunässe, da diese schnell zu Wurzelfäule führen kann. Eine gute Drainage im Topf ist unverzichtbar.
Luftfeuchtigkeit
Der Philodendron serpens bevorzugt eine Luftfeuchtigkeit von über 70 %. Diese Bedingungen lassen sich leicht in einem Terrarium oder einem Pflanzenschrank schaffen. In trockener Raumluft kann ein Luftbefeuchter helfen.
Temperatur
Temperaturen zwischen 18–29 °C sind ideal. Schütze die Pflanze vor Kälte und vermeide Temperaturen unter 13 °C, da dies Wachstumsprobleme verursachen kann.
Erde
Verwende eine durchlässige Mischung aus Torf, Perlit und Orchideenrinde. Diese Mischung bietet die richtige Balance zwischen Feuchtigkeitsspeicherung und Belüftung der Wurzeln.
Düngung
Dünge die Pflanze einmal im Monat mit einem ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger in halber Konzentration. Übermäßiges Düngen kann Salzablagerungen und Wurzelschäden verursachen – halte dich an die empfohlene Dosierung.
Umtopfen
Topfe alle 1–2 Jahre um oder sobald die Wurzeln den Topf ausfüllen. Wähle Töpfe mit Drainagelöchern, um Staunässe zu vermeiden. Terrakottatöpfe verbessern die Belüftung der Wurzeln, während Plastiktöpfe mehr Feuchtigkeit halten.
Vermehrung
Der Philodendron serpens lässt sich einfach vermehren: Schneide einen Trieb unterhalb eines Knotens ab und bewurzele ihn in Wasser oder feuchter Erde. Alternativ eignet sich auch Luftableger-Vermehrung mit Sphagnum-Moos.
Hydrokultur
Diese Pflanze eignet sich auch für Semi-Hydro mit LECA oder eine vollständige Hydrokultur. Achte auf regelmäßige Nährstoffgaben und überprüfe die Wasserstände.
Schneiden
Regelmäßiges Zurückschneiden hält die Pflanze kompakt und fördert einen buschigeren Wuchs. Entferne gelbe oder abgestorbene Blätter, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten.
Häufige Probleme und Lösungen beim Philodendron serpens:
- Gelbe Blätter: Meist ein Zeichen von Überwässerung – passe die Wassermenge an.
- Braune Blattspitzen: Niedrige Luftfeuchtigkeit ist oft die Ursache – erhöhe die Luftfeuchtigkeit mit einem Luftbefeuchter oder einer Wasserschale.
- Wurzelfäule: Ursache ist zu viel Wasser oder schlecht durchlässige Erde. Umtopfen in frisches Substrat und beschädigte Wurzeln entfernen.
- Schädlinge:Trauermücken: Reduziere die Gießmenge und nutze Gelbsticker.
Spinnmilben: Mit Neemöl oder insektizider Seife behandeln.
Thripse: Befallene Pflanze isolieren und mit geeigneten Mitteln behandeln.
Besondere Tipps für gesundes Wachstum
- Verwende eine Moosstange oder ein Spalier, um die natürliche Kletterfähigkeit zu unterstützen.
- Halte die Luftfeuchtigkeit konstant hoch, um die tropischen Bedürfnisse der Pflanze zu erfüllen.
- Reinige die Blätter alle 2–3 Wochen mit einem feuchten Tuch, um Staub zu entfernen und die Photosynthese zu verbessern.
Botanische Fakten und Wissenswertes:
- Der Name „Philodendron“ leitet sich aus dem Griechischen ab: „philo“ (lieben) und „dendron“ (Baum).
- Der Artname „serpens“ bedeutet „Schlange“ und beschreibt die haarigen, schlangenähnlichen Blattstiele.
Philodendron serpens FAQ:
1. Wie schnell wächst der Philodendron serpens?
Bei optimalen Bedingungen (helles, indirektes Licht, hohe Luftfeuchtigkeit, regelmäßige Nährstoffe) wächst er moderat bis schnell.
2. Ist der Philodendron serpens giftig?
Ja, die Pflanze enthält Kalziumoxalatkristalle und ist bei Verzehr giftig. Halte sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren.
3. Kann ich ihn in Hydrokultur ziehen?
Ja, der Philodendron serpens eignet sich hervorragend für Semi-Hydro oder Vollhydro, sofern Nährstoffe regelmäßig ergänzt werden.
Philodendron serpens bestellen – Hol dir das tropische Flair direkt nach Hause!
Philodendron serpens
Philodendron serpens ist ca. 20 cm hoch und kommt in einem 10,5 cm Topf