Philodendron simmondsii – Kletternder Wuchs und Tief gelappte Blätter
Was Philodendron simmondsii so besonders macht
Philodendron simmondsii ist ein kraftvoll wachsender Kletterer mit riesigen, tief gelappten Blättern in Dreiecksform, die jedem Raum Struktur und Dynamik verleihen. Die auffälligen Seitenlappen – meist mittig am Blatt am stärksten ausgeprägt – verlaufen weich in Richtung Spitze und ergeben zusammen mit den gewellten Blatträndern eine fast skulpturale Wirkung. Die Blätter erreichen über 80 cm Länge. An jedem Knoten bilden sich rötliche, umklammernde Luftwurzeln, und bei Blüte kontrastieren die grüne Spatha und das karminrote Innere eindrucksvoll. Selbst der Stängel verströmt beim Schneiden ein harziges Aroma – diese Pflanze wächst nicht einfach, sie inszeniert sich.
Besondere Merkmale von Philodendron simmondsii
- Große, gelappte Blätter: Bis 82 cm lang, mit 5 – 7 Seitenlappen pro Blattrand
- Gewellte Blattränder: Besonders ausgeprägt im mittleren Bereich
- Kletterwuchs: Lange Internodien und starke Luftwurzeln an jedem Knoten
- Farbige Blüte: Karminrote Spatha-Innenseite mit hellem oberen Bereich
- Rötliche Blattadern: Besonders an der Blattunterseite sichtbar
Herkunft und Wachstum von Philodendron simmondsii
Diese Art stammt aus den tropischen Tieflandregenwäldern Südamerikas, wo sie als kletternder Epiphyt hoch in die Baumkronen wächst. Der Stamm bildet an jedem Knoten mehrere Luftwurzeln und kann zwischen den Knoten bis zu 10 cm lang werden. In Innenräumen kann sie mit Rankhilfe über 2 m hoch wachsen. In der Blühphase verlangsamt sich das Längenwachstum, da die Pflanze ihre Energie auf die Blütenbildung richtet.Toxizität: Enthält Calciumoxalat – von Kindern und Haustieren fernhalten.
Pflegehinweise für Philodendron simmondsii
- Standort: Aufrechte Rankhilfe und Platz für große Blätter einplanen
- Licht: Helles, gefiltertes Licht fördert Kompaktheit und schöne Blattstruktur
- Wasser: Gießen, wenn die oberen 3 – 5 cm Substrat trocken sind
- Luftfeuchtigkeit: Ideal bei 60 – 80 % – wichtig für große Blattentwicklung
- Temperatur: Optimal sind 20 – 28 °C – keine Kälte unter 16 °C
- Substrat: Durchlässige Aroid-Mischung mit Rinde, Kokos und Perlit
- Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre oder wenn die Wurzeln den Topf ausfüllen
- Düngung: Alle zwei Wochen mit ausgewogenem Flüssigdünger
- Vermehrung: Stammstecklinge mit Knoten in Wasser oder Sphagnum bewurzeln
- Hydrokultur: Kann mit Umgewöhnung in Semi-Hydro-Systemen gehalten werden
- Rückschnitt: Lange oder beschädigte Triebe zurückschneiden für kompakteres Wachstum
Probleme und Lösungen bei Philodendron simmondsii
- Verlängerte Internodien: Meist durch zu wenig Licht – Standort aufhellen
- Thripse oder Spinnmilben: Häufig an jungen Blättern – regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf mit Neemöl behandeln
- Gelbe, ältere Blätter: Oft durch Trockenstress oder Nährstoffmangel
- Langsames Wachstum: In kühlen oder lichtarmen Bedingungen normal – Luftfeuchtigkeit und Wärme erhöhen
Weitere Tipps für optimales Wachstum
Philodendron simmondsii ist kein Bodendecker – er will hoch hinaus. Bietet man ihm Rankhilfen wie Moosstäbe oder Rindenstücke, bildet er stärkere Wurzeln und kürzere Internodien. Die ausgeprägten Lappen kommen mit der Zeit – besonders bei hoher Luftfeuchte und stabilen Bedingungen. Wer Licht, Wärme und Feuchtigkeit dem natürlichen Kronendach nachempfindet, wird mit spektakulären Blattformen belohnt. Diese Pflanze lebt von Bewegung und Form.
Namensbedeutung und Klassifikation
„Philodendron“ bedeutet im Griechischen „Baumliebhaber“ (philo = Liebe, dendron = Baum) – passend zur kletternden Natur. Die Art simmondsii ehrt eine Person, die bei ihrer Entdeckung oder Beschreibung eine Rolle spielte. Erstbeschrieben wurde sie 1981 von Simon J. Mayo in Aroideana.
3 häufige Fragen zu Philodendron simmondsii
Kann ich ihn ohne Rankhilfe kultivieren? Technisch ja – aber ohne Kletterhilfe bildet er keine reifen, tief gelappten Blätter. Eine Stütze ist entscheidend.
Sind die Blattlappen immer symmetrisch? Nein – sie können sich von Blatt zu Blatt leicht unterscheiden, was Teil des natürlichen Charmes ist.
Blüht er auch in Innenräumen? Selten – Blüten erscheinen meist nur bei großen, etablierten Pflanzen mit stabilen Bedingungen.
Philodendron simmondsii jetzt bestellen
Diese seltene Art bringt tropische Skulptur in dein Zuhause. Bestell jetzt Philodendron simmondsii und lass ihn deine vertikale Pflanzenwand erobern.
Philodendron simmondsii
📸 Du erhältst die Pflanze auf den Bildern. Wenn mehr Optionen verfügbar sind, wähle bitte eine aus, um die entsprechenden Pflanzenbilder zu sehen.
ℹ️ Wenn du weitere Informationen, Details oder Fotos zu einer bestimmten Pflanze benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter.
⭐ Das erste Bild ist immer ein repräsentatives Bild.