Pothos scandens – Kletternde Rarität mit zartem Blattwerk und tropischem Flair
Pothos scandens ist eine weniger bekannte, aber äußerst elegante Art aus der Familie der Aronstabgewächse. Die schmalen, herzförmigen Blätter wirken weich und leicht glänzend, besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit. Die Pflanze besitzt einen natürlichen Klettertrieb, kann aber auch hängend kultiviert werden – je nachdem, ob sie gestützt wird oder frei wachsen darf. Mit ihrer schlanken Silhouette, den feinen Ranken und dem ruhigen Wuchs bringt Pothos scandens eine stille, tropische Präsenz in jeden Raum – unaufdringlich, aber ausdrucksstark.
Blatteigenschaften und Wuchsform
- Blattform: Schmal, eiförmig bis herzförmig mit glatten Rändern
- Färbung: Hell- bis mittelgrün mit leichtem Glanz bei hoher Luftfeuchtigkeit
- Wuchsverhalten: Flexibler Ranker – kann klettern oder hängen
- Textur: Glatt, papierartig mit dünnen Blattstielen
- Größe: Blätter bis ca. 10 cm lang; Triebe über 1 m bei guter Pflege
Herkunft und botanische Eckdaten
Pothos scandens stammt aus den tropischen Wäldern Süd- und Südostasiens – unter anderem aus Indien, Sri Lanka, Thailand und Malaysia. In der Natur wächst er als Kletterpflanze in Monsunwäldern, verankert sich über Luftwurzeln an Bäumen und gedeiht im gefilterten Licht unter dem Blätterdach. Im Innenraum entwickelt er sich bei gleichmäßiger Pflege moderat und erreicht mit der Zeit eine Länge von 1–1,5 m. Wie viele Aroiden ist er bei Verzehr giftig – außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern platzieren.
- Wuchsform: Tropische, immergrüne Kletter- oder Hängepflanze
- Klimazone: Warm und feucht – Süd- und Südostasien
- Wachstum: Mäßig schnell im Innenbereich
- Größe im Topf: Bis 1,5 m Länge, je nach Führung
- Giftigkeit: Ja – nicht haustierfreundlich
Pothos scandens richtig pflegen
- Licht: helles, indirektes Licht wird bevorzugt – direkte Mittagssonne vermeiden
- Gießen: Gießen, wenn die oberen Zentimeter Substrat trocken sind – keine Staunässe
- Luftfeuchtigkeit: Optimal bei 50–70 %, passt sich aber auch an normale Raumluft an
- Temperatur: Ideal sind 18–28 °C – Zugluft vermeiden
- Substrat: Lockeres, durchlässiges Mix aus Kokos, Rinde und Perlit
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder bei Wurzelstau – tiefer Topf bei Kletterwuchs sinnvoll
- Düngung: Monatlich mit verdünntem Flüssigdünger während der Wachstumszeit
- Vermehrung: Einfach über Stecklinge mit Knoten – in Wasser oder Moos bewurzeln
- Semi-Hydro: Gut anpassbar bei langsamer Umstellung und stabiler Luftfeuchtigkeit
- Rückschnitt: Lange Triebe einkürzen für buschigen Wuchs – alte Blätter entfernen
Typische Probleme und Lösungen
- Gelbe Blätter: Meist Überwässerung oder schlechte Drainage – Gießverhalten anpassen
- Braune Blattspitzen: Trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen – Luftfeuchtigkeit erhöhen
- Wurzelfäule: Bei nassem Boden – betroffene Wurzeln entfernen und neu eintopfen
- Schädlinge (Wollläuse, Schildläuse): Knoten und Blattunterseiten kontrollieren – ggf. mit Neemöl behandeln
- Spinnmilben: In trockener Luft möglich – Luftfeuchte erhöhen und Blätter regelmäßig abwischen
Weitere Tipps für gesundes Wachstum
Pothos scandens klettert gerne an Moosstäben, Gitter oder Ästen – bleibt aber auch hängend formstabil. Die Pflanze lässt sich problemlos an die gewünschte Wuchsform anpassen. Eine gleichmäßige Pflege mit konstantem Licht und Feuchtigkeit spiegelt die Bedingungen seines natürlichen Lebensraums wider und fördert kräftige, vitale Triebe mit gesunden Blättern.
Etymologie und botanische Einordnung
Der Gattungsname „Pothos“ stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet sinngemäß „Sehnsucht“ oder „Verlangen“ – möglicherweise ein Hinweis auf den kletternden Wuchs. Der Artname „scandens“ ist lateinisch für „kletternd“. Pothos scandens wurde 1753 von Carl von Linné erstbeschrieben und galt ursprünglich als Typusart der Gattung, bevor sich taxonomische Auffassungen änderten.
FAQs zu Pothos scandens
- Ist das dieselbe Pflanze wie Epipremnum aureum?
Nein – Pothos scandens ist eine eigene Art mit schmaleren, weicheren Blättern und feinerer Textur. - Eignet sie sich für Hängeampeln?
Ja – sie bildet elegante, herabhängende Ranken und ist ideal für Regale oder Ampeln. - Benötigt sie eine Kletterhilfe?
Nein, aber sie klettert gerne, wenn man ihr eine Struktur bietet – das Wachstum lässt sich flexibel steuern.
Jetzt Pothos scandens bestellen
Pothos scandens ist eine elegante, kaum verbreitete Rarität mit feinen Ranken und tropischem Ausdruck. Jetzt sichern und diese zarte Kletterpflanze in dein Zuhause holen.
Pothos scandens
Pothos scandens ist ca. 15–20 cm lang und wird in einem ⌀ 8 cm Topf geliefert