Pterisanthes sp. Papua – seltener Kletterer mit unbekannter Herkunft
Pterisanthes sp. Papua ist eine extrem seltene tropische Liane aus Papua, deren genaue Artzuordnung bis heute ungeklärt ist. Die Pflanze gehört zur Familie der Weinreben (Vitaceae) und überzeugt durch ihre ungewöhnliche Wuchsform und schmale, längliche Blätter. Für Sammler, die das Außergewöhnliche suchen, ist diese Art ein echtes Highlight – sowohl botanisch als auch optisch.
Blattform und Wuchs: das Besondere an Pterisanthes sp. Papua
Die Blätter variieren leicht in Form – von schmal bis leicht gelappt – und zeigen unter guten Bedingungen ein tiefes Grün. Als Kletterpflanze entwickelt sie lange, flexible Triebe, die sich an einer Rankhilfe emporziehen oder frei herabhängen können. Neue Blätter erscheinen zunächst weich und hellgrün, bevor sie aushärten und die Ranken verholzen.
- Holzige Liane mit schnellem, kletterndem Wuchs
- Blattform variiert – schmal oder gelappt je nach Bedingungen
- Farbe intensiviert sich bei guter Luftfeuchtigkeit und Licht
Botanischer Hintergrund und Herkunft von Pterisanthes sp. Papua
Die Pflanze stammt aus den tropischen Tieflandwäldern Papuas und gehört zur Familie Vitaceae – eng verwandt mit Gattungen wie Cissus oder Vitis. Die genaue Artbeschreibung fehlt bislang. Wahrscheinlich bildet sie, wie andere Vitaceae, kleine Ranken zur Unterstützung beim Klettern. Die genaue Toxizität ist nicht bekannt – sicherheitshalber außer Reichweite von Haustieren halten.
- Familie: Vitaceae (Weinrebengewächse)
- Ursprung: tropische Regenwälder Papuas
- Wuchsform: mehrjährige, kletternde Liane
- Toxizität: unbekannt – von Tieren fernhalten
Pflegehinweise für Pterisanthes sp. Papua
Lichtbedarf
Bevorzugt helles, gefiltertes Licht. Direkte Sonne vermeiden, da sie junge Blätter schädigen kann.
Wasser und Luftfeuchtigkeit
Substrat gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Eine luftige, feuchtigkeitsspeichernde Mischung verwenden. 60 % Luftfeuchtigkeit oder mehr sind ideal.
Temperatur und Standort
Konstante Temperaturen über 18 °C sind optimal. Zugluft und Temperaturschwankungen meiden.
Substrat und Umtopfen
Mischung aus Rinde, Perlit und Kokosfaser empfohlen. Nur umtopfen, wenn der Topf durchwurzelt ist – ältere Wurzeln möglichst nicht stören.
Düngung
Einmal im Monat mit verdünntem Flüssigdünger düngen, um das Wachstum zu unterstützen.
Vermehrung
Noch experimentell – am ehesten über Kopfstecklinge oder Abmoosen bei hoher Luftfeuchtigkeit und Bodenwärme.
Rückschnitt und Kletterhilfe
Längere Triebe zurückschneiden, um die Verzweigung anzuregen. Frühzeitig eine Rankhilfe wie Moosstab oder Spalier bereitstellen.
Hydrokultur
Halb-hydroponische Haltung ist möglich, sofern Luftfeuchtigkeit und Temperatur stabil bleiben.
Häufige Probleme und Lösungen
- Gelbe Blätter: Meist durch zu viel Wasser oder schlechte Drainage verursacht
- Wurzelfäule: Kommt bei verdichtetem Substrat oder Staunässe vor – auf lockere Erde achten
- Schädlinge: Mehltaubefall oder Spinnmilben möglich – Luftfeuchtigkeit erhöhen und betroffene Pflanzen isolieren
Zusätzliche Tipps für gesundes Wachstum
Frühzeitig eine Kletterhilfe einsetzen, um Verwirrung der Triebe zu vermeiden. Umtopfen nur bei Bedarf. Anfangs wächst die Pflanze eher langsam, gewinnt aber an Tempo, sobald die Bedingungen passen. Konstante Wärme und Luftfeuchtigkeit sind entscheidend für stabiles Wachstum.
Etymologie der Gattung Pterisanthes
Der Gattungsname Pterisanthes stammt aus dem Griechischen: „pteris“ für Farn und „anthos“ für Blüte – ein Hinweis auf das farnähnliche Aussehen mancher Arten. Beschrieben wurde die Gattung im 19. Jahrhundert von Carl Ludwig Blume.
FAQs zu Pterisanthes sp. Papua
- Ist Pterisanthes sp. Papua haustiersicher? Unklar – bis zur Klärung sollte sie außerhalb der Reichweite von Tieren stehen.
- Kann man sie draußen halten? Nur in dauerhaft tropischem Klima. In Europa muss sie ganzjährig drinnen bleiben.
- Warum klettert meine Pflanze nicht? Ohne Rankhilfe wird sie eher kriechend – ein Moosstab oder Spalier hilft beim Aufrichten.
Jetzt Pterisanthes sp. Papua bestellen
Diese kaum erhältliche Liane mit unbeschriebener Herkunft ist ein echter Sammlerschatz. Jetzt sichern und eine botanische Rarität in deine Sammlung holen!
Pterisanthes sp. Papua
Pterisanthes sp. Papua werden in 6 cm Töpfen geliefert, und sind ca. 10 cm hoch.