top of page
Scindapsus officinalis

Scindapsus officinalis – Pflanzeninfos und Pflege:


Scindapsus officinalis ist ein seltenes und elegantes Mitglied der Aronstabgewächse, das von Sammlern wegen seines auffälligen Aussehens und seiner einzigartigen Wuchsform geschätzt wird. Diese immergrüne Pflanze, die in den tropischen Regionen des indischen Subkontinents, Myanmars, Chinas und Nepals heimisch ist, besticht durch ihre glänzenden, gesprenkelten Blätter und ihren eleganten Kletterwuchs. Obwohl sie jede Sammlung mit einem Hauch tropischer Raffinesse bereichert, erfordert Scindapsus officinalis spezielle Pflegebedingungen, weshalb sie am besten für erfahrene Pflanzenliebhaber geeignet ist, die ihre hohen Ansprüche an Luftfeuchtigkeit und sorgfältige Bewässerung erfüllen können.

Besondere Merkmale von Scindapsus officinalis

  • Blattmerkmale: Diese Art zeichnet sich durch ihre breiten, elliptisch-eiförmigen Blätter mit glatten Rändern aus. Die Oberseite der Blätter ist tief glänzend grün und oft mit cremefarbenen Flecken und feinen Aderungen verziert, während die Unterseite eine kühle, graugrüne Färbung aufweist. Dieser Kontrast schafft einen visuell beeindruckenden Effekt, der die exotische Anziehungskraft der Pflanze verstärkt.
  • Einzigartige Blattstiele: Die Blattstiele, auch Blattstängel genannt, sind grün-braun gesprenkelt und verleihen der Pflanze eine zusätzliche Struktur. Diese Blattstiele tragen das üppige Laub und machen Scindapsus officinalis zu einem echten Hingucker.
  • Wuchsform: Als Epiphyt wächst Scindapsus officinalis in der Natur, indem er sich an Bäumen und Felsen festklammert und seine Luftwurzeln zur Unterstützung nutzt. Diese kletternde oder hängende Wuchsform lässt sich auch im Haus wunderbar nachbilden, wo die Pflanze an einem Moosstab hochwachsen oder aus einem hängenden Topf herabfallen kann.
  • Unterirdischer Stamm: Die Pflanze verfügt über ein Rhizom, einen unterirdischen Stamm, der eine hellbraune Außenhaut und ein purpur-braunes Inneres hat. Dieses strukturelle Merkmal, das normalerweise verborgen ist, trägt zur Einzigartigkeit von Scindapsus officinalis bei.

Pflegeanleitung für Scindapsus officinalis

Scindapsus officinalis gedeiht am besten, wenn die Bedingungen seines natürlichen Lebensraums nachgeahmt werden. Hier erfährst du, wie du deine Pflanze gesund und kräftig hälten kannst:

  • Lichtbedarf:Bevorzugt helles, indirektes Licht, um die leuchtende Blattfarbe zu erhalten und ein gesundes Wachstum zu fördern.
    Vermeide direktes Sonnenlicht, das die Blätter verbrennen und verfärben kann.
    Zu wenig Licht kann das Wachstum verlangsamen und das dekorative Aussehen der Pflanze beeinträchtigen.
  • Bewässerung:Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt. Lasse die oberste Erdschicht leicht antrocknen, bevor du erneut gießt.
    Übermäßiges Gießen kann zu Wurzelfäule führen, ein häufiges Problem bei dieser Art. Achte daher darauf, dass der Topf über ausreichende Drainagelöcher verfügt.
    Im Winter die Gießfrequenz reduzieren, aber das Substrat nicht vollständig austrocknen lassen.
  • Luftfeuchtigkeit:Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist entscheidend für das Wohlbefinden von Scindapsus officinalis. Strebe eine Luftfeuchtigkeit von 60 % oder höher an.
    Bei zu trockener Luft kann es zu braunen Blatträndern oder Blattspitzen kommen.
    Verwende einen Luftbefeuchter oder gruppiere die Pflanze mit anderen tropischen Pflanzen, um das ideale feuchte Mikroklima zu schaffen.
  • Temperatur:Die ideale Temperatur liegt zwischen 18 und 26°C. Vermeide kalte Zugluft und plötzliche Temperaturänderungen, die die Pflanze stressen können.
  • Substrat:Verwende eine gut durchlässige Blumenerde, die etwas Feuchtigkeit speichern kann, aber nicht staunass bleibt.
    Eine Mischung aus Orchideenrinde, Torf und Perlit ist ideal, da sie eine gute Belüftung ermöglicht und das Wasser schnell ablaufen lässt.
  • Düngung:Düngen während der Wachstumsphase alle paar Wochen mit einem ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger in halber Konzentration.
    Überdüngung vermeiden, da dies zu Nährstoffverbrennungen und Wurzelschäden führen kann. Lieber weniger düngen als zu viel.
  • Rückschnitt und Pflege:Regelmäßiger Rückschnitt hilft, die Form der Pflanze zu erhalten und fördert ein buschigeres Wachstum. Entferne abgestorbene oder vergilbte Blätter, um die Gesundheit der Pflanze zu unterstützen.
    Scindapsus officinalis kann sowohl kletternd als auch hängend kultiviert werden, je nach gewünschtem Erscheinungsbild.

Häufige Probleme und Lösungen

Scindapsus officinalis kann trotz richtiger Pflege gelegentlich Probleme haben. Hier sind einige häufige Probleme und wie du sie beheben kannst:

  • Gelbe Blätter:Dies ist oft ein Zeichen von Überwässerung oder schlechter Drainage. Achte darauf, dass die Erde gut durchlässig ist und die Pflanze nicht im Wasser steht.
  • Schlaffe oder herabhängende Blätter:Unterwässerung oder niedrige Luftfeuchtigkeit können dazu führen, dass die Blätter schlapp wirken. Überprüfe die Bodenfeuchtigkeit und erhöhe die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze.
  • Schädlingsbefall:Achte auf Schädlinge wie Spinnmilben, Wollläuse und Schildläuse. Kontrolliere die Blätter regelmäßig und behandle sie bei Bedarf mit Insektizidseife oder Neemöl.
  • Braune Blattspitzen:Niedrige Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßiges Gießen können die Ursache sein. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit und halte eine gleichmäßige Gießroutine ein.

Zusätzliche Pflegetipps für optimales Wachstum

  • Unterstützung für Kletterpflanzen: Biete der Pflanze eine Rankhilfe oder einen Moosstab, um ihren natürlichen Kletterwuchs zu unterstützen. Dies fördert ein gesundes vertikales Wachstum und zeigt die schönen Blätter in ihrer ganzen Pracht.
  • Platzierung: Stelle die Pflanze an einen Ort mit guter Luftzirkulation, aber schütze sie vor Zugluft. Ein heller Standort mit indirektem Licht und hoher Luftfeuchtigkeit ist ideal.
  • Vermehrung: Obwohl Scindapsus officinalis nicht unbedingt eine Anfängerpflanze ist, kann sie durch Stecklinge vermehrt werden. Schneide mit einem sauberen, scharfen Messer unterhalb eines Knotens und setze den Steckling in Wasser oder feuchte Erde, bis sich Wurzeln entwickeln.

Das Verständnis des natürlichen Lebensraums von Scindapsus officinalis kann deine Pflegepraxis erheblich verbessern. In freier Natur wächst diese Pflanze an Bäumen und nutzt Luftwurzeln, um Nährstoffe aus dem umliegenden organischen Material aufzunehmen. Wenn du diese Bedingungen zu Hause nachahmst – etwa durch hohe Luftfeuchtigkeit und eine gute Luftzirkulation – wirst du feststellen, dass deine Scindapsus officinalis gesund und kräftig wächst.

Etymologie

Der Gattungsname Scindapsus stammt vom altgriechischen Wort 'σκινδαψός'(skindapsós), das ursprünglich eine Pflanze beschrieb, die Efeu in ihrem Kletterverhalten ähnelt. Der Artname officinalis leitet sich aus dem Lateinischen ab und wird traditionell für Pflanzen mit medizinischen Eigenschaften verwendet. Scindapsus officinalis hat in der traditionellen Medizin, insbesondere in der ayurvedischen Praxis in Indien, eine lange Geschichte. Hier werden die Früchte der Pflanze als Stimulans und zur Behandlung von Rheuma verwendet.

Scindapsus officinalis

100,00 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar
  • Scindapsus officinalis wird in einem 8 cm Topf geliefert und ist ca. 25 cm hoch

bottom of page