Peperomia caperata 'Red Luna' – Samtrotes Highlight in kompakter Rosettenform
Peperomia caperata 'Red Luna' ist eine samtrote Zimmerpflanze mit samtigen, tief burgunderfarbenen Blättern und herzförmiger, kompakter Rosettenform. Ideal für Regale, kleine Töpfe oder Terrarien, bringt diese anspruchslose, strukturierte Blattpflanze kräftige Farbe und spannende Kontraste in Dein Zuhause – ohne großen Pflegeaufwand. Die kräftig strukturierten Blätter setzen stilvolle Akzente und machen sie zu einer pflegeleichten, tierfreundlichen Wahl.
Peperomia 'Red Luna' – Alle Highlights im Überblick
- Rosettenwuchs: Bleibt kompakt und selbstständig geformt, maximal 20 cm hoch und breit
- Markante Blätter: Tief burgunderrot, samtig weich, mit kräftiger Struktur
- Unkompliziert: Perfekt für Einsteiger oder alle, die wenig Zeit haben
- Tierfreundlich: Ungiftig für Katzen, Hunde und Menschen
- Dekorativ: Optimal für Terrarien, Arbeitsplätze oder als Gruppe arrangiert
- Gelegentliche Blüten: Schlanke, blass gefärbte Blütenähren – vor allem ein dekoratives Extra
Botanische Einordnung und Herkunft
Taxonomie: Peperomia caperata Ruiz & Pav. ex Yunck., Familie Piperaceae. 'Red Luna' ist ein gezüchteter Kultivar ohne eigene botanische Wildform.
Herkunft: Die Grundart stammt aus den schattigen, feuchten Unterwuchsregionen des atlantischen Regenwaldes in Brasilien, wo sie epiphytisch auf Holz oder Fels wächst und stabile, warme Bedingungen bevorzugt.
Namensbedeutung: „Peperomia“ leitet sich aus dem Griechischen („peperi“ = Pfeffer, „homoios“ = ähnlich) ab, in Anlehnung an die Verwandtschaft mit Piper. „Caperata“ bedeutet „gekräuselt“ auf Latein und beschreibt die typische Blattstruktur.
Peperomia 'Red Luna' zuhause richtig pflegen
Licht: Am besten helles, indirektes Licht. Mittlere Helligkeit wird toleriert, kann aber die Farbintensität abschwächen. Direkte Sonne unbedingt meiden, da sie die Blätter verbrennen kann.
Gießen: Immer erst, wenn die obersten 15-25% Substrat abgetrocknet sind. Diese Pflanze mag keine Staunässe – lieber an Licht- und Luftbedingungen anpassen als an feste Kalenderzyklen.
Luftfeuchtigkeit: Ideal sind 50 – 70 %, sie kommt aber auch mit normaler Raumluft klar. In Gruppen arrangiert lässt sich die Luftfeuchte noch etwas steigern.
Temperatur: Optimal zwischen 18 – 24 °C, kurzzeitig bis 15 °C möglich. Zugluft und Temperatursprünge vermeiden.
Substrat: Locker und gut durchlässig, etwa Kokosfaser gemischt mit Perlit. Keine dichten oder stark nährstoffreichen Erden, mehr dazu im Substrat-Ratgeber.
Düngung: Während des Wachstums einmal im Monat mit einem ausgewogenen Flüssigdünger. Bei geringem Licht weniger düngen und nicht überdosieren.
Umtopfen: Alle 2 – 3 Jahre oder bei starkem Wurzelwachstum. Flache, luftige Töpfe mit Abfluss sind ideal – Terrakotta sorgt zusätzlich für bessere Feuchtigkeitskontrolle (Umtopf-Tipps).
Vermehrung: Sehr einfach über Blatt- oder Kopfstecklinge in Wasser oder feuchtem Substrat. Bei stabilen Temperaturen bilden sich Wurzeln meist innerhalb von 2 – 4 Wochen.
Semi-Hydroponik: Auch geeignet für mineralische Systeme wie LECA oder Pon, mit schwacher Nährlösung und regelmäßigem Spülen. Sauerstoffzufuhr an den Wurzeln nicht vergessen.
Rückschnitt: Minimal – nur alte oder vergilbte Blätter entfernen, die Pflanze bleibt meist von selbst kompakt.
Peperomia 'Red Luna' – Probleme & Lösungen
- Gelbe Blätter: Häufig durch Staunässe oder verdichtetes Substrat. Drainage prüfen und Gießverhalten anpassen.
- Blattrollen oder Hängen: Kann bei Trockenstress oder Temperaturwechseln auftreten. Pflege vorsichtig anpassen.
- Braune Blattspitzen: Oft ein Zeichen für zu trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen. Luftzirkulation und Feuchte verbessern.
- Schädlinge: Gelegentlich Schmierläuse, Trauermücken oder Spinnmilben. Mit Neemöl, Insektizidseife oder natürlicher Schädlingsbekämpfung behandeln.
- Schimmel oder Pilze: Oberes Substrat nicht zu feucht halten, keine Staunässe, luftige Erde nutzen.
Peperomia 'Red Luna' – Pflegetricks für gesundes Wachstum
- Standort: Hell, aber ohne direkte Sonne – z.B. Ost- oder Nordfenster. Ideal für Bad, Büro oder Terrarium.
- Blüteninfo: Blüten sind unauffällig, steril und rein dekorativ.
- Luftfeuchtigkeit: Kein Sprühen nötig. Besser für stabile Bedingungen auf Raumfeuchte und Luftbewegung achten.
Peperomia 'Red Luna' – Antworten auf häufige Fragen
- Passt sie ins Terrarium? Ja – ihre kompakte Größe und die hohe Luftfeuchteverträglichkeit sind dafür perfekt.
- Wie oft gießen? Immer erst bei trockener oberer Substratschicht, kein festes Schema.
- Vermehrung im Wasser möglich? Ja, Stecklinge bewurzeln zuverlässig in sauberem Wasser oder leicht feuchtem Substrat.
- Haustierfreundlich? Ja, völlig ungiftig – trotzdem am besten außerhalb neugieriger Reichweite platzieren.
Peperomia 'Red Luna' jetzt bestellen – Samtrotes Highlight für Dein Zuhause
Peperomia caperata 'Red Luna' vereint kräftige Farbe, samtige Haptik und eine unkomplizierte Pflege. Diese tierfreundliche, platzsparende Zimmerpflanze passt perfekt in moderne Urban-Jungle-Konzepte. Jetzt bestellen und einen stilvollen Akzent setzen!
Peperomia caperata 'Red Luna'
Peperomia caperata 'Red Luna' ist in folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – ist ca. 12 cm hoch und kommt im ⌀ 6 cm Topf.
M – ist ca. 25 cm hoch und kommt im ⌀ 11 cm Topf.