Goeppertia (Calathea) majestica 'Whitestar' – Rosa-grün gemusterte Calathea für helle, luftfeuchte Innenräume
Goeppertia majestica (Linden) Borchs. & S.Suárez, veröffentlicht in Nordic J. Bot. 24(5): 564 (2006), ursprünglich beschrieben als Calathea majestica Linden. Der Kultivar 'Whitestar' zieht mit seiner zarten Rosa-Zeichnung auf hellgrünem Grund alle Blicke auf sich – kontrastiert durch dunkelgrüne Längsstreifen und eine violett gefärbte Blattunterseite. Eine auffällig dekorative, aber unkomplizierte Tropenpflanze für lichtdurchflutete Räume mit stabiler Luftfeuchte.
Besondere Merkmale von Goeppertia 'Whitestar'
- Blattfärbung: Hellgrüne Basis mit dunkelgrüner Zeichnung, rosa Mittelstreifen und bordeauxfarbener Unterseite
- Lichtwirkung: Rosa Farbtöne kommen bei hellem, indirektem Licht besonders gut zur Geltung
- Wuchsstruktur: Kompakt, mit dichtem, aufrechtem Rosettenwuchs
- Unbedenklich: Ungiftig für Menschen, Katzen und Hunde
- Bewegung: Nyktinastisches Verhalten – die Blätter falten sich nachts sanft zusammen
Blattstruktur und optische Wirkung
- Form & Oberfläche: Groß, elliptisch und glatt – mit leicht glänzender, strukturierter Oberfläche
- Gestaltung: Die auffällige Kombination aus Rosa, Grün und Violett verleiht jedem Raum tropische Eleganz
Pflegeanleitung für Goeppertia 'Whitestar'
- Standort: Heller Platz ohne direkte Sonne – diffuses Licht ist ideal → Standortratgeber
- Gießen: Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden – obere Substratschicht leicht antrocknen lassen
- Luftfeuchte: Am besten 60 – 80 % – durch Luftbefeuchter oder Gruppenbepflanzung stabilisieren
- Temperatur: Ideal zwischen 18 – 27 °C – nicht unter 15 °C stellen
- Substrat: Lockeres, durchlässiges Substrat auf Kompostbasis
- Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre, besonders bei Wurzelstau oder Substratverfall
- Düngung: Während der Wachstumszeit alle 4 – 6 Wochen mit verdünntem Flüssigdünger
- Vermehrung: Durch Teilung der Rhizome beim Umtopfen
- Semihydro: Anpassungsfähig bei langsamem Übergang und gleichmäßiger Nährstoffzufuhr
Pflege der Blätter
Reinige die Blätter regelmäßig mit einem weichen, leicht feuchten Tuch – das erhöht die Lichtaufnahme. Keine Blattglanzmittel verwenden.
Botanischer Hintergrund und Namensbedeutung
- Gattung: Goeppertia – benannt nach dem Paläobotaniker Heinrich Göppert
- Art: majestica – verweist auf die majestätische Erscheinung der Pflanze
- Kultivar: 'Whitestar' – bezieht sich auf die sternartige, helle Mittelzeichnung; stammt aus der tropischen Zimmerpflanzenzucht der 2000er
Häufige Fragen zu Goeppertia 'Whitestar'
- Ist die Pflanze für Haustiere ungefährlich? Ja, sie ist ungiftig und eignet sich gut für Haushalte mit Tieren
- Wie verstärke ich die Rosafärbung? Achte auf hohe Luftfeuchte, gleichmäßige Feuchtigkeit und helles, indirektes Licht
- Was tun bei gelben Blättern? Meist Folge von Staunässe oder schlechter Drainage – Gießverhalten und Substrat prüfen
- Kann ich sie vermehren? Ja – am besten durch Teilung beim Umtopfen mit ausreichender Rhizommasse
Goeppertia 'Whitestar' kaufen – Tropische Strukturpflanze mit grafischer Wirkung
Jetzt bestellen und mit Goeppertia 'Whitestar' ein tropisches Statement mit Rosa-Akzenten und eleganter Linienführung nach Hause holen – kompakt, auffällig und pflegeleicht für anspruchsvolle Wohnräume.
Goeppertia (Calathea) majestica 'Whitestar'
Calathea majestica 'Whitestar' ist in den folgenden Größen erhältlich:
M – ist ca. 45 cm hoch, und wird in einem ⌀ 14 cm Topf geliefert.
L – ist ca. 75 cm hoch, und wird in einem ⌀ 19 cm Topf geliefert.
XL – ist ca. 85 cm hoch, und wird in einem ⌀ 32 cm Topf geliefert.