Goeppertia (Calathea) elliptica 'Vittata' – Infos und Pflegehinweise
Calathea elliptica 'Vittata' , oft noch unter dem Namen Calathea bekannt, ist eine wunderschöne Zimmerpflanze mit eleganten Blättern. Ihre hellgrünen bis weißen Streifen, die parallel zu den Blattadern verlaufen, machen sie zu einem echten Hingucker. Diese Sorte von Calathea elliptica hat eine einzigartige Optik. Auch wenn die botanische Klassifikation geändert wurde, ist der Name Calathea nach wie vor am gebräuchlichsten.
Diese Pflanze gehört zu den Marantengewächsen, deren Blätter sich nachts zusammenfalten, als ob sie 'beten' würden. Diese besondere Bewegung macht die Calathea elliptica 'Vittata' zu einer faszinierenden Ergänzung für jede Pflanzensammlung.
Hauptmerkmale der Calathea elliptica 'Vittata'
- Blattstruktur und Textur: Hell– bis mittelgrüne Blätter mit auffälligen weißen oder sehr hellgrünen Linien, die parallel zu den Blattadern verlaufen.
- Wuchsform: Erreicht eine Höhe von ca. 30–40 cm, wächst buschig und aufrecht – ideal für Regale oder Tische.
- Ungiftig: Calathea elliptica 'Vittata' ist sicher für Haushalte mit Haustieren oder Kindern.
Pflege von Calathea elliptica 'Vittata'
- Licht: indirektes Licht bevorzugt. Direkte Sonne vermeiden, um Blattverbrennungen zu verhindern.
- : Gießen, wenn die obersten 2–3 cm der Erde trocken sind. Gut durchlässige Erde verwenden.
- Luftfeuchtigkeit: Optimal sind 60–70 %. Ein Luftbefeuchter kann helfen.
- Erde: Durchlässige, nährstoffreiche Erde für gesundes Wachstum.
- Temperatur: 18–24 °C, fern von Heizquellen und kalter Zugluft.
- Düngen: Alle 4 Wochen mit Flüssigdünger versorgen, Überdüngung vermeiden.
Häufige Probleme bei Calathea elliptica 'Vittata' und Lösungen
- Gelbe Blätter: Meist durch zu viel Wasser verursacht – Erde vor dem nächsten Gießen trocknen lassen.
- Braune Blattspitzen: Niedrige Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßiges Gießen können die Ursache sein.
- Wurzelfäule: Wurzeln prüfen, wenn die Pflanze trotz regelmäßigem Gießen welkt.
- Schädlinge: Spinnmilben, Wollläuse oder Trauermücken frühzeitig erkennen und Blätter bei Befall mit milder Seifenlösung reinigen.
Zusätzliche Hinweise für Calathea elliptica 'Vittata'
- Platzierung: In einem Raum mit konstanter Luftfeuchtigkeit aufstellen – keine kalte Zugluft.
- Blätter reinigen: Regelmäßig mit einem feuchten Tuch oder Mikrofaser-Staubhandschuhen abwischen, um Staub zu entfernen.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre im Frühling umtopfen, um frische Erde bereitzustellen.
Die natürliche Herkunft dieser Pflanze zu verstehen, hilft, optimale Bedingungen nachzuahmen. So gedeiht die Calathea elliptica 'Vittata' in deinem Zuhause.
Etymologie
Der Gattungsname Goeppertia ehrt den Botaniker Heinrich Göppert. Trotz der neuen Klassifikation wird sie häufig noch als Calathea bezeichnet und bleibt unter Pflanzenliebhaber: innenn sehr beliebt.
Goeppertia (Calathea) 'Vittata'
Calathea elliptica Vittata wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert, und ist ca. 14 cm hoch.