Hoya rosita 'Red Maroon' – Kompakte Hoya-Hybride mit rötlichem Blattrand und duftenden Blüten
Hoya rosita 'Red Maroon' ist eine ausgewählte Form der beliebten Hybride Hoya wayetii × tsangii, gezüchtet wegen ihrer intensiven Blattfärbung und süß duftenden Sternblüten. Anders als die klassische rosita zeigt diese Variante zuverlässig tiefrote bis bronzefarbene Blattränder – auch bei mittlerer Lichtstärke – und sorgt so für ein skulpturales Erscheinungsbild, das bei Sonnenlicht noch stärker zur Geltung kommt.Die Pflanze wächst als hängende oder kletternde Ranke und eignet sich perfekt für Ampeln, Aufbindungen oder kleine Spaliere. Reifere Exemplare bilden duftende, rötliche Blütendolden mit kontrastreichen Kronen – auffällig, aber nie aufdringlich. Wer Farbe, Duft und einfache Pflege in einer Pflanze sucht, wird hier fündig.
Was unterscheidet 'Red Maroon' von gewöhnlicher Hoya rosita?
Beide Varianten stammen von derselben Kreuzung ab, aber 'Red Maroon' wurde gezielt aufgrund der kräftigeren und gleichmäßigeren Randfärbung selektiert. Schon junge Blätter können bronzerot austreiben, während die Standardform meist nur bei starkem Licht rötet.Die Blüten ähneln sich im Duft und in der Form – klein, sternförmig und süß – jedoch wirken sie bei 'Red Maroon' oft etwas dunkler und kräftiger in Rot- bis Pflaumentönen.
Darum ist Hoya rosita 'Red Maroon' ein Blickfang
- Blattfärbung: Schmale, spitz zulaufende grüne Blätter mit intensiv rotem Rand – färbt leicht bei gutem Licht
- Blüten: Duftende, rötliche Dolden mit gelber oder pflaumenfarbener Mitte
- Wuchs: Hängend oder leicht kletternd – ideal für Ampeln, Aufbinden oder Regalplatz
- Herkunft: Kreuzung aus Hoya wayetii und Hoya tsangii; keine registrierte Sorte, aber klonale Selektion
- Farbstabilität: Rötliche Ränder bleiben auch bei mittlerem Licht erhalten
Herkunft und Wuchsverhalten im Überblick
Beide Elternarten stammen aus tropischen Regenwäldern Südostasiens, wo sie epiphytisch in schattigen Waldbereichen wachsen. Hoya rosita 'Red Maroon' übernimmt diese Eigenschaft – mit kompaktem, rankendem Wuchs, Blättern für gefiltertes Licht und einer Vorliebe für feuchtes, luftiges Klima.Im Innenraum erreicht sie je nach Haltung bis zu 1,5 m Länge. Sie reagiert positiv auf engere Töpfe, gleichmäßige Wärme und stabile Bedingungen – das fördert auch die Blütenbildung. Wird sie selten umgetopft, blüht sie oft zuverlässiger.
Pflegehinweise für gesunde Farben und Blüten
- Licht: Hell und indirekt; Morgen- oder Abendsonne intensiviert die Farben ohne Sonnenbrand
- Gießen: Kräftig durchfeuchten, dann obere (15-25%) abtrocknen lassen; im Winter sparsamer → Gießtipps hier
- Luftfeuchtigkeit: 50 – 70 % sind ideal, normale Raumwerte werden meist gut toleriert
- Temperatur: Optimal 18 – 29 °C, unter 15 °C möglichst vermeiden
- Substrat: Locker und durchlässig – z. B. Rinde, Kokosfaser, Perlit → Geeignete Mischung ansehen
- pH-Wert: Leicht sauer bis neutral (6,0 – 6,8)
- Topfwahl: Gut drainiert, leicht enger Topf fördert Blüten
- Düngung: Alle 3 – 4 Wochen schwach düngen während der aktiven Phase
- Hydroponik: Anpassungsfähig bei guter Belüftung und Wärme
- Rückschnitt: Nach der Blüte oder zum Formhalten möglich
Pflegeprobleme und wie du sie löst
- Blasse Blätter: Mehr Licht fördert die rötliche Färbung
- Braune Spitzen: Meist Folge von trockener Luft oder unregelmäßigem Gießen – Rhythmus anpassen
- Wurzelfäule: Immer durchlässiges Substrat verwenden, Staunässe vermeiden → Wurzelfäule vorbeugen
- Schädlinge: Spinnmilben oder Schildläuse möglich – Blätter regelmäßig kontrollieren
- Keine Blüten: Ursache sind oft Lichtmangel oder zu große Töpfe – Licht, Wärme und Wurzelbegrenzung fördern Knospenbildung
Warum naturnahe Bedingungen so entscheidend sind
Wer die tropischen Ursprungsbedingungen nachempfindet – mit konstantem Licht, Wärme und Luftzirkulation – wird mit kräftigem Wuchs und duftenden Blüten belohnt. Wichtig: Verblühte Blütenstände (Pedunkel) nie abschneiden – sie blühen oft erneut.
Namen und Klassifizierung
Hoya rosita 'Red Maroon' ist ein nicht offiziell registrierter, aber im Handel gängiger Klon der Hybride Hoya wayetii × tsangii. Der Name bezieht sich auf die auffällig rote Blattfärbung. Die Pflanze wird wegen ihrer kompakten Größe und der intensiven Farbkontraste geschätzt.
Häufige Fragen zu Hoya rosita 'Red Maroon'
- Ist 'Red Maroon' wirklich anders als normale rosita? Ja – sie zeigt deutlich intensivere rote Ränder, selbst bei mittlerem Licht.
- Muss sie klettern oder kann sie hängen? Sie kann frei hängen oder mit etwas Unterstützung aufgebunden werden.
- Wie kann ich die Blüte fördern? Viel Licht, leicht enge Töpfe und regelmäßige Düngung – dann klappt’s meist schnell.
- Ist die Pflanze giftig? Wie viele Hoyas enthält sie Latex und ist nicht zum Verzehr geeignet – am besten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platzieren.
- Kann ich sie in Semi-Hydro halten? Ja – bei mineralischem Substrat und guter Wärme funktioniert das sehr gut.
Du suchst nach rötlichem Blattschmuck, süßem Blütenduft und unkomplizierter Pflege? Dann hol dir Hoya rosita 'Red Maroon' – die perfekte Kombination aus Farbe, Duft und Struktur.
Hoya rosita 'Red Maroon'
Verfügbare Größen für Hoya rosita 'Red Maroon':
Plug – ca. ⌀ 2 cm, etwa 10–15 cm hoch






























