Agave victoriae-reginae 'Albomarginata' – Seltene Schönheit mit weißem Blattrand
Agave victoriae-reginae 'Albomarginata', auch bekannt als "White Rhino Agave", ist eine extrem seltene und beeindruckende Zuchtform der Königin-Victoria-Agave. Diese kompakte, langsam wachsende Sukkulente bildet eine dichte Rosette aus dunkelgrünen Blättern mit markanten, weißen Rändern – ein echtes Highlight für jede Sukkulentensammlung. Minimaler Pflegeaufwand, maximale Wirkung.
Was Agave victoriae-reginae 'Albomarginata' so besonders macht
- Einzigartige Panaschierung: Tiefgrüne Blätter mit kräftig weißen Rändern sorgen für starken Kontrast.
- Kompakter Wuchs: Perfekte, symmetrische Rosette – ideal für Töpfe, Schalen oder Steingärten.
- Extrem pflegeleicht: Kommt mit Trockenheit bestens zurecht und braucht kaum Aufmerksamkeit.
- Sammlerstück: Diese seltene Sorte ist sehr begehrt und bringt Eleganz in jede Pflanzensammlung.
Wichtige Infos zu Agave victoriae-reginae 'Albomarginata'
- Herkunft: Kultivierte Sorte der Agave victoriae-reginae aus dem Norden Mexikos.
- Wuchsverhalten: Bleibt meist einzeln, kann im Alter vereinzelt Ableger bilden.
- Größe: Wird bis zu 25–30 cm hoch und ca. 40 cm breit.
- Blattstruktur: Dicke, glatte, feste Blätter mit Enddorn – sehr stabil im Wuchs.
- Blüte: Blüht nur einmal im Leben und bildet dann hohe, gelbgrüne Blütenstände.
So pflegst du Agave victoriae-reginae 'Albomarginata' richtig
- Licht: Mag volle Sonne bis Halbschatten. In sehr heißen Gegenden hilft leichter Nachmittagsschatten gegen Blattverbrennung.
- Gießen: Nur bei komplett trockener Erde gießen – Staunässe unbedingt vermeiden.
- Substrat: Durchlässige, sandige oder kiesige Erde ist ideal, um Wurzelfäule zu verhindern.
- Temperatur: Verträgt kurzzeitig leichten Frost, sollte aber vor längerer Kälte geschützt werden.
- Topfkultur: Perfekt für Kübel und Pflanzgefäße – auf gute Drainage achten.
- Düngung: Kaum nötig – einmal im Frühjahr mit verdünntem Kakteendünger reicht völlig aus.
- Vermehrung: Bildet gelegentlich Kindel, die vorsichtig abgetrennt und neu eingepflanzt werden können.
Typische Probleme & einfache Lösungen
- Gelbe Blätter: Meist durch Überwässerung – Gießverhalten überprüfen und Drainage verbessern.
- Blattverbrennung: In sehr heißem Klima bei intensiver Mittagssonne möglich – leicht schattieren.
- Schädlinge: Gelegentlich Wollläuse oder Schildläuse – mit Neemöl oder feuchtem Tuch entfernen.
Weitere Pflegetipps für optimale Entwicklung
Damit sich Agave victoriae-reginae 'Albomarginata' wohlfühlt, sollte sie sonnig, trocken und in gut durchlässigem Substrat stehen. Ihr kompakter Wuchs und die klare Form machen sie zum Blickfang auf Balkon, Terrasse oder im Sukkulentenbeet.
Botanischer Hintergrund
Die Gattung Agave gehört zur Familie der Asparagaceae. Agave victoriae-reginae 'Albomarginata' ist eine seltene Zuchtsorte der bekannten Königin-Victoria-Agave und wird wegen ihrer markanten weißen Blattränder besonders geschätzt.
Häufige Fragen zu Agave victoriae-reginae 'Albomarginata'
- Wie oft muss ich Agave victoriae-reginae 'Albomarginata' gießen? Nur, wenn die Erde völlig trocken ist – lieber zu wenig als zu viel.
- Verträgt sie Frost? Kurzzeitig ja, aber bei Dauerfrost sollte sie geschützt oder ins Warme geholt werden.
- Bildet sie Ableger? Ja, aber nur selten. Die Pflanze bleibt meist einzeln.
Agave victoriae-reginae 'Albomarginata' jetzt kaufen
Du suchst eine edle, seltene Sukkulente für deine Sammlung? Agave victoriae-reginae 'Albomarginata' ist ein echtes Highlight mit minimalem Pflegeaufwand. Jetzt bestellen und dir diese außergewöhnliche Schönheit sichern!
Agave victoriae-reginae 'Albomarginata' aka 'White Rhino'
Agave victoriae–reginae Albomarginata ist ca. 20 cm hoch, und wird in einem ⌀ 20 cm Topf geliefert.