Alocasia 'Polly' – Kompakter Kreuzungshybrid mit kontrastreicher Aderung
Alocasia 'Polly' ist ein kultivierter Hybrid aus der Kreuzung von Alocasia sanderiana und Alocasia longiloba 'Watsoniana'. Diese Sorte kombiniert scharf ausgeprägte, weiße Aderung mit tiefgrüner Blattfarbe und pfeilförmiger Struktur. Durch ihre kompakte Wuchsform eignet sie sich besonders für kleinere Standorte mit guter Lichtversorgung. Die auffällige Textur und Blattform machen sie zu einem echten Sammlerstück unter Aroid-Liebhabern.
Charakteristische Merkmale der Alocasia 'Polly'
- Blattform: Pfeilförmig mit gewellten Rändern und glänzender Oberfläche
- Aderung: Helle bis silbrige Hauptadern mit starkem Kontrast zur Blattfarbe
- Größe: Bleibt meist unter 60 cm Höhe – optimal für Innenräume
Pflege für Alocasia 'Polly'
Licht und Standort
Ein heller Platz mit gefiltertem Licht fördert gesundes Wachstum. Direkte Sonne führt schnell zu Verbrennungen. Die Pflanze regelmäßig drehen, um einseitigem Wuchs vorzubeugen.
Gießen & Substrat
Gieße erst, wenn die oberen 2 – 3 cm Substrat angetrocknet sind. Überschüssiges Wasser vollständig abfließen lassen. Verwende ein gut durchlüftetes Substrat aus Kokosfaser, Perlit, Rinde und ggf. Bims – locker, aber feuchtigkeitsspeichernd.
Luftfeuchtigkeit & Temperatur
Alocasia 'Polly' bevorzugt eine Luftfeuchte zwischen 60 – 75 %. Trockene Heizungsluft vermeiden, auf gute Luftzirkulation achten. Temperaturen zwischen 18 – 26 °C sind optimal – Temperaturschwankungen vermeiden.
Düngung & Umtopfen
Dünge alle 4 – 6 Wochen mit einem verdünnten, nährstoffreichen Flüssigdünger. Umtopfen alle 1 – 2 Jahre oder bei durchwurzeltem Topf. Ideal sind Töpfe mit Drainagelöchern und guter Luftzirkulation, z. B. aus Terrakotta.
Semi-Hydroponik
Auch in inerten Substraten kultivierbar. Wichtig ist die regelmäßige Versorgung mit Nährstofflösung und der Austausch des Wassers, um Wurzelstagnation zu vermeiden.
Typische Probleme bei Alocasia 'Polly'
- Wurzelfäule: Tritt bei verdichtetem oder dauerhaft nassem Substrat auf – Substratstruktur und Gießmenge anpassen.
- Schädlinge: Thripse, Spinnmilben oder Wollläuse bei zu trockener Umgebung – frühzeitig mit Neemöl oder Gelbtafeln gegensteuern.
- Braune Ränder: Häufig durch zu trockene Luft oder kalkhaltiges Wasser verursacht.
- Gelbe Blätter: Hinweis auf Überwässerung oder ungleichmäßige Versorgung – Gießverhalten prüfen.
- Schlappe oder eingerollte Blätter: Kann auf Wassermangel oder Temperaturschocks hindeuten.
Weitere Hinweise zu Alocasia 'Polly'
- Reinigung: Blätter gelegentlich mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen – keine Sprays verwenden.
- Stabilisierung: Bei jungen Pflanzen kann ein Stab helfen, das Aufrichten zu fördern.
- Toxizität: Enthält Kalziumoxalat – außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern halten.
Namensherkunft & botanischer Kontext
Der Name „Alocasia“ geht auf die ursprüngliche Fehlzuordnung zur Gattung Colocasia zurück. 'Polly' ist ein Handelsname für eine selektierte Form von Alocasia × amazonica, entwickelt in den Silver Krome Gardens (Florida). Die häufig erwähnte Polyploidie ist nicht botanisch dokumentiert, aber die Sorte gilt als besonders wuchsfreudig und blattstabil.
3 häufige Fragen zur Alocasia 'Polly'
- Was unterscheidet 'Polly' von 'Amazonica'? 'Polly' ist eine kompaktere Selektion mit stärker ausgeprägten Adern und kürzeren Blattstielen.
- Kann ich sie bei wenig Licht halten? Nicht empfohlen – Wachstum stagniert, Blätter bleiben kleiner und schwächer.
- Was tun bei eingerollten Blättern? Luftfeuchte prüfen, Standort stabilisieren und gleichmäßige Wasserversorgung sicherstellen.
Jetzt Alocasia 'Polly' bestellen
Sichere dir jetzt Alocasia 'Polly' – eine pflegeleichte, auffällig gezeichnete Kreuzung mit kompakter Wuchsform. Jetzt bei Foliage Factory kaufen!
Alocasia 'Polly'
Alocasia 'Polly' ist in den folgenden Größen erhältlich:
S – ist ca. 30 cm hoch, und wird in einem Ø 10 cm Topf geliefert
M – ist ca. 40 cm hoch, und wird in einem Topf mit Ø 12 cm geliefert
L – ist ca. 45 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert