Tillandsia caput-medusae – Luftige Skulptur für dein Zuhause (ganz ohne Erde!)
Tillandsia caput-medusae É.Morren ist eine der eindrucksvollsten Tillandsien überhaupt – keine Erde, kein Topf, nur ein wildes Spiel aus verdrehten, silbrigen Blättern. Ursprünglich beheimatet in Süd-Mexiko und Mittelamerika, erinnert die Form dieser Luftpflanze mit ihrer zwiebelförmigen Basis und den tentakelartigen Blättern an einen kleinen Oktopus. Die dicht behaarten Oberflächen (Trichome) ermöglichen die Aufnahme von Feuchtigkeit und Nährstoffen direkt aus der Luft. Bei Reife bildet sie einen auffälligen Blütenstand in Rosa bis Rot mit violetten Röhrenblüten – kurzlebig, aber spektakulär.
Warum Tillandsia caput-medusae ein Blickfang ist
- Markante Wuchsform: Spiralige, silbrige Blätter mit kompakter, aufrechter Silhouette
- Kein Substrat nötig: Wächst epiphytisch auf Holz, Kork oder Stein – keine Erde erforderlich
- Haustierfreundlich: Ungiftig für Menschen, Katzen und Hunde
- Praktische Größe: Wird etwa 20 – 25 cm groß – perfekt für dekorative Arrangements
- Einmalige Blüte: Nach der Blüte bildet sie Kindel, dann stirbt die Mutterpflanze langsam ab
Herkunft und Überlebensstrategie dieser Luftpflanze
Tillandsia caput-medusae wächst in trockenen Wäldern von Mexiko bis Costa Rica – bevorzugt auf Bäumen oder Felsen. Sie entzieht ihrem Wirt dabei keine Nährstoffe, sondern nutzt ausschließlich die Umgebungsluft. Wie viele Tillandsien nutzt sie CAM-Photosynthese, das heißt: CO₂-Aufnahme nachts, um tagsüber Wasser zu sparen. Die Art wurde 1880 von Édouard Morren in Annales de Botanique et d'Horticulture beschrieben.
So pflegst du Tillandsia caput-medusae richtig
- Standort: Heller Platz mit viel indirektem Licht. Morgensonne ist gut, direkte Mittagssonne besser meiden.
- Wasserbedarf: Einmal pro Woche 15 – 30 Minuten in zimmerwarmes Wasser tauchen. In trockener Luft zusätzlich leicht besprühen. Wichtig: Immer kopfüber gut durchtrocknen lassen, besonders nach der Blüte.
- Luftfeuchte: Optimal sind 50 – 70 %. Bei trockener Raumluft helfen ein Luftbefeuchter oder die Nähe zu anderen Pflanzen.
- Temperatur: 18 – 30 °C sind ideal. Frost und Temperaturen unter 10 °C unbedingt vermeiden.
- Aufhängung: Auf Kork, Holz oder Muscheln mit ungiftigem Kleber (z. B. E6000) oder weichem Draht befestigen. Niemals durch die Basis stechen oder zu fest fixieren.
- Düngung: Einmal monatlich stark verdünnter Tillandsien- oder Bromelien-Dünger während der Wachstumszeit.
- Vermehrung: Nach der Blüte bildet die Pflanze Kindel an der Basis. Abtrennen, wenn sie etwa ein Drittel der Muttergröße erreicht haben.
- Hydroponik: Nicht geeignet – diese Art mag keine dauerhafte Feuchtigkeit an der Basis.
- Pflege: Verwelkte Blüten oder braune Blattspitzen mit sauberen Scheren zurückschneiden.
Typische Probleme und ihre Lösungen
- Verkümmerte, eingerollte Blätter: Zu wenig Wasser oder Luftfeuchte – Badehäufigkeit oder Dauer erhöhen.
- Spitzen werden braun: Meist durch unregelmäßige Wassergaben oder sehr trockene Luft.
- Fäulnis an der Basis: Oft durch Restwasser in der Rosette – immer kopfüber gut trocknen lassen.
- Keine Kindel? Normal. Diese erscheinen meist Wochen oder Monate nach der Blüte.
- Schädlinge: Selten, aber möglich – bei Befall mit Alkohol abtupfen oder unter lauwarmem Wasser abspülen.
Zusätzliche Hinweise zur Haltung und Präsentation
- CAM-Stoffwechsel: Nimmt nachts CO₂ auf – abends nicht übermäßig sprühen.
- Vielseitige Präsentation: In Muscheln, an Treibholz oder in offenen Glaskugeln mit guter Luftzirkulation dekorieren.
- Langsames Wachstum: Veränderungen passieren in kleinen Schritten – Geduld lohnt sich.
Fragen zu Tillandsia caput-medusae?
- Wie lange lebt die Pflanze? Mehrere Jahre. Nach der Blüte stirbt sie langsam ab, während sie Kindel bildet.
- Kann man sie im Terrarium halten? Nur in offen belüfteten Gefäßen. Geschlossene Behälter fördern Fäulnis.
- Ist sie wirklich haustierfreundlich? Ja – ungiftig, aber am besten außerhalb von Reichweite platzieren.
- Wie befestige ich sie richtig? Mit ungiftigem Kleber oder Draht am unteren Teil – nicht durchstechen.
Jetzt Tillandsia caput-medusae bestellen
Hol dir Tillandsia caput-medusae für einen außergewöhnlichen, pflegeleichten Akzent ganz ohne Erde. Diese epiphytische Luftpflanze bringt Bewegung, Struktur und Charakter in jedes Interieur – ganz ohne Topf und Substrat.
Tillandsia caput-medusae
Tillandsia caput-medusae is approx 10cm tall/long and comes without a pot.































