top of page

Philodendron panduriforme – Seltener Kletterstar mit markanter Blattform



Philodendron panduriforme – Ein architektonisches Statement für deinen Urban Jungle


Philodendron panduriforme ist eine großblättrige Zimmerpflanze, die mit ihren geigenförmig tief gelappten Blättern und ihrem kräftigen Klettertrieb beeindruckt. Ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Kolumbiens und Venezuelas, besticht diese seltene Art durch klare Silhouetten und schnelles, stabiles Wachstum an einer Rankhilfe. Ein Muss für Sammler und neugierige Pflanzenfreunde – hier zählen Form, Stärke und Charakter statt knalliger Farben.

Mit zunehmendem Alter werden die Blätter ausgeprägter und länger, mit feiner matter Oberfläche. Unterstützt durch starke Luftwurzeln klettert Philodendron panduriforme zielstrebig nach oben und kann im Haus mit passender Pflege beachtliche Höhen erreichen.


Was macht Philodendron panduriforme so besonders?


  • Geigenförmig gelappte Blätter mit markanten Einschnitten und stabilen Mittelrippen
  • Selten und wenig verbreitet – ein echter Geheimtipp für Aroid-Fans
  • Schnell wachsender Kletterer, der perfekt auf vertikale Unterstützung reagiert
  • Flexibel in Erde oder Semi-Hydro wie LECA/Pon kultivierbar
  • Aufrechter Wuchs mit kräftigen Stielen und sichtbaren Luftwurzeln

Herkunft von Philodendron panduriforme


Diese Art stammt aus feuchten Tiefland- und mittleren Höhenlagenregenwäldern Kolumbiens und Venezuelas. Dort klettert Philodendron panduriforme Baumstämme empor, verankert sich mit robusten Luftwurzeln und profitiert vom gefilterten Licht unter dem Kronendach. Zuhause mag er ähnliche Bedingungen: warme Temperaturen, indirektes Licht und eine luftige, aber feuchthaltende Erde.


Philodendron panduriforme erfolgreich pflegen


  • Licht: Helles, indirektes Licht fördert gesundes Wachstum. Direkte Sonne kann Blätter verbrennen.
  • Gießen: Wenn die obersten 15-25% Substrat trocken sind, gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden.
  • Luftfeuchte: Ab 60 % empfehlenswert, passt sich aber bei stabilen Bedingungen an.
  • Temperatur: Optimal 18 – 26 °C, vor Zugluft und Kälteschocks schützen.
  • Substrat: Luftiger Aroid-Mix mit Rindenstücken und Kokosfaser.
  • Düngung: Alle 2 – 3 Wochen während der Wachstumszeit mit einem schwach dosierten Flüssigdünger.
  • Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre oder wenn der Topf durchwurzelt ist (praktische Umtopf-Tipps).
  • Rankhilfe: Ein Moosstab oder stabiler Pflanzstab unterstützt größere, gesündere Blätter.
  • Semi-Hydro: Gut geeignet bei konstanter Feuchte und stabiler Nährstoffversorgung.

Philodendron panduriforme schneiden und vermehren


  • Vermehrung: Stecklinge mit mindestens einem Knoten in Wasser, Moos oder Semi-Hydro bewurzeln.
  • Rückschnitt: Nicht zwingend, aber zur Formkorrektur möglich.
  • Anbinden: Junge Triebe früh an einer Rankhilfe fixieren, damit sie stabil wachsen.

Typische Probleme und ihre Lösungen


  • Braune Spitzen: Häufig durch trockene Luft oder Salzablagerungen – Luftfeuchte erhöhen und gelegentlich Substrat spülen.
  • Gelbe Blätter: Meist bei Überwässerung oder Lichtmangel – Standort prüfen und Gießmenge anpassen.
  • Wurzelfäule: Vorbeugen mit luftiger Erde und durchlässigem Topf.
  • Schädlinge: Bei trockener Raumluft anfällig für Spinnmilben oder Thripse – regelmäßig kontrollieren und gegebenenfalls behandeln (Schädlingsratgeber).

Botanische Extras für Pflanzennerds


Mit zunehmendem Alter verkürzt sich der Abstand zwischen den Knoten, wodurch Philodendron panduriforme ein dichteres Blattbild entwickelt. Mit guter Rankhilfe können die Lappen besonders markant ausgebildet werden und die Blätter an Größe gewinnen. Diese Art wird gelegentlich mit Philodendron bipennifolium verwechselt, ist jedoch an Blattform und Wuchsstruktur klar zu unterscheiden.


Namensherkunft Philodendron panduriforme


  • Gattung: „Philodendron“ bedeutet aus dem Griechischen „Baumfreund“ – perfekt für einen Kletterer.
  • Artname: „panduriforme“ stammt vom lateinischen „Pandura“, einem Instrument mit schmaler Taille – Bezug zur Blattform.
  • Erstbeschreibung: Carl Sigismund Kunth, 1841 als Pothos panduriformis, später in Philodendron übertragen.

Häufige Fragen zu Philodendron panduriforme


  • Können auch Anfänger Philodendron panduriforme pflegen? Ja, solange er genügend Licht, Wärme und eine Rankhilfe erhält, ist er unkompliziert.
  • Wie schnell wächst Philodendron panduriforme? Mit Rankhilfe und hoher Luftfeuchte wächst er vergleichsweise schnell, oft 30 – 50 cm pro Jahr.
  • Braucht er unbedingt einen Moosstab? Ja, ein Moosstab fördert größere Blätter und kräftigen Wuchs.
  • Ist Philodendron panduriforme tierfreundlich? Nein, enthält Calciumoxalat und ist giftig bei Verzehr – daher immer außer Reichweite von Kindern und Haustieren platzieren.
  • Kann er dauerhaft in Semi-Hydro stehen? Ja, wenn die Nährstoffversorgung stimmt und die Feuchtigkeit stabil bleibt.

Philodendron panduriforme online kaufen


Bereit für ein echtes Sammler-Highlight? Hol dir Philodendron panduriforme und erweitere deinen Zimmerdschungel um diese großblättrige Rarität mit beeindruckender Struktur und schnellem Kletterwuchs. Ein Muss für alle, die mehr als nur Standard-Grün wollen.

Philodendron panduriforme

8,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Philodendron panduriforme ist ca. 10 cm hoch und wird als Steckling (Plug) mit ⌀ 3 cm geliefert

Oft zusammen gekauft:

bottom of page