top of page
Alocasia ‘Frydek’ variegata

Alocasia 'Frydek' Variegata – Kompletter Pflegeguide & Wichtige Informationen

Alocasia 'Frydek' Variegata ist eine seltene, panaschierte Variante von Alocasia micholitziana, die für ihre samtigen Blätter und außergewöhnliche Musterung geschätzt wird. Mit ihrer tiefgrünen Basis und der auffälligen marmorierten Panaschierung in Weiß zieht sie alle Blicke auf sich. Besonders beeindruckend ist das Zusammenspiel aus der weichen, matten Blatttextur und den kräftigen, weißen Adern, die dieser Pflanze einen skulpturalen Charakter verleihen.

Ursprünglich stammt sie aus den feuchten Regenwäldern Südostasiens, insbesondere den Philippinen, wo sie unter dem schützenden Blätterdach hoher Bäume gedeiht. Ihr individuelles Panaschierungsmuster macht jede Pflanze zu einem Unikat, da keine zwei Blätter identisch sind. Bei optimaler Pflege wächst sie kräftig und bildet regelmäßig neue, eindrucksvolle Blätter, die ihren exotischen Charme unterstreichen.


Alocasia 'Frydek' Variegata  - Besondere Merkmale & Vorteile:

  • Seltene und exklusive Panaschierung – Jedes Blatt zeigt ein einzigartiges Muster aus Grün und Weiß, wodurch sich die Pflanze ständig verändert.
  • Samtige Blätter mit markanten Adern – Die matte Oberfläche sorgt für eine luxuriöse Optik, während die kontrastreichen Adern für Tiefe und Struktur sorgen.
  • Schnelles Wachstum bei optimalen Bedingungen – Mit der richtigen Pflege entwickelt Alocasia 'Frydek' Variegata  regelmäßig neue Blätter mit einer faszinierenden Musterung.
  • Tropisches Flair für Wohnräume – Ideal als Blickfang in modernen Interieurs oder Sammlungen von Pflanzenliebhabern.
  • Jede Pflanze ist ein Unikat – Durch die zufällige Verteilung der Panaschierung gleicht kein Blatt dem anderen.


Alocasia 'Frydek' Variegata : Natürliches Habitat & Wuchsverhalten

  • Herkunft: Die Ursprungsart Alocasia micholitziana stammt aus den feuchten Regenwäldern der Philippinen, wo sie unter dem Schutz hoher Bäume gedeiht.
  • Temperatur: Alocasia 'Frydek' Variegata bevorzugt eine konstante Wärme zwischen 22 und 30°C und sollte niemals unter 15°C fallen.
  • Luftfeuchtigkeit: Ideale Bedingungen liegen zwischen 70 und 90%, da eine hohe Luftfeuchtigkeit für gesundes Wachstum und kräftige Panaschierung sorgt.
  • Wuchsform: Aufrecht wachsend mit großen, überhängenden Blättern.
  • Größe: Alocasia 'Frydek' Variegata erreicht eine Höhe von 60 bis 90 cm mit einer Breite von bis zu 50 cm.
  • Wachstum: Mäßig bis schnell, besonders in warmen Monaten.
  • Toxizität: Alocasia 'Frydek' Variegata  enthält Calciumoxalat-Kristalle, die bei Verzehr giftig für Haustiere und Menschen sind.


Pflegeanleitung für Alocasia 'Frydek' Variegata

Lichtbedarf

  • Alocasia 'Frydek' Variegata  braucht helles, indirektes Licht, um kräftiges Wachstum zu fördern.
  • Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen, während zu wenig Licht das Wachstum verlangsamt.
  • Regelmäßiges Drehen der Pflanze verhindert einseitiges Wachstum.
  • In dunkleren Räumen können LED-Pflanzenlampen helfen

Gießen & Substrat

  • Die Erde sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass gehalten werden.
  • Vor dem erneuten Gießen sollte die oberste Erdschicht von 3 bis 5 cm leicht antrocknen.
  • Gefiltertes, destilliertes oder Regenwasser eignet sich am besten, um Kalkablagerungen auf den Blättern zu vermeiden.
  • Ein gut durchlässiges, luftiges Substrat fördert gesunde Wurzeln. Eine Mischung aus Blumenerde, Perlite, Orchideenrinde und Holzkohle ist ideal.

Luftfeuchtigkeit & Temperatur

  • Hohe Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 80% ist notwendig für Alocasia 'Frydek' Variegata, ideal sind 70 bis 90%.
  • Ein Luftbefeuchter kann dabei helfen, konstante Bedingungen zu schaffen.
  • Zugluft, Klimaanlagen und Heizkörper sollten vermieden werden, da plötzliche Temperaturschwankungen Stress verursachen können.

Besondere Pflege für die Panaschierung

  • Die weißen Blattbereiche enthalten kein Chlorophyll und sind empfindlicher gegenüber Licht und Trockenheit.
  • Helles, indirektes Licht sorgt dafür, dass die weißen Flächen gesund bleiben und nicht vergilben.
  • Eine hohe Luftfeuchtigkeit schützt die empfindlichen Blattbereiche vor dem Austrocknen.

Topfwahl & Umtopfen

  • Atmungsaktive Töpfe wie Terrakotta reduzieren Staunässe und fördern die Wurzelgesundheit.
  • Umtopfen ist alle ein bis zwei Jahre sinnvoll, sobald die Wurzeln den Topf ausfüllen.
  • Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen ist im Frühling oder Frühsommer.

Düngung & Wachstum

  • Während der Wachstumsphase Alocasia 'Frydek' Variegata  alle vier Wochen mit einem flüssigen, ausgewogenen Dünger versorgen.
  • Überdüngung vermeiden, da sie Blattverbrennungen oder Nährstoffungleichgewichte verursachen kann.

Vermehrung & Hydroponik

  • Am besten durch Rhizomteilung beim Umtopfen vermehren – jede Teilung sollte eigene Wurzeln haben.
  • Alocasia 'Frydek' Variegata  funktioniert gut in semi-hydroponischen Systemen mit LECA oder Perlite, solange die Feuchtigkeit kontrolliert wird.

Rückschnitt & Pflege

  • Vergilbte oder beschädigte Blätter entfernen, um das Wachstum neuer Blätter zu fördern.
  • Blätter gelegentlich mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staub zu entfernen und die Photosynthese zu verbessern.


Häufige Probleme bei Alocasia 'Frydek' Variegata & Ihre Lösungen:

  • Gelbe Blätter sind oft ein Zeichen für Überwässerung. Die Erde sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen.
  • Braune Blattränder deuten auf niedrige Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßiges Gießen hin. Eine konstante Pflege und höhere Luftfeuchtigkeit helfen.
  • Hängende Blätter können auf Wassermangel oder plötzliche Temperaturschwankungen hindeuten. Regelmäßige Wassergaben und eine stabile Umgebung sind wichtig.
  • Wurzelfäule entsteht durch Staunässe oder schlechte Drainage. Ein luftiges Substrat und ein gut durchlässiger Topf verhindern Probleme.
  • Eingerollte Blätter deuten auf trockene Luft oder Wassermangel hin. Eine Anpassung der Luftfeuchtigkeit und der Gießfrequenz ist notwendig.
  • Schädlinge wie Spinnmilben, Thripse und Wollläuse sollten frühzeitig erkannt und mit Neemöl oder Insektizidseife behandelt werden.
  • Pilzinfektionen oder Blattflecken entstehen oft durch zu hohe Feuchtigkeit oder schlechte Luftzirkulation. Blätter sollten nicht dauerhaft nass sein.


Alocasia 'Frydek' Variegata  - Botanischer Hintergrund & Etymologie:

  • Die Gattung Alocasia leitet sich aus dem Griechischen ab. Das Präfix a- bedeutet „ohne“, während locasia „Lotuswurzel“ bedeutet, da Alocasia der Gattung Colocasia ähnelt.
  • Die Art micholitziana wurde nach Wilhelm Micholitz benannt, einem deutschen Botaniker, der viele tropische Pflanzen sammelte.
  • Der Kultivar 'Frydek' ist eine panaschierte Variante von Alocasia micholitziana, während die grüne Variante als 'Green Velvet' bekannt ist.


Alocasia 'Frydek' Variegata – Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Warum werden die Blätter meiner Alocasia 'Frydek' Variegata gelb?
Gelbe Blätter entstehen meist durch Überwässerung oder schlechte Drainage. Die Erde sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen, um Wurzelfäule zu vermeiden. Ein gut durchlässiges Substrat hilft, Staunässe zu verhindern.


Wie kann ich die Panaschierung meiner Alocasia 'Frydek' Variegata erhalten?
Die Panaschierung ist genetisch bedingt und kann nicht direkt beeinflusst werden. Allerdings bleibt die Pflanze kräftiger, wenn die Pflanze genügend helles, indirektes Licht bekommt. Zu wenig Licht kann das Wachstum verlangsamen und zu kleineren, weniger markanten Blättern führen.


Ist Alocasia 'Frydek' Variegata giftig für Haustiere?
Ja, wie alle Alocasien enthält sie Calciumoxalat-Kristalle, die bei Verzehr toxisch sind. Der Kontakt mit dem Pflanzensaft kann Hautreizungen verursachen. Es ist ratsam, die Pflanze außerhalb der Reichweite von Haustieren und kleinen Kindern zu platzieren.


Jetzt Alocasia 'Frydek' Variegata bestellen!

Diese seltene und begehrte Rarität ist ein echtes Highlight für jede Pflanzensammlung. Jetzt bestellen und tropisches Flair ins Zuhause holen.

Alocasia 'Frydek' variegata

Preisab 74,00 €
inkl. MwSt.
  • Alocasia 'Frydek' variegata gibt es in folgenden Größen:


    Babypflanze - ist ca. 12 cm hoch und wird in einem ø 6 cm großen Topf geliefert.

    S - ist ca. 15 cm hoch und wird in einem ø 10,5 cm großen Topf geliefert

    M - ist ca. 20 cm hoch und wird in einem ø 12 cm großen Topf geliefert 

bottom of page