Alocasia 'Jacklyn' – Infos und Pflege
Alocasia 'Jacklyn', eine einzigartige Zuchtform von Alocasia tandurusa, sticht mit ihren tief gelappten, gefiederten Blättern hervor, die an filigrane Hirschgeweihe erinnern. Die leuchtend grünen Blätter sind mit einer feinen Behaarung versehen, während dunkle Blattadern für einen faszinierenden Kontrast sorgen. Die Unterseite der Blätter zeigt manchmal einen auffälligen purpurfarbenen Schimmer. Diese Pflanze ist ein Muss für Pflanzenliebhaber, die ein seltenes Juwel suchen, das tropische Eleganz in jedes Zuhause bringt.
Besonderheiten und Eigenschaften von Alocasia 'Jacklyn'
Einzigartige Blätter: Tief gelappt, gefiedert, samtig und mit markanten Adern.
Kompakter Wuchs: Alocasia 'Jacklyn' erreicht eine Höhe von bis zu 1 Meter, unterstützt von elegant geschwungenen Rhizomen.
Farbvielfalt: Feine Behaarung auf der Oberseite kontrastiert mit der glatten, manchmal purpurfarbenen Unterseite.
Außergewöhnliche Blattstiele: Braun- und purpurfarbene Muster fügen einen weiteren visuellen Reiz hinzu.Wissenswerte Fakten über Alocasia 'Jacklyn'
Natürliche Herkunft: Heimisch in den tropischen Bergwäldern von Nord-Sulawesi, Indonesien. Diese Pflanze gedeiht in einem tropischen Klima mit mittlerer Luftfeuchtigkeit (60-70 %) und Temperaturen zwischen 9 °C und 31 °C.
Wachstumsgewohnheiten: Alocasia 'Jacklyn' hat einen aufrechten Wuchs und erreicht drinnen eine Höhe von bis zu 1 Meter. Sie bevorzugt gut durchlässige Erde und eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Giftigkeit: Alocasia 'Jacklyn' ist giftig für Menschen und Haustiere, wenn sie verzehrt wird. Stelle sie daher außer Reichweite von Kindern und Haustieren.
Pflegehinweise für Alocasia 'Jacklyn'
Standort: Stelle die Pflanze an einen hellen Platz mit indirektem Licht, um optimales Wachstum zu fördern. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, um Blattverbrennungen vorzubeugen.
Licht: Alocasia 'Jacklyn' liebt helles, indirektes Licht, kann aber auch mit weniger Licht klarkommen, was das Wachstum verlangsamen kann.
Bewässerung: Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Lass die oberste Erdschicht leicht antrocknen, bevor du gießt.
Luftfeuchtigkeit: Alocasia 'Jacklyn' gedeiht in einer feuchten Umgebung mit einer Luftfeuchtigkeit von 60-70 %. Ein Luftbefeuchter kann bei trockener Raumluft hilfreich sein.
Temperatur: Ideale Temperaturen liegen zwischen 18 und 27 °C. Vermeide Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen.
Erde: Verwende eine hochwertige, gut durchlässige Pflanzenerde. Eine Mischung aus Kokosfasern, Perlit und Orchideenrinde ist besonders geeignet.
Umtopfen: Alocasia 'Jacklyn' sollte alle 1-2 Jahre umgetopft werden. Wähle einen Topf mit guter Drainage und etwas mehr Platz für das Wurzelwachstum.
Düngen: Während der Wachstumsphase alle 4-6 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger versorgen. Achte darauf, nicht zu viel zu düngen, um Salzablagerungen zu vermeiden.
Vermehrung: Die Vermehrung erfolgt durch Teilung der Rhizome beim Umtopfen. Jede Teilung sollte gesunde Wurzeln und mindestens ein Blatt haben.
Hydroponik: Alocasia 'Jacklyn' kann auch in semi-hydroponischen Systemen wie LECA gedeihen. Achte darauf, die richtigen Nährstoffe bereitzustellen und die Wurzeln zu kontrollieren.
Rückschnitt: Entferne regelmäßig gelbe, braune oder vertrocknete Blätter, um die Pflanze gesund und ansprechend zu halten.
Wachstum: Bei guten Bedingungen zeigt Alocasia 'Jacklyn' eine mittlere Wachstumsrate. Junge Pflanzen entwickeln kleinere Blätter, die sich später zu den typischen tief gelappten Formen entwickeln.
Unterstützung: Ältere Pflanzen profitieren von einer Stütze, besonders wenn die Blätter größer werden.
Luftzirkulation: Eine gute Luftzirkulation hilft, Pilzprobleme zu vermeiden und die Pflanzengesundheit zu fördern.
Häufige Probleme und Lösungen bei Alocasia 'Jacklyn':
Schädlinge:
- Spinnmilben: Feine Gespinste und gelbe Flecken auf den Blättern. Mit Neemöl oder Insektizidseife behandeln.
- Wollläuse: Mit einem Wattestäbchen und Alkohol entfernen, dann Neemöl verwenden.
- Thripse: Streifen oder silbrige Stellen auf den Blättern. Mit Insektizidseife behandeln und die Luftfeuchtigkeit erhöhen.
- Trauermücken: Erde leicht antrocknen lassen, Gelbsticker nutzen.
Wurzelfäule: Entsteht durch Staunässe oder schlechte Drainage. Verwende gut durchlässige Erde und entferne betroffene Wurzeln beim Umtopfen.
Blattprobleme:
- Gelbe Blätter: Kann durch Überwässerung entstehen. Reduziere die Wassermenge und achte auf eine gute Drainage.
- Braune Spitzen: Kann auf trockene Luft oder Salzablagerungen hinweisen. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit und spüle die Erde gelegentlich.
- Hängende Blätter: Kann ein Zeichen für Wassermangel, Temperaturschwankungen oder trockene Luft sein. Pflege entsprechend anpassen.
Pilzprobleme:
- Blattfleckenkrankheiten: Dunkle Flecken mit gelbem Rand entfernen und Fungizid anwenden.
- Mehltau: Weiße, pudrige Flecken behandeln und die Luftzirkulation verbessern.
- Kronenfäule: Vermeide stehendes Wasser und sorge für eine gute Bodenbelüftung.
Umweltstress: Plötzliche Änderungen bei Licht, Temperatur oder Luftfeuchtigkeit können Stress verursachen. Stelle die Pflanze in eine stabile Umgebung.
Extra-Tipps
Erkunde die natürlichen Bedingungen von Alocasia tandurusa, um ihre Bedürfnisse zu verstehen. Sie eignet sich hervorragend für ein Terrarium-Setup, da sie hohe Luftfeuchtigkeit liebt und kompakt bleibt. Mit der richtigen Pflege wird Alocasia 'Jacklyn' zum Highlight deiner Sammlung.
Die Geschichte von Alocasia 'Jacklyn'
Die Pflanze wurde während der Aroid-Manie von Enjie Jacklin, einer Pflanzensammlerin aus Gorontalo, bekannt gemacht. Ursprünglich als „Jacklin“ bezeichnet, wurde der Name durch Tippfehler zu „Jacklyn“. 2023 wurde sie von Prameswara und A. Hay wissenschaftlich beschrieben. Der Name tandurusa bedeutet auf Indonesisch „Hirschgeweih“ – eine Anspielung auf die einzigartige Blattform.
FAQs zu Alocasia 'Jacklyn'
Kann Alocasia 'Jacklyn' direkte Sonne vertragen?
Nein, sie bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonne kann die Blätter schädigen.
Wie oft sollte ich gießen?
Gieße Alocasia 'Jacklyn', wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Staunässe vermeiden.
Ist Hydroponik eine Option?
Ja, Alocasia 'Jacklyn' kann in semi-hydroponischen Systemen gedeihen.
Benötigt Alocasia 'Jacklyn' hohe Luftfeuchtigkeit?
Ja, 60-70 % Luftfeuchtigkeit sind ideal für diese Pflanze.
Jetzt Alocasia 'Jacklyn' bestellen!
Hol dir diese außergewöhnliche Pflanze nach Hause und genieße ihren einzigartigen Charme. Bestelle Alocasia 'Jacklyn' jetzt und bringe ein Stück tropischer Eleganz in dein Zuhause!
Alocasia tandurusa 'Jacklyn'
Alocasia 'Jacklyn' gibt es in den folgenden Größen:
Steckling - ⌀ 2 cm , und ist ca. 8 cm hoch
Baby (XS ) - kommt in einem ⌀ 6 cm Topf und ist ca. 10 cm hoch
S - kommt in einem ⌀ 10,5 cm Topf und ist ca. 15 cm hoch
M - kommt in einem ⌀ 14 cm Topf und ist ca. 30 cm hoch