Anthurium bakeri – Pflegeleichte, tropische Zimmerpflanze mit epiphytischem Charme
Anthurium bakeri gehört zu den anpassungsfähigsten Arten der Gattung und begeistert mit seinen schmalen, lanzettlichen Blättern und einer eleganten Wuchsform. Die bis zu 55 cm langen, mattgrünen Blätter besitzen gelegentlich rötlich-braune Untertöne – ein dezenter Farbkontrast, der für Abwechslung sorgt.
Als epiphytischer Klassiker aus Mittel- und Südamerika macht Anthurium bakeri in Töpfen, auf Holz oder in Terrarien eine gute Figur. Kompakt wachsend, robust und mit dekorativen Blütenständen sowie roten Beeren bei reifen Exemplaren, ist diese Pflanze eine tropische Bereicherung für jede Sammlung.
Anthurium bakeri – Besonderheiten und Vorteile auf einen Blick
- Schlanke Blattform: Mattgrüne, längliche Blätter mit eleganter Textur.
- Epiphytischer Wuchs: Wächst aufrecht mit Luftwurzeln – ideal für kreative Pflanzgefäße oder Aufsitzerhaltung.
- Blüten und Beeren: Cremeweiße Spathen mit zart violetten Tönen, rote Früchte bei reifen Pflanzen.
- Kompakt & dekorativ: Wuchsform bleibt überschaubar – perfekt für kleine Räume oder Vitrinen.
- Pflegeleicht: Verzeiht kleine Pflegefehler und passt sich gut an Innenraumbedingungen an.
Anthurium bakeri – Herkunft und natürliche Bedingungen
Anthurium bakeri stammt aus tropischen Regionen Mexikos bis nach Ecuador. In seiner natürlichen Umgebung wächst er epiphytisch oder lithophytisch in feuchten Bergwäldern zwischen 200 und 1.900 m Höhe. Diese Standortbedingungen lassen sich indoor gut simulieren.
- Größe: Etwa 50 – 60 cm hoch, bis 25 cm breit.
- Wuchsform: Aufrecht, epiphytisch oder in gut durchlässigem Substrat.
- Giftigkeit: Enthält Calciumoxalat – für Haustiere und Kinder ungeeignet.
Anthurium bakeri richtig pflegen – Licht, Wasser, Luftfeuchtigkeit
- Licht: Helles, indirektes Licht fördert gesundes Wachstum. Direkte Sonne vermeiden.
- Gießen: Gieße, wenn die obersten 2 – 3 cm der Erde leicht angetrocknet sind. Staunässe unbedingt vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Optimal sind 60 – 80 %. Gruppenhaltung, feuchte Räume oder Luftbefeuchter empfohlen.
- Temperatur: 18 – 25 °C ideal. Vor Zugluft und Temperaturen unter 15 °C schützen.
Anthurium bakeri – Substrat, Umtopfen & Düngung
- Substrat: Epiphytenfreundliche Mischung aus Orchideenrinde, Kokosfaser und Perlit.
- Topfwahl: Locker, gut belüftet, mit Drainagelöchern – auch Holzgefäße sind geeignet.
- Umtopfen: Alle 2 – 3 Jahre oder wenn die Wurzeln den Topf durchdringen.
- Düngung: Alle 4 – 6 Wochen während der Wachstumszeit mit schwach dosiertem Flüssigdünger.
Anthurium bakeri – Vermehrung & Hydrokultur
- Vermehrung: Durch Teilung beim Umtopfen – jedes Teilstück sollte gesunde Wurzeln besitzen.
- Hydrokultur: Eignet sich für semi – hydroponische Systeme mit LECA oder Perlit.
Anthurium bakeri – Häufige Probleme und Lösungen
- Wurzelfäule: Ursache: Staunässe. Lösung: Drainage optimieren, Substrat luftiger gestalten.
- Blattverfärbungen: Gelbe Blätter = Lichtmangel oder Überwässerung. Braune Spitzen = trockene Luft oder Salzüberschuss.
- Schädlinge: Gelegentlich Spinnmilben, Thripse oder Wollläuse – Neemöl oder insektizide Seife anwenden.
- Wachstumsstillstand: Mögliche Ursachen: zu wenig Licht, verdichtetes Substrat oder Nährstoffmangel.
Anthurium bakeri – Tipps zur epiphytischen Haltung
Du kannst Anthurium bakeri auf Rinde, Korkplatten oder Moosstämmen befestigen. Diese Form der Haltung fördert die Luftzirkulation und ist optisch ein Highlight. Auch in offenen Terrarien mit hoher Luftfeuchtigkeit gedeiht diese Art besonders gut.
Anthurium bakeri – Herkunft und Namensbedeutung
Der botanische Name stammt aus dem Griechischen: „anthos“ (Blume) und „oura“ (Schwanz) – ein Hinweis auf die Blütenform. Anthurium bakeri wurde 1876 von Sir Joseph Dalton Hooker beschrieben und nach dem britischen Botaniker John Gilbert Baker benannt.
Häufig gestellte Fragen zu Anthurium bakeri
- Ist Anthurium bakeri blühfreudig? Ja – bei konstantem Klima bildet es regelmäßig Blütenstände.
- Wie viel Licht ist ideal? Helles, indirektes Licht – zu wenig Licht bremst das Wachstum.
- Ist Anthurium bakeri terrarientauglich? Ja, besonders in offenen oder halbgeschlossenen Systemen mit guter Belüftung.
Jetzt Anthurium bakeri bestellen
Bringe tropischen Flair in dein Zuhause mit Anthurium bakeri – ideal für stilvolle Pflanzenpräsentationen, Vitrinen oder epiphytische Aufzuchten. Jetzt im Foliage Factory Shop sichern!
Anthurium bakeri
Anthurium bakeri ist in den folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – ist ca. 15 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert
M – ist ca. 35 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert
L – ist ca. 50 cm hoch, und wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert