top of page

Anthurium magnificum – Samtige Anthurie mit silberner Aderung aus Kolumbien


Anthurium magnificum ist eine seltene, begehrte Art mit dicken, samtigen Blättern und auffälliger silberweißer Aderung. Die Pflanze stammt aus den feuchten Nebelwäldern Kolumbiens (400 – 1600 m Höhenlage) und gedeiht dort in konstant hoher Luftfeuchtigkeit und gefiltertem Licht. Charakteristisch sind ihre markanten vierkantigen Blattstiele und die ledrige Blatttextur – ideal als Mittelpunkt jeder hochwertigen Pflanzensammlung.


Was Anthurium magnificum so besonders macht


  • Samtige Blätter: Herzförmig, dick und luxuriös in der Haptik – ein echter Eyecatcher.
  • Silberne Adern: Deutliche Kontraste zwischen den hellen Blattadern und dem tiefgrünen Grundton.
  • Vierkantige Blattstiele: Unterscheidungsmerkmal gegenüber ähnlichen Arten wie Anthurium crystallinum.
  • Größe: Bei optimalen Bedingungen erreichen die Blätter 40 – 50 cm Länge.

Natürlicher Lebensraum & Anpassungen


In freier Natur wächst Anthurium magnificum terrestrisch im feuchtwarmen Unterwuchs kolumbianischer Wälder. Diese Art kommt typischerweise in Höhenlagen zwischen 400 und 1600 m vor – deutlich tiefer als viele andere Anthurien. Temperaturen sind ganzjährig mild, die Luftfeuchtigkeit hoch, das Licht gefiltert. Die ledrige Textur schützt vor Schwankungen der Feuchtigkeit, die flache Wuchsform nutzt das diffuse Licht optimal aus.


Pflegehinweise für Anthurium magnificum


  • Licht: Helles, indirektes Licht wird bevorzugt. Direkte Sonne vermeiden, um Blattschäden zu verhindern.
  • Gießen: Sobald die oberen 15-25% Substrat trocken sind, gründlich wässern. Nie komplett austrocknen lassen.
  • Luftfeuchtigkeit: Optimal sind Werte über 65 %. So erreichst du stabiles Luftfeuchtigkeitsniveau.
  • Temperatur: Ideal sind 18 – 25 °C. Vor Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen schützen.
  • Substrat: Eine gut durchlüftete Mischung aus Orchideensubstrat, Perlite, Kokoschips und Sphagnum eignet sich hervorragend.
  • Umtopfen: Alle 2 Jahre oder bei Wurzelstau. Atmungsaktive Töpfe wie Terrakotta sind ideal.
  • Düngung: Monatlich während der aktiven Wachstumsphase mit schwach dosiertem Volldünger. Keine Überdüngung.
  • Vermehrung: Durch Teilung beim Umtopfen oder Stammabschnitte mit Knoten, die bei hoher Luftfeuchtigkeit bewurzeln.

Häufige Pflegeprobleme & was dagegen hilft


  • Schädlinge: Thripse, Spinnmilben oder Wollläuse frühzeitig mit natürlicher Pflanzenseife oder Neemöl behandeln.
  • Vergilbte Blätter: Oft Folge von Überwässerung oder Lichtmangel – Bedingungen prüfen und anpassen.
  • Braune Spitzen: Trockene Luft oder zu viel Salz im Wasser – Luftfeuchtigkeit erhöhen, gefiltertes Wasser verwenden.
  • Wurzelfäule: Durch zu dichte Erde oder Staunässe. Luftiges Substrat und kontrolliertes Gießen helfen vorbeugen.

Namensbedeutung & botanischer Hintergrund


Anthurium magnificum wurde 1865 von Jean Jules Linden beschrieben. Der Gattungsname leitet sich vom Griechischen „ánthos“ (Blume) und „ourá“ (Schwanz) ab – ein Verweis auf den typischen Kolben. Das Artepitheton „magnificum“ beschreibt treffend das prachtvolle Erscheinungsbild dieser Art.


Wissenswertes für Pflanzenfans


  • Wie schnell wächst Anthurium magnificum? Bei stabilen Bedingungen wächst sie moderat – ein bis zwei neue Blätter pro Saison sind typisch.
  • Blüht sie auch im Haus? Ja, aber nur selten. Die Voraussetzungen müssen stimmen: konstante Luftfeuchte und viel Licht.
  • Für Anfänger geeignet? Besser für fortgeschrittene Pflanzenfreunde, die Feuchtigkeit und Gießen im Griff haben.

Jetzt Anthurium magnificum sichern


Wenn du eine tropische Anthurie mit starker Präsenz suchst: Anthurium magnificum vereint Textur, Format und Eleganz. Jetzt bestellen und langfristig erfolgreich kultivieren!

Anthurium magnificum

Preisab 8,95 €
inkl. MwSt.
Anzahl

  • Anthurium magnificum ist in folgenden Größen erhältlich:


    Babypflanze – wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert, und ist ca. 12 cm hoch


    M – wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert, und ist ca. 25 cm hoch


Oft zusammen gekauft:

bottom of page