top of page
Dypsis lutescens

Dypsis lutescens – Pflege & Tipps für die Goldfruchtpalme


Die Dypsis lutescens, besser bekannt als Goldfruchtpalme oder Areca-Palme, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Ihre feinen, gefiederten Blätter und goldgrünen Stiele verleihen jedem Raum eine tropische Note. Dank der büschelartig wachsenden, bambusartigen Stämme und der sanft überhängenden Wedel sorgt sie für eine dichte, lebendige Begrünung. Neben ihrer dekorativen Wirkung verbessert die Goldfruchtpalme auch die Raumluft und ist pflegeleicht – perfekt für Pflanzenliebhaber.


Warum Dypsis lutescens eine tolle Wahl ist

  • Elegantes Erscheinungsbild – Weiche, filigrane Wedel bringen tropisches Flair in dein Zuhause.
  • Schnelles Wachstum – Dypsis lutescens entwickelt sich zügig zu einer buschigen Palme und sorgt für natürliche Begrünung.
  • Haustierfreundlich – Dypsis lutescens ist ungiftig für Katzen und Hunde.
  • Pflegeleicht & robust – Die Goldfruchtpalme asst sich gut an Innenräume an und benötigt wenig Aufwand.
  • Dürretolerant – Kann kurze Trockenphasen überstehen, ohne Schaden zu nehmen.
  • Luftreinigend – Die Goldfruchtpalme entfernt Schadstoffe aus der Luft und fördert ein gesundes Raumklima.

Herkunft & Natürlicher Lebensraum von der Goldfruchtpalme:

  • Dypsis lutescens stammt aus Madagaskar, wo sie in feuchtwarmen Wäldern mit hoher Luftfeuchtigkeit und gleichmäßiger Niederschlagsverteilung wächst. Die Goldfruchtpalme bevorzugt indirektes Licht und Temperaturen zwischen 18 und 30°C. In Innenräumen erreicht sie eine Höhe von 1,5 bis 3 Metern, je nach Pflege und Standort. Dypsis lutescens bildet dichte Horste mit mehreren stämmigen Trieben und kann bei guter Pflege Jahrzehnte alt werden. Obwohl Die Goldfruchtpalme ungiftig ist, können zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder eine Überdüngung zu braunen Blattspitzen führen.

Pflegehinweise für Dypsis lutescens

  • Standort – Die Goldfruchtpalme bevorzugt helles, indirektes Licht, toleriert aber auch weniger helle Standorte.
  • Licht – Am besten in hellem, gefiltertem Licht; direkte Sonne kann die Wedel verbrennen.
  • Gießen – Erde gleichmäßig feucht halten, aber die obersten 2–3 cm zwischen den Wassergaben antrocknen lassen, um Wurzelfäule zu vermeiden.
  • Luftfeuchtigkeit – Mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt; ein Luftbefeuchter kann in trockenen Räumen hilfreich sein.
  • Temperatur – Ideal für Dypsis lutescens sind 18–30°C; unter 15°C sollte sie nicht gehalten werden.
  • Substrat – Lockeres, gut durchlässiges Substrat mit organischen Bestandteilen wie Kokosfasern, Perlite und Kompost.
  • Umtopfen & Topfwahl – Alle 2–3 Jahre umtopfen; ein Topf mit Drainagelöchern verhindert Staunässe.
  • Düngen – Monatlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger versorgen.
  • Vermehrung – Am besten durch Teilung der Horste.
  • Semi-Hydroponik & Hydrokultur – Dypsis lutescens ist gut anpassbar an LECA- oder vollhydroponische Systeme.
  • Schneiden – Alte, vergilbte Wedel an der Basis entfernen für ein gepflegtes Aussehen.

Dypsis lutescens: Häufige Probleme & Lösungen

  • Braune Blattspitzen – Meist verursacht durch trockene Luft, übermäßige Düngung oder hartes Leitungswasser. Gefiltertes Wasser verwenden und Luftfeuchtigkeit erhöhen.
  • Gelbe Blätter – Überwässerung ist oft der Grund. Für eine gute Drainage sorgen und das Gießverhalten anpassen.
  • Schädlinge – Dypsis lutescens kann Spinnmilben, Wollläuse, Schildläuse und Thripse anziehen. Neemöl oder insektizide Seifenlösungen helfen.
  • Wurzelfäule – Entsteht durch Staunässe. Gut durchlässiges Substrat und ein luftiger Topf sind wichtig.
  • Hängende Wedel – Oft ein Zeichen für unregelmäßiges Gießen oder extreme Temperaturschwankungen.
  • Pilzprobleme – Blattflecken oder Mehltau können auftreten. Gute Luftzirkulation gewährleisten und Blätter trocken halten.
  • Langsames Wachstum – Mangel an Licht oder Nährstoffen kann das Wachstum hemmen. Standort optimieren und düngen.
  • Eingerollte Blätter – Oft durch zu geringe Luftfeuchtigkeit oder Wassermangel verursacht.

Zusätzliche Tipps für eine gesunde Goldfruchtpalme

Da Dypsis lutescens aus den warmen, feuchten Wäldern Madagaskars stammt, profitiert sie von einer stabilen Umgebung. Vermeide Zugluft und häufiges Umstellen. Regelmäßiges Abwischen der Blätter mit einem feuchten Tuch entfernt Staub und verbessert die Photosynthese.


Namensherkunft

Der Name Dypsis stammt aus dem Griechischen und bezeichnet eine Palmenart. Lutescens bedeutet im Lateinischen "gelblich" und beschreibt die goldenen Stiele. Ursprünglich wurde sie als Chrysalidocarpus lutescens von Hermann Wendland beschrieben, später aber von Beentje & Dransfield (1995) in die Gattung Dypsis eingeordnet.


Häufig gestellte Fragen zu Dypsis lutescens

  1. Wie schnell wächst eine Goldfruchtpalme? Unter idealen Bedingungen wächst sie etwa 20–30 cm pro Jahr.
  2. Kann Dypsis lutescens wenig Licht vertragen? Sie passt sich an, gedeiht aber am besten bei hellem, indirektem Licht.
  3. Wie wird die Goldfruchtpalme buschiger? Regelmäßiges Gießen, Düngen und gelegentliches Zurückschneiden fördern einen dichten Wuchs.
  4. Kann Dypsis lutescens draußen wachsen?In warmen Klimazonen mit Temperaturen über 15°C kann sie im Freien gedeihen.
  5. Wie reinigt man die Blätter? Einfach mit einem feuchten Tuch abwischen – keine Blattglanzprodukte verwenden.
  6. Bringe tropisches Flair in dein Zuhause mit Dypsis lutescens. Jetzt die Goldfruchtpalme bestellen und dein Zuhause in eine grüne Oase verwandeln!

Dypsis lutescens (Die Goldfruchtpalme)

Preisab 5,95 €
inkl. MwSt.
  • Dypsis lutescens gibt es in den folgenden Größen:


    XXS – ist ca. 30 cm hoch und kommt in einem Topf mit ⌀ 12 cm.

    XS – ist ca. 50 cm hoch und kommt in einem Topf mit ⌀ 14 cm.

    S – ist ca. 65 cm hoch und kommt in einem Topf mit ⌀ 17 cm.

    M – ist ca. 80 cm hoch und kommt in einem Topf mit ⌀ 19 cm.

    L – ist ca. 90 cm hoch und kommt in einem Topf mit ⌀ 21 cm.

    XL – ist ca. 120 cm hoch und kommt in einem Topf mit ⌀ 21 cm.

    XXL – ist ca. 130 cm hoch und kommt in einem Topf mit ⌀ 24 cm.

    XXXL – ist ca. 140 cm hoch und kommt in einem Topf mit ⌀ 27 cm.

bottom of page