Elettaria cardamomum – Die aromatische Kardamompflanze
Was macht Elettaria cardamomum besonders?
Elettaria cardamomum, besser bekannt als Kardamom, ist eine tropische, krautige Pflanze, die für ihre duftenden Samen und ihre lange Geschichte in der Küche und Naturheilkunde geschätzt wird. Ursprünglich aus Südindien und Sri Lanka stammend, gedeiht sie in feuchten, schattigen Umgebungen und verströmt ein würziges, zitrusartiges Aroma.
Besondere Merkmale von Elettaria cardamomum
- Blätter: Üppige, lanzettförmige grüne Blätter mit tropischem Charme.
- Wuchsform: Rhizombildende, mehrjährige Staude mit buschigem Wuchs.
- Blüten & Früchte: Zarte weiß-violette Blüten, gefolgt von aromatischen grünen Kapselfrüchten.
- Wuchshöhe: Unter optimalen Bedingungen bis zu 2 – 4 Meter.
- Verwendung: Kulinarische, medizinische und aromatische Anwendungen.
- Standort: Bevorzugt warme, feuchte und schattige Plätze – ideal für Gewächshäuser oder Innenräume.
Pflanz- & Pflegehinweise
- Licht: helles, indirektes Licht oder Halbschatten; direkte Mittagssonne vermeiden.
- Gießen: Erde stets feucht halten, aber Staunässe vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit erforderlich – gelegentlich besprühen oder Luftbefeuchter verwenden.
- Temperatur: Ideal zwischen 18 – 30 °C, nicht unter 10 °C fallen lassen.
- Substrat: Gut durchlässige, humusreiche Mischung mit Kompost oder Kokosfaser.
- Düngung: Alle 4 – 6 Wochen mit ausgewogenem Flüssigdünger versorgen.
- Rückschnitt & Pflege: Abgestorbene Blätter entfernen und Rhizome regelmäßig teilen, um das Wachstum zu fördern.
Häufige Probleme & Lösungen
- Gelbe Blätter: Meist ein Zeichen für Überwässerung – Drainage verbessern.
- Langsames Wachstum: Kann durch zu wenig Licht oder trockene Luft verursacht werden – Standort anpassen.
- Schädlinge: Anfällig für Spinnmilben und Blattläuse – Neemöl oder Insektizidseife verwenden.
Traditionelle & moderne Anwendungen
- Kulinarische Verwendung: Wichtige Zutat in der indischen, nahöstlichen und skandinavischen Küche.
- Medizinische Eigenschaften: Wird in der ayurvedischen Heilkunde für Verdauung, Atemwege und Stressabbau genutzt.
- Aromatische Nutzung: Beliebte Zutat in Parfüms und Kräutertees.
FAQs – Deine Fragen beantwortet
- Kann Elettaria cardamomum im Innenraum wachsen? Ja, solange sie eine warme, feuchte Umgebung mit hellem, indirektem Licht erhält.
- Wie lange dauert es, bis Kardamom Früchte trägt? In der Regel 2 – 3 Jahre unter optimalen Bedingungen.
- Ist die Kardamompflanze schwer zu pflegen? Sie erfordert Wärme, Feuchtigkeit und Geduld, kann aber mit der richtigen Pflege gut gedeihen.
Jetzt Elettaria cardamomum bestellen
Hol dir das exotische Aroma und die Schönheit von Elettaria cardamomum nach Hause. Jetzt bestellen, solange der Vorrat reicht!
Elettaria Cardamomum
Elettaria cardamomum wird in einem ⌀ 27 cm Topf geliefert, und ist ca. 120 cm hoch