Epipremnum aureum 'HiColor' – Hängende Ranke mit leuchtend gelber Zeichnung
Epipremnum aureum 'HiColor' ist eine auffällige Sorte des beliebten Efeutute-Klassikers – mit intensiver Chartreuse- und Gelbpanaschierung. Die herzförmigen Blätter zeigen ein kräftiges Farbspiel zwischen Neon-Grün und hellen Gelbtönen. Als schnellwachsende, pflegeleichte Kletter- oder Hängepflanze bringt sie Farbe und Dynamik in jedes Regal, Ampeltopf oder Moosstab-Setup. Für alle, die maximale Wirkung mit minimalem Aufwand suchen.
Blattzeichnung & Wuchsverhalten von Epipremnum 'HiColor'
- Blattfarbe: Leuchtendes Chartreuse, Limettengrün und Gelb-Grün in unregelmäßiger Marmorierung
- Blattform: Breit, herzförmig mit glattem Rand
- Wuchsform: Hängend oder kletternd – passt sich dem Standort an
- Größe: Triebe können über 2 m lang werden, besonders an Rankhilfen
- Textur: Glänzend, leicht lederartig
Herkunft & Zuchtgeschichte von Epipremnum aureum
Epipremnum aureum stammt ursprünglich aus den Regenwäldern von Mo'orea (Französisch-Polynesien), wo es als Kletterpflanze Baumstämme und Felsen erklimmt. Es wächst dort in feuchten, schattigen Lagen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Sorte 'HiColor' wurde gezielt für ihre intensive und stabile Färbung selektiert. In Innenräumen ist sie robust, anpassungsfähig und wächst schnell – auch bei normalen Wohnraumbedingungen.
⚠ Hinweis: Pflanze ist giftig bei Verzehr – von Haustieren und Kindern fernhalten.
Pflegehinweise für Epipremnum 'HiColor'
- Licht: Mittelhell bis hell ohne direkte Sonne; je mehr Licht, desto intensiver die Zeichnung
- Gießen: Erst gießen, wenn die obersten Zentimeter Substrat trocken sind – keine Staunässe
- Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich ausreichend, 50 – 60 % fördern jedoch dichteres Wachstum
- Temperatur: Optimal bei 18 – 28 °C; keine Zugluft oder Kälteschocks
- Substrat: Gut durchlässige Mischung mit Rinde, Perlite und Kompostanteil
- Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre oder bei stark durchwurzeltem Topf
- Düngung: Monatlich mit Flüssigdünger während der Wachstumsphase
- Vermehrung: Einfach über Stecklinge in Wasser oder feuchtem Substrat
- Hydrokultur: Sehr gut geeignet für semihydroponische Systeme mit Trägermaterial
- Rückschnitt: Zur Formgebung oder für buschigeren Wuchs regelmäßig zurückschneiden
Typische Probleme bei Epipremnum 'HiColor'
- Gelbe Blätter: Meist durch zu viel Wasser oder schlechte Drainage verursacht
- Braune Spitzen: Tritt bei zu trockener Luft oder unregelmäßigem Gießen auf
- Lange, kahle Triebe: Zeichen für Lichtmangel – Standort wechseln oder einkürzen
- Trauermücken: Feuchtes Substrat vermeiden und Drainage verbessern
- Schädlinge: Selten, aber bei trockener Luft können Spinnmilben oder Wollläuse auftreten
Zusätzliche Hinweise zum Wachstum von Epipremnum 'HiColor'
Ob am Moosstab, als Ampelpflanze oder im Regal – Epipremnum 'HiColor' passt sich flexibel an. Regelmäßiges Drehen fördert gleichmäßigen Wuchs, und bei konstanten Bedingungen bleibt die Farbe intensiv. Ideal für Urban Jungle Fans, die tropisches Flair mit wenig Aufwand suchen.
Etymologie & botanische Einordnung von Epipremnum aureum
Epipremnum stammt aus dem Griechischen: „epi“ (auf) und „premnon“ (Stamm) – ein Verweis auf den kletternden Wuchs. Der Artname aureum bedeutet „golden“ – ursprünglich bezogen auf die typische Grundfarbe. Die Sorte 'HiColor' beschreibt die auffällige, intensive Zeichnung mit hoher Leuchtkraft.
FAQs zu Epipremnum 'HiColor'
- Wächst es bei wenig Licht?
Ja, aber die Farbe wird blasser – heller Standort sorgt für intensivere Zeichnung. - Ist es eine Kletter- oder Hängepflanze?
Beides – mit Rankhilfe kletternd, ohne hängend. - Lässt es sich dauerhaft in Wasser halten?
Ja, möglich – aber in Substrat oder semihydroponisch wächst es kräftiger.
Jetzt Epipremnum 'HiColor' kaufen
Schnellwachsend, unkompliziert und intensiv gefärbt – Epipremnum aureum 'HiColor' bringt tropisches Leuchten in dein Zuhause. Jetzt bestellen und dein Urban Jungle aufpeppen.
Epipremnum aureum 'HiColor'
Epipremnum aureum 'HiColor' ist ca. 20 cm hoch/ lang, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert