top of page

Ficus microcarpa 'Moclame' – Glänzende Blätter & ruhige Präsenz fürs Zuhause


Ficus microcarpa 'Moclame' ist eine gezielt gezüchtete Variante der chinesischen Lorbeerfeige mit besonders kompaktem, rundem Wuchs. Die glatten, silbrig-grauen Stämme und die ovalen, tiefgrünen Blätter mit natürlichem Glanz machen sie zur idealen Strukturpflanze für moderne Innenräume. Ohne Luftwurzeln, ohne Ausbreitungsdrang – dafür mit ruhiger Eleganz und minimalem Pflegebedarf.


Ficus 'Moclame' im Überblick – Form, Blätter & Eigenschaften


  • Wuchs: Natürlich rund, aufrecht, kompakt – ohne Formschnitt erforderlich
  • Blätter: Glatt, oval, sattgrün und glänzend – ganzjährig attraktiv
  • Größe: Im Topf etwa 1,2 – 2 m hoch – stabil und strukturgebend
  • Robustheit: Verzeiht Gießfehler, Standortwechsel und trockene Raumluft

Botanisches Profil von Ficus microcarpa 'Moclame'


  • Art: Ficus microcarpa L.f., veröffentlicht 1781
  • Familie: Moraceae (Feigengewächse)
  • Herkunft der Wildform: Süd- & Südostasien bis Nordaustralien
  • Wuchsweise in der Natur: Beginnt oft epiphytisch und wurzelt später bodennah
  • Sorte 'Moclame': Selektiert für dichte Belaubung & kontrollierten Wuchs

Pflegetipps für Ficus 'Moclame' – Alltagstauglich & unkompliziert


  • Licht:Helles, indirektes Licht bevorzugt; morgens auch direkte Sonne möglich
  • Gießen: Wenn die oberen 30-40% Substrat trocken sind – nicht dauerhaft feucht halten
  • Luftfeuchtigkeit: 50 – 70 % ideal – so klappt's auch ohne Technik
  • Temperatur: 18 – 27 °C empfohlen; kein Standort unter 12 °C
  • Substrat: Locker, gut durchlässig – z. B. Kokosfaser, Rinde, Perlit oder Sand
  • Düngung: Monatlich mit ausgewogenem Flüssigdünger – keine Winterpause nötig
  • Umtopfen: Alle 2 – 3 Jahre oder wenn der Topf durchwurzelt ist
  • Rückschnitt: Nach Bedarf – über einem Blattknoten schneiden
  • Vermehrung: Kopfstecklinge bewurzeln leicht in Wasser oder feuchtem Substrat
  • Hydro geeignet: Lässt sich gut in LECA oder anderen mineralischen Systemen kultivieren

Typische Probleme bei Ficus 'Moclame' & wie du sie löst


  • Blattfall: Oft nach Standortwechsel oder bei zu trockener Raumluft
  • Gelbe Blätter: Meist durch Staunässe oder zu dichte Erde
  • Braune Spitzen: Reaktion auf niedrige Luftfeuchte oder unregelmäßiges Gießen
  • Wurzelfäule: Nur durchlässiges Substrat verwenden, nie im Wasser stehen lassen
  • Pilzflecken: Blattnässe vermeiden, Luftzirkulation verbessern
  • Schädlinge: In trockener Luft anfällig für Spinnmilben, Schildläuse – bei Befall so vorgehen

Wichtige Hinweise für Haushalte mit Tieren oder Allergien


  • Milchsaft: Kann Haut oder Schleimhäute reizen
  • Giftigkeit: Für Haustiere und Kleinkinder bei Aufnahme schädlich

Namensherkunft von Ficus microcarpa 'Moclame'


  • Ficus: Lateinisch für „Feige“
  • microcarpa: Griechisch für „kleinfrüchtig“ (mikros + karpos)
  • 'Moclame': Handelsname für eine kompakte, besonders dicht belaubte Selektion

Ficus 'Moclame' im Alltag – Antworten auf häufige Fragen


  • Kann ich ihn an einen halbschattigen Platz stellen? Möglich, aber dichter und gleichmäßiger wird er bei mehr Licht
  • Was tun bei Blattfall? Nicht übergießen, Standort stabil halten, keine Zugluft
  • Ist er haustierfreundlich? Nein – wie alle Ficus-Arten bei Verzehr giftig

Jetzt Ficus 'Moclame' kaufen – Stilvolles Grün für jedes Zuhause


Ficus microcarpa 'Moclame' bringt glänzende Blätter, klare Formen und unkomplizierte Pflege in deine Wohnwelt. Jetzt online bestellen und entspannt begrünen – ganz ohne botanisches Vorwissen.

Ficus microcarpa 'Moclame'

Preisab 35,75 €
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Ficus microcarpa 'Moclame' ist in folgenden Größen erhältlich:


    S – wird in einem ⌀ 13 cm Topf geliefert, und ist ca. 30 cm hoch


    M – wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert, und ist ca. 70 cm hoch


    XL – wird in einem ⌀ 22 cm Topf geliefert, und ist ca. 140 cm hoch


    XXL – wird in einem ⌀ 27 cm Topf geliefert, und ist ca. 160 cm hoch

Oft zusammen gekauft:

bottom of page