top of page

Compant stature

Mehr lesen

Musa acuminata

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

$0

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

Title

Description

Ficus microcarpa 'Moclame'

Ficus microcarpa 'Moclame' – Pflege und Wachstumstipps


Kompakt, dicht und pflegeleicht – Ficus microcarpa 'Moclame' ist eine attraktive Zuchtform von Ficus microcarpa , die mit glänzenden, ovalen Blättern und buschigem Wuchs überzeugt. Während die Wildform zu einem riesigen Baum mit ausladenden Wurzeln heranwächst, bleibt diese Variante ideal für den Innenbereich. Dank ihrer robusten Natur, der natürlichen runden Wuchsform und des minimalen Pflegeaufwands ist sie perfekt für jedes Zuhause oder Büro.


Mit der Zeit entwickelt sich 'Moclame' zu einer eleganten, baumartigen Zimmerpflanze, deren dichte BeBlattwerkung und kräftiger Stamm für ein stilvolles, grünes Highlight sorgen. Die Struktur bleibt kompakt, sodass kaum Schnittmaßnahmen nötig sind – ideal für Pflanzenliebhaber:innen, die eine unkomplizierte, aber eindrucksvolle Pflanze suchen.


Besondere Eigenschaften und Vorteile von Ficus microcarpa 'Moclame'


  • Dichter, buschiger Wuchs – Natürliche, kompakte Form ohne häufiges Schneiden.
  • Glänzende, dunkelgrüne Blätter – Bleiben das ganze Jahr über satt und gesund.
  • Pflegeleicht und anpassungsfähig – Kommt mit verschiedenen Licht – und Luftfeuchtigkeitsverhältnissen klar.
  • Toleriert kurze Trockenperioden – Verzeiht gelegentliches Vergessen beim Gießen.
  • Stabile Wuchsform – Keine zusätzliche Stütze oder Rankhilfe nötig.

Ficus microcarpa 'Moclame' – Herkunft und Wachstum


Ficus microcarpa stammt aus den tropischen und subtropischen Regionen Asiens und Australiens. In der Natur wächst er in feuchtwarmen Klimazonen mit ganzjährigem Niederschlag und Temperaturen zwischen 20 – 35°C. Während er in freier Wildbahn bis zu 25 m hoch werden kann, bleibt die Sorte 'Moclame' in Innenräumen angenehm kompakt.


  • Wuchsform: Aufrecht, baumartig, dicht verzweigt.
  • Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell – je nach Standortbedingungen.
  • Maximale Größe: 1,2 – 2 m hoch, 80 cm – 1 m breit.
  • Lebensdauer: Mit guter Pflege mehrere Jahrzehnte.
  • Toxizität: Giftig für Haustiere und Menschen, da der Pflanzensaft reizend wirken kann.

So pflegst du deinen Ficus microcarpa 'Moclame' richtig


Standort und Licht

  • helles, indirektes Licht ist ideal – etwas direkte Sonne wird toleriert.
  • Keine pralle Mittagssonne, um Blattverbrennungen zu vermeiden.
  • Bei zu wenig Licht wächst die Pflanze langsamer und bildet weniger Blätter.

Gießen

  • Erst gießen, wenn die obersten 3 – 5 cm der Erde trocken sind.
  • Staunässe vermeiden, da Wurzelfäule auftreten kann.

Luftfeuchtigkeit

  • Mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt, aber kommt mit normaler Raumluft zurecht.
  • Zu trockene Luft kann zu Blattabwurf führen.

Temperatur

  • Optimal: 18 – 27°C.
  • Temperaturen unter 12°C vermeiden.

Substrat und Umtopfen

  • Gut durchlässige, torfhaltige Kokosfaser mit etwas Perlite oder Sand.
  • Umtopfen alle 2 – 3 Jahre, sobald die Wurzeln den Topf durchwachsen.
  • Ein Topf mit Abflusslöchern ist ideal.

Düngen


Vermehrung

  • Am besten durch Stecklinge – in Wasser oder Erde bewurzeln.
  • Stecklinge mit mindestens 2 Knoten haben die besten Chancen.

Semi – und Hydrokultur

  • Geeignet für Leca – Kugeln oder Hydrokultur mit konstanter Nährstoffzufuhr.

Schneiden

  • Regelmäßiger Schnitt hilft, die buschige Form zu erhalten.
  • Lange Triebe entfernen, um das Wachstum dichter zu fördern.

Typische Probleme bei Ficus microcarpa 'Moclame' und Lösungen


Gelbe Blätter

  • Meist durch zu häufiges Gießen oder Staunässe verursacht.

Blattabwurf

  • Oft aufgrund von Zugluft, Lichtmangel oder unregelmäßigem Gießen.

Schädlinge

  • Achte auf Spinnmilben, Schildläuse und Wollläuse – Neemöl oder Insektizidseife hilft.

Braune Blattspitzen

  • Durch zu trockene Luft oder ungleichmäßiges Gießen – Luftfeuchtigkeit erhöhen.

Wurzelfäule

  • Durch Überwässerung – betroffene Wurzeln entfernen und in frische Erde umtopfen.

Namensherkunft


  • Ficus stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Feige“.
  • Microcarpa bedeutet „kleine Frucht“ – ein Hinweis auf die winzigen, nicht essbaren Feigen.
  • Erstmals 1781 von Carl Linnaeus dem Jüngeren beschrieben.

Häufig gestellte Fragen zu Ficus microcarpa 'Moclame'


1. Kann Ficus microcarpa 'Moclame' im Schatten stehen?

Er wächst langsamer und bildet weniger Blätter bei wenig Licht – heller Standort ist ideal.


2. Wie oft muss ich Ficus microcarpa 'Moclame' gießen?

Erst gießen, wenn die oberste Erdschicht trocken ist, um Wurzelfäule zu vermeiden.


3. Ist Ficus microcarpa 'Moclame' giftig für Haustiere?

Ja, der Milchsaft ist reizend und giftig für Haustiere und Menschen.


Jetzt bestellen – Ficus microcarpa 'Moclame' für dein Zuhause!


Diese pflegeleichte, stilvolle Zimmerpflanze bringt tropisches Flair in dein Zuhause. Jetzt kaufen und genießen!


Ficus microcarpa 'Moclame'

Preisab 29,25 €
inkl. MwSt.

  • Ficus microcarpa 'Moclame' ist in folgenden Größen erhältlich:


    S – wird in einem ⌀ 13 cm Topf geliefert, und ist ca. 30 cm hoch


    M – wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert, und ist ca. 70 cm hoch


    XL – wird in einem ⌀ 22 cm Topf geliefert, und ist ca. 140 cm hoch


    XXL – wird in einem ⌀ 27 cm Topf geliefert, und ist ca. 160 cm hoch

  • Oft zusammen gekauft

    bottom of page