Zimmertanne (Araucaria heterophylla) – Infos und Pflegehinweise
Araucaria heterophylla – bekannt als Zimmertanne – bringt subtropische Eleganz und eine außergewöhnlich harmonische Wuchsform in dein Zuhause. Mit ihren weichen, nadelförmigen Blättern und dem charakteristischen, symmetrischen Aufbau ist sie ein Highlight für Wintergärten, helle Wohnräume oder Büros. Ursprünglich von der Norfolkinsel im Pazifik stammend, wächst sie langsam, aber stetig zu einem majestätischen, kegelartigen Baum heran.
Besondere Eigenschaften von Araucaria heterophylla
- Formschöner Wuchs: Perfekt ausbalancierte Etagenstruktur mit weichen, gleichmäßig verteilten Trieben.
- Blätter statt Nadeln: Die „Nadeln“ sind tatsächlich flache, weiche Blätter – angenehm beim Anfassen.
- Langsames Wachstum: Jährlich nur wenige Zentimeter Zuwachs – ab etwa 5 Jahren schneller.
- Höhe indoor: Unter guten Bedingungen bis 2,5 m oder mehr möglich.
Natürlicher Lebensraum und Herkunft
Araucaria heterophylla stammt ursprünglich von der Norfolkinsel im Pazifik, wo sie in subtropisch-feuchtem Klima gedeiht. Aufgrund ihrer Robustheit wurde sie auch auf anderen Inseln eingebürgert. In ihrer Heimat kann sie Höhen von über 50 m erreichen.
Pflegehinweise für Zimmertannen
- Standort: Heller Platz mit indirektem Licht. Direkte Mittagssonne vermeiden.
- Licht: Helles, gefiltertes Licht fördert einen dichten, symmetrischen Wuchs.
- Temperatur: Optimal zwischen 18–24 °C – keine starken Schwankungen oder Zugluft.
- Luftfeuchtigkeit: Erhöhte Luftfeuchtigkeit (>50 %) empfohlen – Luftbefeuchter oder Besprühen helfen.
- Gießen: Substrat gleichmäßig feucht halten – antrocknen lassen, Staunässe unbedingt vermeiden.
- Substrat: Locker, leicht sauer – ideal mit Kokosfaser und Perlit.
- Umtopfen: Alle 3–4 Jahre, vorsichtig aufgrund empfindlicher Wurzeln.
- Düngung: Während der Wachstumszeit alle 4–6 Wochen mild düngen.
- Vermehrung: Nur durch Samen möglich – sehr langsamer Prozess.
- Semihydroponik: Nicht geeignet – bevorzugt durchlässige Erde, Wurzelfäulegefahr in Hydro-Systemen.
Toxizität
Araucaria heterophylla ist leicht bis mäßig giftig für Haustiere. Aufnahme kann zu Erbrechen und Durchfall führen – Pflanze außerhalb der Reichweite von Katzen, Hunden und kleinen Kindern platzieren.
Typische Probleme und Lösungen
- Gelbe oder braune Nadeln: Meist Überwässerung, zu trockene Luft oder Lichtmangel – Standort prüfen.
- Wurzelfäule: Vermeiden durch durchlässiges Substrat und sparsames Gießen.
- Schädlingsbefall: Vor allem Spinnmilben und Schildläuse bei trockener Luft – Neemöl oder insektizide Seife verwenden.
- Verlust unterer Äste: Zeichen für Lichtmangel – Standort heller wählen.
Etymologie
Die Gattung Araucaria ist nach den Araukanern in Chile benannt. Der Artname heterophylla („unterschiedliche Blätter“) bezieht sich auf die variierenden Blattformen zwischen Jugend- und Altersstadien. Die Art wurde 1807 von Richard Salisbury beschrieben.
Häufige Fragen zu Araucaria heterophylla
- Kann die Zimmertanne draußen stehen? Ja – im Sommer möglich, aber nur halbschattig und geschützt.
- Wie oft muss ich meine Zimmertanne gießen? Immer erst gießen, wenn die oberste Erdschicht trocken ist.
- Warum verliert sie Äste? Hauptursache: Lichtmangel oder plötzliche Standortwechsel.
Jetzt Araucaria heterophylla bei Foliage Factory bestellen
Hol dir mit Araucaria heterophylla eine echte botanische Rarität ins Haus – elegant, robust und einzigartig. Jetzt bestellen und subtropisches Flair genießen!
Zimmertanne (Araucaria heterophylla)
Weihnachtsbaum – Zimmertanne (Araucaria heterophylla) in folgenden Größen erhältlich:
S – ca. 40 cm hoch, im 14 cm Topf
M – ca. 50 cm hoch, im 17 cm Topf
L – ca. 100 cm hoch, im 21 cm Topf