Saxifraga stolonifera variegata – Pflegeleichte Schattenpflanze mit Stil
Diese kleine Schönheit macht Eindruck: Saxifraga stolonifera variegata, auch bekannt als panaschierte Erdbeer-Begonie, ist eine niedrig wachsende Staude mit cremefarben gerandeten, samtigen Blättern und zarten Ausläufern. Sie stammt ursprünglich aus den feuchten, schattigen Felslandschaften Chinas und Japans – und fühlt sich auch im europäischen Wohnzimmer oder auf dem Balkon wohl, solange es nicht zu sonnig wird. Ihre ungewöhnliche Zeichnung, ihre kriechende Wuchsform und die zierlichen Blüten machen sie zum stillen Star jeder Pflanzenecke.Eigenschaften von Saxifraga stolonifera variegata
- Blattform: Rund, leicht behaart, mit kontrastreichen Adern und pastellfarbenem Rand
- Wuchs: Flach und ausläuferbildend – bildet dichte Polster oder hängt elegant über Topfränder
- Blüte: Kleine, weiße, asymmetrische Blüten mit lang ausgezogenen unteren Blütenblättern
Herkunft & Lebensweise von Saxifraga stolonifera variegata
Saxifraga stolonifera variegata stammt aus den kühl-feuchten Bergregionen Ostasiens. Dort wächst sie auf moosigen Felsvorsprüngen und zwischen Steinen, wo sie sich mithilfe ihrer langen Ausläufer ausbreitet. Die natürlichen Bedingungen – diffusem Licht, hoher Luftfeuchtigkeit und durchlässigem, nährstoffarmem Substrat – lassen sich mit etwas Planung auch im Innenraum oder auf einem halbschattigen Balkon gut nachempfinden.So pflegst du Saxifraga stolonifera variegata richtig
- Licht: Hell ohne direkte Sonne – auch in lichtarmen Ecken noch vital
- Standort: Ideal in Hängeampeln oder breiten Töpfen mit Platz für Ausläufer
- Wasser: Erde leicht feucht halten – keine Staunässe
- Substrat: Mischung aus Kokosfaser, Perlit und etwas Sand – locker & durchlässig
- Luftfeuchtigkeit: 50 – 70 % optimal – Besprühen vermeiden, lieber Gruppenbepflanzung
- Temperatur: Kommt gut mit 10 – 24 °C klar – frostfrei überwintern
- Düngung: Einmal im Monat mit leichtem Flüssigdünger in halber Konzentration
- Vermehrung: Über Ausläufer – einfach auf Substrat auflegen, bewurzeln lassen, dann abtrennen
- Umtopfen: Nur wenn Substrat verdichtet oder Topf durchwurzelt ist
Typische Pflegeprobleme & Lösungen
- Wurzelfäule: Ursache meist Staunässe – Drainagelöcher kontrollieren, Gießverhalten anpassen
- Gelbe Blätter: Lichtmangel oder Überdüngung – Standort prüfen, Düngermenge reduzieren
- Verbrannte Ränder: Direkte Sonne vermeiden – lieber an einen schattigeren Platz umstellen
- Spinnmilben & Schmierläuse: Mit Neemöl oder insektizider Seife behandeln
Zusätzliche Hinweise
Saxifraga stolonifera variegata ist ideal für Menschen, die gerne beobachten, wie Pflanzen sich langsam ausbreiten und neue Ableger bilden. Je besser du ihren natürlichen Lebensraum nachahmst – kühles Licht, lockeres Substrat, mäßige Feuchtigkeit – desto dichter und schöner wächst sie. Als Hängepflanze oder Bodenbedecker kommt sie besonders gut zur Geltung.Wortherkunft & botanischer Hintergrund
Der Name *Saxifraga* stammt von den lateinischen Wörtern „saxum“ (Fels) und „frangere“ (brechen) – ein Verweis auf das Wachstum in Felsspalten. Das Art-Epitheton *stolonifera* bedeutet „Ausläufer treibend“. Die Art wurde erstmals von Carl Peter Thunberg beschrieben und zählt zur Familie der Saxifragaceae. Quelle: Catalogue of Life.Häufig gestellte Fragen zu Saxifraga stolonifera variegata
Ist die Pflanze winterhart?
Im Topf nein – sie ist frostempfindlich. Im Beet mit gutem Winterschutz (Zone 7+) möglich.
Wie schnell wächst sie?
Relativ zügig bei guter Pflege – neue Ausläufer entstehen fortlaufend im Frühjahr und Sommer.
Kann ich sie draußen halten?
Ja, an halbschattigen Plätzen – z. B. im Balkonkasten oder im Schattenbeet im Sommer. Im Herbst wieder reinholen.
Jetzt Saxifraga stolonifera variegata kaufen – die ideale Pflanze für schattige Ecken und kreative Hängearrangements!
Saxifraga stolonifera variegata aka 'Strawberry Begonia'
Saxifraga stolonifera variegata wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert, und ist ca. 10 cm hoch