Scindapsus pictus 'Exotica' – Satinartiges Grün mit starkem Auftritt
Scindapsus pictus 'Exotica', im deutschen Sprachraum meist als Satin-Scindapsus bekannt, beeindruckt mit besonders großen, samtigen Blättern, die auffällig silbrig gefleckt sind. Im Vergleich zu anderen Sorten zeigt 'Exotica' eine noch kräftigere Zeichnung und größere Blattflächen — perfekt für alle, die auffälliges, üppiges Grün lieben. Diese anpassungsfähige Kletter- oder Hängepflanze gedeiht in verschiedensten Wohnraumsituationen, egal ob im Regal, an Rankhilfen, in Hängeampeln oder an einem Moosstab. Ideal auch für moderne Wohnraumbegrünung im Urban-Jungle-Stil.
Warum Scindapsus 'Exotica' zum Blickfang wird
- Blattwirkung: Breite, weiche Blätter bis zu 15 cm Länge mit schimmernden, limettensilbernen Mustern.
- Kletter- oder Hängewuchs: Erreicht im Innenraum mit Unterstützung oder Platz zum Herabhängen 1,5–2 m Länge.
- Jungpflanzenverhalten: Kann beim engen Aufliegen an rauen Oberflächen stellenweise „shingeln“.
- Vielseitig kombinierbar: Passt sowohl in minimalistische als auch in üppige Urban-Jungle-Interieurs.
Scindapsus pictus 'Exotica' – Indoor-Pflege kompakt
- Licht: Helles, indirektes Licht erhält die kräftige Zeichnung. Mittleres Licht wird toleriert, zu wenig Licht kann das Muster verblassen lassen.
- Gießen: Gießen, sobald die oberen 15-25% Substrat trocken sind. Überschüssiges Wasser immer ablaufen lassen. Bei kühlerem Standort oder geringerem Wachstum längere Gießabstände einplanen.
- Luftfeuchtigkeit: 50–70 % sind ideal. Kommt mit Raumluft klar, freut sich aber über zusätzliche Feuchte in trockenen Wohnungen. Bei sehr trockener Heizungsluft im Winter kann ein Luftbefeuchter sinnvoll sein.
- Temperatur: Optimal zwischen 18–29 °C. Zugluft und Temperaturen unter 15 °C vermeiden.
- Substrat: Durchlässige Aroid-Mischung mit Perlit, Orchideenrinde und Kokosfaser (Coir).
- Düngung: Während der Wachstumsphase monatlich mit einem halb dosierten Flüssigdünger. Bei Wachstumsstillstand aufgrund von Lichtmangel oder Kälte Düngung pausieren.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder wenn der Topf durchwurzelt ist. Immer einen Topf mit Wasserablauf wählen.
- Vermehrung: Stecklinge mit mindestens einem Knoten lassen sich problemlos in Wasser oder leicht feuchtem Substrat bewurzeln.
- Semi-Hydro: In mineralischen Systemen (z. B. LECA) ebenfalls gut kultivierbar, bei sauberem Wasser und regelmäßiger Nährstoffgabe.
- Rückschnitt: Lange oder dünne Triebe oberhalb eines Knotens kürzen, um kompakteres Wachstum zu fördern.
Typische Probleme und passende Lösungen
- Gelbe Blätter: Meist ein Zeichen für zu häufiges Gießen. Gießabstände verlängern und Substrat prüfen.
- Braune Blattspitzen: Entstehen oft durch trockene Luft oder Überdüngung. Substrat mit klarem Wasser durchspülen und Luftfeuchte erhöhen.
- Blattfall: Häufig stressbedingt. Zugluft, Kälteschocks oder Trockenheit kontrollieren.
- Schädlinge: Wollläuse, Schildläuse oder Spinnmilben können auftreten. Mit Insektizidseifen oder Neemöl behandeln und die Pflanze isolieren.
- Verblasste Zeichnung: Hinweis auf Lichtmangel — näher an eine helle, aber gefilterte Lichtquelle rücken.
- Langsames Wachstum: In Wintermonaten oder nach dem Umtopfen normal. Geduld haben und bei Neuaustrieb wieder wie gewohnt pflegen.
Wichtiger Sicherheitshinweis
Scindapsus pictus enthält Kalziumoxalatkristalle und ist bei Verzehr giftig. Kann Mund- und Verdauungstrakt reizen. Außer Reichweite von Haustieren und Kleinkindern platzieren.
Extratipps für Styling und Wachstum
- Topf wöchentlich drehen: Fördert gleichmäßigen Wuchs und verhindert einseitiges Abkippen.
- Blätter abstauben: Regelmäßig mit einem weichen Tuch reinigen, damit die Photosynthese optimal funktioniert und Schädlinge weniger Chancen haben.
- Substrat erneuern: Spätestens alle 2–3 Jahre austauschen, um Verdichtung und Salzablagerungen zu vermeiden.
Imitiere das südostasiatische Regenwaldklima mit gleichmäßiger Wärme, gefiltertem Licht, stabiler Luftfeuchte und durchlässigem Substrat.
Namensherkunft
Der Gattungsname Scindapsus stammt aus dem Griechischen und bezeichnet Kletterpflanzen, die an Baumstämmen haften. pictus bedeutet „bemalt“ — passend zu den silbernen Flecken — und 'Exotica' unterstreicht den tropischen, eindrucksvollen Charakter dieser Sorte.
Häufige Fragen zu Scindapsus pictus 'Exotica'
- Kommt er bei wenig Licht klar? Ja, jedoch wird die Zeichnung schwächer. Helles, indirektes Licht bleibt optimal.
- Wie schnell wächst er? Mittel bis zügig. Bei guten Bedingungen können die Ranken bis zu 2 m erreichen.
- Braucht er einen Moosstab? Nicht zwingend. Mit Rankhilfe klettert er, ohne hängt er locker herab.
- Was beachten im Winter? Weniger gießen, gleichmäßige Temperaturen und keine Zugluft — das schützt die Pflanze vor Stress.
Scindapsus pictus 'Exotica' online bestellen
Du suchst eine schnellwachsende, pflegeleichte Zimmerpflanze mit tropischem Statement-Look? Scindapsus pictus 'Exotica' vereint satinartige Textur, große Blätter und vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten. Jetzt bestellen und stilvolles Silbergrün für deine Wohnraumbegrünung sichern!
Scindapsus pictus 'Exotica'
Scindapsus pictus 'Exotica' ist in den folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – ist ca. 12 cm lang/ hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert. '
S – ist ca. 15 cm lang/ hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert. '
M – ist ca. 35 cm lang/ hoch, und wird in einem ⌀ 15 cm Hängetopf geliefert.
L – ist ca. 120 cm lang/ hoch, und wird in einem ⌀ 24 cm Topf mit Kokosfaserstab geliefert.
XL – ist ca. 150 cm lang/ hoch, und wird in einem ⌀ 24 cm Topf mit Kokosfaserstab geliefert.
XXL – ist ca. 160 cm lang/ hoch, und wird in einem ⌀ 27 cm Topf geliefert