Alocasia cuprea 'Red Secret' – Pflege, Eigenschaften & Wissenswertes
Alocasia cuprea 'Red Secret' ist eine faszinierende Zimmerpflanze, die mit ihren metallisch glänzenden Blättern und tiefroten Untertönen begeistert. Diese besondere Zuchtform von Alocasia cuprea beeindruckt mit großen, schildförmigen Blättern, die im richtigen Licht fast wie flüssiges Kupfer schimmern. Die tiefburgunderrote Rückseite verleiht ihr zusätzliche Dramatik und macht sie zu einem echten Blickfang in jeder Pflanzensammlung. Dank ihres kompakten Wuchses und ihrer skulpturalen Blätter fügt sie sich perfekt in moderne Wohnräume ein und passt hervorragend in stilvolle, minimalistische oder exotische Pflanzensettings.
Besondere Merkmale & Vorteile von Alocasia cuprea 'Red Secret'
- Metallisch schimmernde Blätter – Hochglanz-Kupfergrün mit markanter Blattstruktur.
- Dramatische Blattunterseiten – Kräftiges Burgunderrot setzt einen starken Kontrast.
- Seltene Sammlerpflanze – Alocasia cuprea 'Red Secret' ist besonders beliebt bei Pflanzenliebhabern für ihre außergewöhnliche Optik.
- Exotische Herkunft – Stammt aus den feuchten Regenwäldern Borneos, lässt sich aber gut an Zimmerbedingungen anpassen.
- Kompakter Wuchs – Perfekt für Innenräume, da sie nicht übermäßig groß wird.
Natürlicher Lebensraum & Wachstumseigenschaften
Alocasia cuprea ist in den Tieflandregenwäldern Borneos beheimatet, wo sie auf feuchten, felsigen Waldböden gedeiht. Sie bevorzugt Temperaturen zwischen 23°C und 32°C bei einer Luftfeuchtigkeit von über 80 %. Um optimales Wachstum zu gewährleisten, sollten diese Bedingungen im Innenraum so gut wie möglich nachgeahmt werden.
- Größe in Innenräumen: Alocasia cuprea 'Red Secret' wächst bis ca. 60–80 cm hoch, 40–50 cm breit.
- Wuchsform: Aufrecht, nicht rankend, bildet unter idealen Bedingungen stetig neue Blätter.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Moderat, bildet etwa alle paar Monate ein neues Blatt.
- Toxizität: Alocasia cuprea 'Red Secret' enthält Calciumoxalatkristalle und ist daher für Haustiere und Menschen giftig, wenn sie verzehrt wird.
- Lebensdauer: Mehrjährige Pflanze mit angemessener Pflege.
Pflege von Alocasia cuprea 'Red Secret'
- Standort: Warmer, feuchter Platz, fern von Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen.
- Licht: Helles, indirektes Licht sorgt für den metallischen Glanz der Blätter. Direkte Sonne vermeiden, da sie Blattschäden verursachen kann. Kunstlicht ist eine Alternative bei Lichtmangel.
- Wasser: Erde gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Die obersten 2–3 cm der Erde sollten vor dem nächsten Gießen antrocknen. Zu viel Wasser führt zu Wurzelfäule, zu wenig verursacht hängende Blätter.
- Luftfeuchtigkeit: Mindestens 60 %. Ein Luftbefeuchter oder das Gruppieren mit anderen Pflanzen hilft, die Feuchtigkeit zu erhöhen.
- Temperatur: Idea für Alocasia cuprea 'Red Secret' sind 20–30°C. Kalte Zugluft vermeiden.
- Substrat: Gut durchlässige Erde mit Rinde, Perlit und Kokosfaser fördert gesundes Wachstum.
- Umtopfen & Topfwahl: Bei Wurzelbildung umtopfen, am besten in einen atmungsaktiven Terrakottatopf.
- Düngen: Alocasia cuprea 'Red Secret' alle 2–4 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger versorgen, um eine Nährstoffansammlung zu vermeiden.
- Vermehrung: Am besten durch Teilung der Rhizome beim Umtopfen.
- Semi- & Hydrokultur: Funktioniert gut in LECA oder anderen semihydroponischen Systemen. Auf Nährstoffzufuhr und Sauerstoffversorgung achten.
- Rückschnitt: Alte oder beschädigte Blätter mit sauberen, desinfizierten Scheren entfernen.
Häufige Probleme bei Alocasia cuprea 'Red Secret' & Ihre Lösungen:
- Gelbe Blätter: Meist durch Überwässerung verursacht. Erde leicht antrocknen lassen und auf Wurzelfäule prüfen.
- Braune Blattspitzen: Zeichen von zu niedriger Luftfeuchtigkeit. Luftfeuchtigkeit erhöhen.
- Eingerollte oder welkende Blätter: Ursachen können Wassermangel, Kältestress oder Schädlinge sein. Wasserhaushalt anpassen und auf Befall prüfen.
- Schädlinge: Alocasia cuprea 'Red Secret' ist besonders anfällig für Spinnmilben, Thripse, Wollläuse und Trauermücken. Blätter regelmäßig abwischen, Neemöl oder Insektizide bei Befall einsetzen.
- Pilzkrankheiten: Zu viel Feuchtigkeit auf den Blättern vermeiden. Für gute Luftzirkulation sorgen.
- Langsames Wachstum: Kann auf Licht- oder Nährstoffmangel hinweisen. Standort prüfen und Düngung anpassen.
Zusätzliche Hinweise
Dank ihrer dicken, ledrigen Blätter kann Alocasia cuprea 'Red Secret' Wasser speichern und Trockenphasen überstehen. Ein konstanter Feuchtigkeitshaushalt und hohe Luftfeuchtigkeit sind jedoch essenziell für gesundes Wachstum. Wer einen tropischen Blickfang für sein Zuhause sucht, wird mit dieser Pflanze lange Freude haben.
Etymologie & Botanische Geschichte
Die Art Alocasia cuprea wurde erstmals 1861 von Karl Koch klassifiziert und war zuvor als Caladium cupreum und Alocasia metallica bekannt. Der Name "cuprea" stammt aus dem Lateinischen "cupreus" und bedeutet "kupferfarben", was sich auf den einzigartigen Glanz der Blätter bezieht. Die Sorte 'Red Secret' wurde aufgrund ihrer intensiv roten Blattunterseiten und ihres dramatischen Aussehens benannt.
Häufig gestellte Fragen zu Alocasia cuprea 'Red Secret'
- Warum hängen die Blätter meiner Alocasia cuprea 'Red Secret'?
Hängende Blätter können durch Wassermangel, Überwässerung oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit verursacht werden. Erde prüfen und Pflege anpassen. - Kann Alocasia cuprea 'Red Secret' unter Kunstlicht wachsen?
Ja! Mit starkem Pflanzenlicht (mind. 12 Stunden täglich) gedeiht sie gut. - Wie erhöhe ich die Luftfeuchtigkeit für Alocasia cuprea 'Red Secret'?
Am effektivsten ist ein Luftbefeuchter. Alternativ kann sie mit anderen Pflanzen gruppiert werden. - Wann sollte ich Alocasia cuprea 'Red Secret' umtopfen?
Alle 1–2 Jahre oder sobald sie wurzelgebunden ist. Eine gut durchlässige Erde hilft, Staunässe zu vermeiden. - Eignet sich das Badezimmer als Standort?
Ja, solange genügend indirektes Licht vorhanden ist. Die natürlich hohe Luftfeuchtigkeit dort ist ideal.
Hol dir Alocasia cuprea 'Red Secret' jetzt in dein Zuhause und erlebe die faszinierende, metallische Schönheit dieser seltenen Tropenpflanze!
Alocasia cuprea 'Red secret'
Alocasia cuprea 'Red secret' ist in den folgenden Größen erhältlich:
Steckling - ca. ⌀ 2 cm, 10 cm hoch
Babypflanze - 12 cm hoch, Ø 6 cm Topf
S - ist ca. 15 cm hoch und wird in einem ⌀ 10 cm großen Topf geliefert
M - ist ca. 25 cm hoch und wird in einem Ø 12 cm Topf geliefert
L - ist ca. 35 cm hoch und wird in einem Ø 14 cm großen Topf geliefert
XL - ist ca. 45 cm hoch und wird in einem Ø 17 cm großen Topf geliefert