Anthurium bonplandii variegata – Panaschierte Nestform-Anthurie mit Wellenstruktur
Anthurium bonplandii variegata ist eine strukturstarke, kompakte Zimmerpflanze mit welligem Blattrand und einzigartigem Farbspiel. Diese panaschierte Variante begeistert mit ledrigen, bogenförmigen Blättern in Cremegrün, die sich rosettenförmig nach außen entfalten. Langsam wachsend, aber visuell spektakulär – ideal für Sammler:innen, die auf markante Blattschmuckgewächse setzen.
Struktur & Farbe – was Anthurium bonplandii variegata einzigartig macht
- Rosettenform: Bildet eine stabile Nestform mit symmetrischem Wuchs – perfekt für Solitärtöpfe.
- Blatttextur: Dick, glänzend und leicht ledrig mit cremeweißer bis hellgrüner Panaschierung.
- Wuchsgröße: Erreicht bis zu 60–70 cm Breite – kompakt, aber raumfüllend.
- Jeder Austrieb ein Unikat: Neue Blätter überraschen mit individuellen Mustern.
Natürlicher Ursprung & Standortbedingungen
Diese Art stammt aus den tropischen Tieflandwäldern Südamerikas, wo sie am Boden oder auf verrottendem Holz in hoher Luftfeuchtigkeit gedeiht. Ihre kompakte Rosettenform dient in der Natur dazu, Wasser und Nährstoffe zu sammeln – ein typisches Anpassungsmerkmal vieler Nestform-Anthurien. Die panaschierte Kulturform ist selten und besonders bei stabilen Bedingungen entwicklungsstark.
Pflege für Anthurium bonplandii variegata – Licht, Feuchte, Substrat
- Licht: Helles, indirektes Licht fördert eine intensive Panaschierung. Lichtverhältnisse verstehen.
- Gießen: Wenn die obersten 15-25% Substrat trocken sind – gleichmäßig feucht, aber nie durchnässt. Gießverhalten optimieren.
- Luftfeuchtigkeit: Optimal bei 60–80 % – trockene Heizungsluft vermeiden. Luftfeuchte stabil halten.
- Temperatur: 18–27 °C ideal. Zugluft und starke Temperaturschwankungen vermeiden.
- Substrat: Sehr locker und grob: Rinde, Perlite, Kokoschips, Pflanzenkohle, torffreier Humus. Substratmischung für Aroide.
- Düngung: In der Wachstumszeit alle 4–6 Wochen mit schwach dosiertem Flüssigdünger.
- Umtopfen: Selten nötig – nur bei starkem Wurzelwachstum oder Substratabbau.
Pflegetipps bei Schwierigkeiten mit der panaschierten Nestform
- Wurzelfäule: Entsteht durch nasses Substrat – auf durchlässige Mischung und Abtrocknung achten.
- Blattverfärbungen: Blasse Panaschierung entsteht bei zu wenig Licht – Standort anpassen.
- Braune Ränder: Luftfeuchtigkeit prüfen – oft zu trocken oder salzhaltiges Gießwasser.
- Schädlinge: Spinnmilben und Wollläuse früh erkennen und mit Neemöl oder Seifenlösung behandeln.
Vertiefte Hinweise für stabile Entwicklung & starke Panaschierung
- Wachstumspausen: Im Winter weniger gießen und nicht düngen – ruhige Phase akzeptieren.
- Stabilität: Breite Töpfe geben größeren Exemplaren besseren Stand.
- Standorttreue: Standortwechsel vermeiden – diese Art reagiert empfindlich auf Umstellungen.
Namensbedeutung & Geschichte
„Anthurium“ leitet sich ab von „ánthos“ (Blume) und „ourá“ (Schwanz) – ein Verweis auf den Spadix. Der Artname „bonplandii“ ehrt Aimé Bonpland, französischer Botaniker und Naturforscher.
Anthurium bonplandii variegata – Fragen aus der Community
- Wie regelmäßig zeigen neue Blätter Panaschierungen? Nicht jedes Blatt – Licht, Feuchte und stabile Bedingungen begünstigen die Ausprägung.
- Ist die panaschierte Variante anspruchsvoller als die grüne Form? Etwas – langsamer im Wuchs und empfindlicher bei Lichtmangel.
- Wie groß wird Anthurium bonplandii variegata im Topf? Bei optimaler Pflege bis 60–70 cm breit – mit dekorativem Bogenschwung der Blätter.
Jetzt Anthurium bonplandii variegata für deine Sammlung sichern
Anthurium bonplandii variegata kombiniert Eleganz, Struktur und ein echtes Farbhighlight – perfekt für stilvolle Urban Jungles. Jetzt bestellen, solange verfügbar!
Anthurium bonplandii variegata
Anthurium bonplandii variegata ist ca. 15 cm hoch, und wird in einem 10,5 cm Topf geliefert.