Anthurium moonenii – Informationen und Pflege
Anthurium moonenii ist eine außergewöhnliche Art, bekannt für ihre dreilappigen, tief strukturierten und gerippten Blätter. Anders als viele andere Anthurien bietet ihre einzigartige Blattform eine zusätzliche visuelle Tiefe. Ihre Seltenheit macht sie zu einem Highlight für Sammler, die etwas Auffälliges suchen. Als kletternde Anthurie gedeiht sie am besten mit einer geeigneten Stütze.
Wichtige Merkmale von Anthurium moonenii
- Wachstum: Epiphytisch – wächst in tropischen Regenwäldern an Bäumen.
- Blattstruktur: Gerippt, halbglänzend mit sub – korazeller Textur für eine robuste Haptik.
- Lappenform: Entwickelt sich von einer einfachen Form zu dreilappigen, bogenförmigen Blättern.
- Adernstruktur: Deutlich gefaltete Adern verleihen der Blattoberfläche ein plissiertes Erscheinungsbild.
Pflege von Anthurium moonenii
- Licht: helles, indirektes Licht. Wächst mit weniger Licht langsamer.
- Wasser: Erde gleichmäßig feucht halten, oberste Schicht vor erneutem Gießen leicht antrocknen lassen.
- Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit von über 60 %.
- Substrat: Gut durchlässige, grobe Mischung für Epiphyten.
- Temperatur: Optimal zwischen 18 – 27 °C, keine Temperaturen unter 12 °C.
- Düngung: Monatlich mit verdünntem Flüssigdünger.
- Beschneiden: Entferne verwelkte oder beschädigte Blätter, um neues Wachstum zu fördern.
Häufige Probleme bei Anthurium mooneniiund Lösungen
- Wurzelfäule: Ursache: Überwässerung oder schlechte Drainage. Lösung: Gut durchlässiges Substrat verwenden und Erde antrocknen lassen.
- Gelbe Blätter: Ursache: Überwässerung oder Trockenheit. Lösung: Bewässerung anpassen.
- Hängende Blätter: Ursache: Niedrige Luftfeuchtigkeit oder Lichtmangel. Lösung: Luftfeuchtigkeit erhöhen und für mehr indirektes Licht sorgen.
- Schädlinge: Spinnmilben, Wollläuse oder Trauermücken. Lösung: Mit Neemöl oder insektizide Seife behandeln.
- Braune Blattränder: Ursache: Zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder direkte Sonne. Lösung: Standort mit gefiltertem Licht wählen.
Weitere Pflegetipps für Anthurium moonenii
- Standort: helles, indirektes Licht und hohe Luftfeuchtigkeit sind optimal.
- Wasserpräferenz: Gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Staunässe.
Etymologie
Der Name Anthurium stammt aus dem Griechischen: „ánthos“ (Blume) und „ourá“ (Schwanz) – ein Hinweis auf den spadix der Pflanze. Die Art moonenii ehrt Joep Moonen, einen niederländischen Naturforscher und Regenwaldforscher.
Anthurium moonenii
📸 Du erhältst die Pflanze auf den Bildern. Wenn mehr Optionen verfügbar sind, wähle bitte eine aus, um die entsprechenden Pflanzenbilder zu sehen.
ℹ️ Wenn du weitere Informationen, Details oder Fotos zu einer bestimmten Pflanze benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter.
⭐ Das erste Bild ist immer ein repräsentatives Bild.