top of page

Compant stature

Mehr lesen

Musa acuminata

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

$0

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

Title

Description

Cycas revoluta

Cycas revoluta – Pflege, Wachstum und Wissenswertes


Cycas revoluta, oft als Japanische Sagopalmfarn bekannt, ist eine beeindruckende Pflanze mit urzeitlichem Charme. Obwohl sie oft für eine Palme gehalten wird, gehört sie tatsächlich zu den Cycadeen – einer der ältesten Pflanzenfamilien der Welt, die bereits vor über 200 Millionen Jahren existierte. Mit ihren tiefgrünen, gefiederten Wedeln und dem dicken, robusten Stamm ist sie eine pflegeleichte und langlebige Wahl für alle, die außergewöhnliche Pflanzen lieben.


Ein besonderes Merkmal von Cycas revoluta ist ihr einzigartiger Wachstumszyklus. Anders als die meisten Zimmerpflanzen wächst sie nicht kontinuierlich, sondern bildet ihre neuen Wedel in einem einzigen, spektakulären Wachstumsschub aus. Danach geht sie wieder in eine Ruhephase über – eine faszinierende Pflanze, die Geduld und Bewunderung verdient!


Was macht Cycas revoluta so besonders?


  • Einzigartige Wedelstruktur – Die steifen, fächerartigen Blätter sorgen für ein exotisches Flair.
  • Sehr langsam wachsend und extrem langlebig – Ein echtes Langzeit–Projekt mit beeindruckender Entwicklung.
  • Trockentolerant und pflegeleicht – Speichert Wasser im Stamm und verzeiht unregelmäßiges Gießen.
  • Robust und anpassungsfähig – Kommt mit verschiedenen Bedingungen zurecht, solange die Drainage stimmt.
  • Zeitloses Design – Ideal für minimalistische Räume, moderne Interieurs und Pflanzenliebhaber: innen mit Geduld.

Herkunft und Wachstum von Cycas revoluta


Cycas revoluta stammt aus Japan, insbesondere von den Inseln Kyushu und den Ryukyu–Inseln, wo sie in einem warmen, feuchten Küstenklima wächst. In ihrer natürlichen Umgebung herrschen Temperaturen zwischen 15°C und 30°C, mit wechselnden Regen– und Trockenzeiten. Sie bevorzugt gut durchlässige, sandige Böden, die überschüssiges Wasser ableiten.


Als Zimmerpflanze bleibt sie mit ca. 1,5 Metern relativ kompakt, wächst aber extrem langsam. In der Natur kann sie über 3 Meter hoch werden. Die Wuchsform ist aufrecht und symmetrisch, mit einem kreisförmigen Austrieb neuer Wedel – ein spektakuläres Ereignis für jeden Pflanzenliebhaber: innen!


⚠️ Achtung: Giftig für Haustiere und Menschen! Besonders die Samen enthalten giftige Stoffe.


Pflegeanleitung für Cycas revoluta


  • Standort – Ein heller Platz mit indirektem Licht ist ideal. Morgensonne oder Abendsonne fördert das Wachstum, aber direkte Mittagssonne kann die Wedel verbrennen.
  • Licht – Benötigt viel helles, indirektes Licht. Zu wenig Licht führt zu schwachem Wachstum oder langen, instabilen Wedeln.
  • Gießen – Das Substrat sollte mindestens bis zur Hälfte austrocknen, bevor erneut gegossen wird. Staunässe unbedingt vermeiden – die Pflanze ist sehr anfällig für Wurzelfäule. Im Winter seltener gießen.
  • Luftfeuchtigkeit – Kommt mit normaler Raumfeuchtigkeit klar, bevorzugt aber etwas höhere Luftfeuchte. Trockene Heizungsluft kann braune Blattspitzen verursachen.
  • Temperatur – Optimal sind 18–30°C. Temperaturen unter 10°C schaden der Pflanze – also vor Zugluft und Frost schützen!
  • SubstratGut durchlässige, sandige Erde ist ein Muss. Eine Mischung aus Kokosfaser, grobem Sand, Perlite und Rinde sorgt für optimale Drainage.
  • Umtopfen und Topfwahl – Da Cycas revoluta extrem langsam wächst, reicht es, sie alle 3–5 Jahre umzutopfen. Ein tiefer, durchlässiger Topf, am besten aus Terrakotta, hilft, überschüssige Feuchtigkeit abzuleiten.
  • DüngenEinmal pro Monat im Frühjahr und Sommer mit einem ausgewogenen Flüssigdünger versorgen. Zu viel Dünger kann Salzablagerungen und braune Spitzen verursachen.
  • Vermehrung – Am besten über Kindel (Seitentriebe), die an der Basis des Stammes wachsen.
  • Semi–Hydro – In LECA mit minimaler Feuchtigkeit kann sie überleben, braucht aber extrem gute Belüftung.
  • SchneidenNur abgestorbene oder vergilbte Wedel entfernen.
  • WachstumszyklusNeue Wedel erscheinen nur einmal pro Jahr in einem einzigen Wachstumsschub.

Häufige Probleme bei Cycas revolutaund Lösungen


  • Gelbe Blätter – Meist ein Zeichen für zu viel Wasser. Erde gut abtrocknen lassen und Drainage verbessern.
  • Braune Spitzen – Durch trockene Luft, zu viel Dünger oder unregelmäßiges Gießen. Substrat gelegentlich mit klarem Wasser durchspülen.
  • Schädlinge – Anfällig für Schildläuse, Wollläuse und Spinnmilben. Behandlung mit Neemöl oder Seifenlauge hilft.
  • Wurzelfäule – Nur in gut durchlässige Erde pflanzen und Staunässe vermeiden.
  • Keine neuen Wedel? – Falls über ein Jahr keine neuen Blätter erscheinen, braucht die Pflanze mehr Licht, Wärme und angepasste Wassergaben.

Etymologie und Botanische Geschichte


Der Gattungsname Cycas stammt aus dem Griechischen ( kykas ) und beschreibt palmenartige Pflanzen. Der Artname revoluta bedeutet „zurückgerollt“ und bezieht sich auf die gekrümmten Blattränder.


Häufig gestellte Fragen zuCycas revoluta


Warum wächst meine Cycas revoluta nicht? Falls über ein Jahr keine neuen Wedel erscheinen, könnte zu wenig Licht oder Wärme die Ursache sein.


Kann ich den Stamm von Cycas revoluta kürzen? Nein, Cycas revoluta regeneriert sich nicht aus einem abgeschnittenen Stamm. Nur alte oder beschädigte Wedel entfernen.


Wie oft erscheinen neue Wedel? Normalerweise einmal pro Jahr in einem einzigen Wachstumsschub.


Jetzt Cycas revoluta bestellen und dir eine lebende fossile Schönheit nach Hause holen!


Cycas revoluta

Preisab 30,75 €
inkl. MwSt.
Anzahl

  • Cycas revoluta ist in folgenden Größen erhältlich:


    S – ist ca. 40 cm hoch, und wird in einem Ø 12 cm Topf geliefert


    M – ist ca. 50 cm hoch, und wird in einem Ø 14 cm Topf geliefert


    L – ist ca. 60 cm hoch, und wird in einem Ø 17 cm Topf geliefert


    XL – ist ca. 90 cm hoch, und wird in einem Ø 21 cm Topf geliefert


    XXL – ist ca. 110 cm hoch, und wird in einem Ø 24 cm Topf geliefert

    Oft zusammen gekauft

    bottom of page