Echeveria agavoides 'Pluto Galaxy' – Kosmische Farben in kompakter Rosette
Echeveria agavoides 'Pluto Galaxy' ist eine besonders dekorative Zuchtform aus Mexiko mit klarer Geometrie und auffälliger Farbgebung. Die spitz zulaufenden, grau-grünen Blätter bilden eine dichte Rosette mit intensiv bordeauxroten Spitzen – besonders ausgeprägt bei viel Licht. Diese pflegeleichte Sukkulente eignet sich ideal für sonnige Fensterbänke, flache Töpfe oder minimalistische Arrangements und ist perfekt für Einsteiger wie Sammler.
Was macht Echeveria 'Pluto Galaxy' so besonders?
- Rosettenstruktur: Symmetrischer, kompakter Wuchs mit bis zu 15 cm Durchmesser.
- Farbakzente: Grau-grüne Blätter mit leuchtend roten Spitzen, die sich bei Sonnenlicht intensivieren.
- Oberfläche: Glatte, leicht glänzende Blätter mit markanter Spitze und definierter Kante.
- Platzbedarf: Bleibt unter 15 cm hoch – ideal für flache Gefäße, Fensterbänke oder kleinere Regale.
Natürlicher Ursprung & Standortansprüche
Diese Sorte stammt von Echeveria agavoides ab, einer Art, die in den felsigen, sonnenexponierten Regionen Zentralmexikos heimisch ist – vor allem in San Luis Potosí und Zacatecas. Sie wächst dort in gut durchlässigen, mineralischen Böden. Die Variante 'Pluto Galaxy' wurde gezielt auf intensive Rotfärbung und gleichmäßige Rosettenform selektiert.
Pflegetipps für Echeveria agavoides 'Pluto Galaxy'
- Lichtbedarf: Benötigt helles, indirektes Licht für 4–6 Stunden täglich. Morgen- oder Spätnachmittagssonne fördert die rote Färbung.
- Gießen: Nur gießen, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Niemals Wasser in der Rosette stehen lassen.
- Substrat: Mineralisches, durchlässiges Sukkulentensubstrat ohne Kokosfasern oder torfhaltige Anteile.
- Temperatur: Optimal sind 18–26 °C. Unter 10 °C sollte die Pflanze geschützt werden.
- Luftfeuchtigkeit: Mag trockenes Raumklima. Keine Luftbefeuchter oder Glasvitrinen verwenden.
- Düngung: Nur bei aktivem Wachstum und ausreichender Helligkeit einmal monatlich mit stark verdünntem Sukkulentendünger (z. B. flüssige Formel).
- Umtopfen: Etwa alle 2–3 Jahre oder wenn stark durchwurzelt. Flache, atmungsaktive Töpfe mit Wasserabzug verwenden.
Typische Probleme & sinnvolle Lösungen
- Staunässe: Der häufigste Pflegefehler. Nur gießen, wenn das Substrat durchgetrocknet ist.
- Schädlinge: Wollläuse können sich in den Blattachseln verstecken. Mit natürlicher Pflanzenseife oder Neemöl behandeln.
- Verfärbungen: Gelbe Blätter = zu nass; braune Spitzen = zu trocken oder zu heiß. Gieß- und Lichtverhalten anpassen.
- Vergeilung: Bei Lichtmangel streckt sich die Pflanze. Hellerer Standort oder Pflanzenlicht hilft.
Praktische Tipps für gesunde Entwicklung
- Sonnengewöhnung: Direkte Sonne nur schrittweise gewöhnen, um Blattschäden zu vermeiden.
- Luftzirkulation: Gute Belüftung beugt Pilzen vor und hält Schädlinge fern.
- Vermehrung: Durch Kindel oder einzelne Blätter, die nach dem Antrocknen direkt neu bewurzelt werden können.
Haustierfreundlich – Ist 'Pluto Galaxy' ungiftig?
Echeveria agavoides 'Pluto Galaxy' gilt als ungiftig für Menschen und Haustiere. Trotzdem sollte sie außerhalb der Reichweite neugieriger Pfoten stehen, da Verletzungen der Rosette das Wachstum hemmen können.
Namensherkunft von Echeveria agavoides 'Pluto Galaxy'
Die Gattung Echeveria ehrt den mexikanischen Pflanzenzeichner Atanasio Echeverría y Godoy. Das Art-Epitheton agavoides bedeutet „agavenähnlich“ – ein Hinweis auf die Form der Blätter. Der Sortenname 'Pluto Galaxy' spielt auf die rötlich-galaktische Färbung an, die an ferne Planeten erinnert.
Sichere dir Echeveria agavoides 'Pluto Galaxy' für deine Sammlung
Du suchst eine strukturierte, farbintensive Sukkulente mit wenig Pflegeaufwand? Jetzt Echeveria agavoides 'Pluto Galaxy' online bestellen und modernes Design mit natürlicher Eleganz kombinieren – für Fensterbank, Regal oder Sommerbalkon.
Echeveria agavoides 'Pluto Galaxy'
Echeveria agavoides 'Pluto Galaxy' ist ca. 10 cm hoch, und wird in einem ⌀ 9 cm Topf geliefert.