top of page
Philodendron atabapoense

Philodendron atabapoense – Pflegeanleitung und Tipps für Dein Zuhause

Philodendron atabapoense ist eine atemberaubende Kletterpflanze, die das Flair des Regenwaldes direkt in Dein Zuhause bringt. Mit ihren langen, gelappten Blättern und den auffälligen, burgunderfarbenen Blattstielen schafft sie eine tropische Atmosphäre in jedem Raum. Diese wunderschöne Pflanze stammt aus den Regenwäldern Südamerikas, insbesondere aus Venezuela und Brasilien entlang des Atabapo-Flusses. Ihre Blätter können bis zu 65 cm lang und 15–30 cm breit werden. Bei ausreichendem Licht entwickeln sie einen zarten, bläulichen Schimmer, der durch eine schützende Wachsschicht entsteht. Junge Blätter beeindrucken mit einer leuchtend burgunder- bis violetten Unterseite.


Philodendron atabapoense ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch pflegeleicht und wächst schnell. Sie eignet sich ideal für Rankhilfen, Hängekörbe oder vertikale Gärten. Mit der richtigen Unterstützung kann sie bis zu 240 cm hoch wachsen und wird so zu einem echten Statement-Piece in Deinem Zuhause. Ihre schmalen, lanzettlichen Blätter können an Philodendron curvilobum erinnern, doch jede dieser Pflanzen hat einzigartige Merkmale.


Philodendron atabapoense - Herkunft und Wachstumsmerkmale

Philodendron atabapoense stammt aus den warmen, feuchten Regenwäldern des Amazonas. Dort gedeiht sie in Höhenlagen von 100–140 Metern, wo die Luftfeuchtigkeit hoch und die Niederschlagsmenge konstant ist. In Innenräumen kann diese Pflanze bei richtiger Pflege mehrere Meter hoch klettern, unterstützt von einem moderaten Wachstumstempo.

Hauptmerkmale von Philodendron atabapoense

  • Blattstiele: Oben leicht gewölbt, blassgrün mit burgunderfarbenen Flecken. Die Unterseite ist rosa-burgunderfarben und hat eine leicht raue Textur.
  • Blätter: Dünn und papierartig, bis zu 65 cm lang und 15–30 cm breit. Dreieckig-eiförmig mit einer tiefgrünen Oberseite und einer burgunderfarbenen Unterseite. Bei weniger Licht wirken die Blätter oft matt graugrün.
  • Blütenstand: Grüne und violett gesprenkelte Stiele, kirschroter Kolben und weißgespitzte Hochblatthülle.
  • Blüten: Einzelblüten mit grünen äußeren Hochblättern und violett-braunen Innenblättern. Junge Früchte sind blassgrünlich-weiß.
  • Wachstumsverhalten: Philodendron atabapoense ist ein natürlicher Kletterer, der sich mit Luftwurzeln stabilisiert und Nährstoffe aufnimmt. Junge Pflanzen kriechen zunächst am Boden, bevor sie zu klettern beginnen.
  • Anpassungsfähigkeit: Mäßiges Wachstum, gut geeignet für Innenräume bei richtiger Pflege.


Pflegehinweise für Philodendron atabapoense

Licht:

Philodendron atabapoense bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonneneinstrahlung kann die empfindlichen Blätter verbrennen, daher ist ein Platz in der Nähe eines Ost- oder Westfensters ideal.

Wasser:

Gieße die Pflanze, sobald die obersten 2–3 cm des Substrats trocken sind. Sie liebt gleichmäßige Feuchtigkeit, aber Staunässe sollte vermieden werden, da sie zu Wurzelfäule führen kann.

Substrat:

Nutze eine luftige, gut durchlässige Mischun Kokosfasern, Perlit und Moos. Ein lockeres Substrat fördert gesunde Wurzeln und verhindert überschüssige Feuchtigkeit.

Düngen:

Dünge Philodendron atabapoense einmal im Monat mit einem ausgewogenen Flüssigdünger. Mikronährstoffe wie Eisen und Magnesium können das Wachstum zusätzlich fördern.

Luftfeuchtigkeit:

Philodendron atabapoense liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 70 %, passt sich aber auch normalen Raumverhältnissen an. Ein Luftbefeuchter oder eine Wasserschale in der Nähe kann hilfreich sein.

Temperatur:

Die ideale Temperatur liegt zwischen 20–28 °C. Temperaturen unter 18 °C können das Wachstum hemmen und sollten vermieden werden.

Umtopfen:

Alle zwei Jahre umtopfen, um sicherzustellen, dass die Wurzeln ausreichend Platz haben. Ein Topf, der nur minimal größer ist, reicht aus, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden.

Vermehrung:

Philodendron atabapoense lässt sich leicht durch Stamm- oder Kopfstecklinge vermehren. Schneide im Frühling oder Sommer einen gesunden Steckling mit mindestens einem Knoten ab und setze ihn in ein feuchtes, luftiges Substrat. Die Wurzeln bilden sich in der Regel schnell.


Philodendron atabapoense - Häufige Probleme und Lösungen

  • Schädlinge: Spinnmilben und Schmierläuse können auftreten. Kontrolliere die Blätter regelmäßig und behandle einen Befall mit geeigneten Mitteln. Das gelegentliche Abwischen der Blätter kann Schädlingen vorbeugen.
  • Wurzelfäule: Wird meist durch Überwässerung verursacht. Verwende gut durchlässige Erde und achte darauf, Staunässe zu vermeiden.
  • Gelbe Blätter: Deuten auf falsches Gießen hin – entweder zu viel oder zu wenig Wasser. Überprüfe die Feuchtigkeit der Erde regelmäßig.
  • Blattabwurf: Meist ein Zeichen für Kälte oder Zugluft. Stelle die Pflanze an einen warmen, geschützten Standort.
  • Pilzprobleme: Fördere die Luftzirkulation und vermeide Wasseransammlungen im Substrat, um Pilzinfektionen zu verhindern.
  • Sparriges Wachstum: Weist oft auf zu wenig Licht hin. Ein heller Standort fördert ein kompakteres Wachstum.


Ist Philodendron atabapoense giftig?

Philodendron atabapoense ist leicht giftig, wenn Teile der Pflanze von Haustieren oder Menschen gefressen werden. Platziere sie daher außer Reichweite von Kindern und Haustieren. Beim Umtopfen empfiehlt es sich, Handschuhe zu tragen, da der Pflanzensaft Hautreizungen verursachen kann.


Philodendron atabapoense - Weitere Pflege-Tipps:

Philodendron atabapoense ist eine vielseitige Zimmerpflanze, die in vielen Innenräumen gedeihen kann. Ihre kletternden Eigenschaften und die auffälligen, langen Blätter machen sie ideal für vertikale Begrünung. Mit der richtigen Pflege wird sie nicht nur überleben, sondern auch prächtig gedeihen. Um seinen natürlichen Lebensraum nachzuahmen, achte auf gleichbleibende Luftfeuchtigkeit, warme Temperaturen und eine Kletterhilfe. Mit dieser Liebe zum Detail gedeiht dein Philodendron atabapoense nicht nur, sondern fühlt sich bei dir richtig wohl.


Herkunft des Namens

Der Name Philodendron stammt aus dem Griechischen: „philo“ bedeutet „lieben“, und „dendron“ heißt „Baum“. Der Artname „atabapoense“ verweist auf den Atabapo-Fluss in Südamerika, die Heimat dieser Pflanze. Sie wurde erstmals 1975 vom Botaniker G.S. Bunting beschrieben.


Häufig gestellte Fragen zu Philodendron atabapoense:

  • Wie oft sollte ich Philodendron atabapoense gießen? Sobald die obersten 2–3 cm der Erde trocken sind.
  • Welche Temperaturen sind ideal? Zwischen 20 und 28 °C.
  • Ist Philodendron atabapoense giftig für Haustiere? Ja, die Pflanze ist leicht giftig und sollte außer Reichweite von Haustieren aufgestellt werden.
  • Kann  Philodendron atabapoense direkte Sonne vertragen? Direkte Sonne kann die Blätter verbrennen. Helles, indirektes Licht ist besser geeignet.


Hol Dir ein Stück Regenwald nach Hause!

Bereit, Deinem Zuhause tropisches Flair zu verleihen? Philodendron atabapoense ist die perfekte Wahl, um einen Hauch von Exotik in Deine vier Wände zu bringen. Bestelle jetzt und starte Deine grüne Reise!

Philodendron atabapoense

16,75 €Preis
inkl. MwSt.
  • Philodendron atabapoense gibt es in den folgenden Größen:

    M - ist ca. 30 cm hoch und wird im ⌀ 12cm-Topf geliefert.

    L - ist ca. 45 cm hoch und wird im ⌀ 14-cm-Topf geliefert.

bottom of page