top of page
Philodendron gigas

Philodendron gigas – Pflege und Wachstumsinformationen


Ein beeindruckender Kletterer mit luxuriösen, samtigen Blättern – Der Philodendron gigas fasziniert mit seinen spektakulären, samtig-weichen Blättern und seinem ausgeprägten Kletterverhalten. Als hemiepiphytische Pflanze beginnt er sein Wachstum an Bäumen, entwickelt dabei einen robusten, eng anliegenden Kletterstamm und kann in seiner Heimat eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen. Die tiefgrünen Blätter schimmern seidig und setzen sich durch ihre helleren Unterseiten mit teils rötlichen Nuancen zwischen den Blattadern optisch ab. Im ausgewachsenen Zustand erreichen die Blätter beeindruckende Größen von bis zu einem Meter Länge. Die stabilen Blattstiele tragen das herzfömige Blattwerk und verleihen der Pflanze eine elegante Optik.


In Innenräumen bleibt der Philodendron gigas ein auffälliger, aber gut kontrollierbarer Kletterer, der mit ausreichend vertikaler Unterstützung hervorragend gedeiht. Seine Luftwurzeln unterstützen das Wachstum und sorgen für eine sichere Haftung an Moosstäben oder Rankhilfen. Dank seiner samtigen Textur und seines einzigartigen Wuchses ist er eine echte Bereicherung für Pflanzenliebhaber, die ein exotisches Highlight für ihr Zuhause suchen.


Philodendron gigas – Besondere Merkmale und Wachstumscharakteristika

  • Blattstruktur und -größe: Die Blätter sind oval bis schmal oval, samtig und können bei ausgewachsenen Pflanzen bis zu 125 cm lang werden.
  • Stamm und Wurzeln: Der Kletterstamm hat kurze Internodien (1–2 cm) mit auffälligen Blattnarben. Die Wurzeln sind dunkel rötlich-braun und leicht warzig, was die Haftung verbessert.
  • Kletterverhalten: Als hemiepiphytischer Kletterer ist Philodendron gigas ideal für Rankhilfen oder Moosstäbe geeignet.
  • Wachstumsgeschwindigkeit: Moderat bis schnell, je nach Pflege. Höhere Luftfeuchtigkeit und regelmäßige Düngung fördern das Wachstum.
  • Blüte: Philodendron gigas bildet Spathen mit einer auffällig violett-purpurnen Innenfärbung.

Philodendron gigas – Natürlicher Lebensraum und Wachstumsbedingungen

  • Verbreitung: Endemisch im Kanalgebiet von Panama, bekannt von der Straße El Llano-Cartí in der Provinz Panamá und in der Comarca de San Blas. Wächst in prämontanen und tropischen Feuchtwäldern.
  • Typisches Klima: Hohe Luftfeuchtigkeit, warme Temperaturen und regelmäßige Niederschläge.
  • Wuchsform: Kletternd und eng anliegend wachsend, haftet sich an Bäume oder Strukturen.
  • Größe in Innenräumen: Philodendron gigas erreicht als Zimmerpflanze eine Höhe von bis zu 1,8 Metern.
  • Toxizität: Philodendron gigas enthält Calciumoxalat-Kristalle und ist daher für Haustiere und Menschen giftig. Außer Reichweite von Kindern und Tieren aufstellen.

Pflege des Philodendron gigas

  • Standort: Heller Platz mit indirektem Licht; direkte Sonne vermeiden.
  • Lichtbedarf: Mittleres bis helles, indirektes Licht ist ideal. Verträgt weniger Licht, wächst dann aber langsamer.
  • Gießen: Erde gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Die obersten 2–3 cm der Erde vor dem erneuten Gießen antrocknen lassen. Im Winter weniger wässern.
  • Luftfeuchtigkeit: 60–80 % sind ideal für Philodendron gigas. Bei niedriger Luftfeuchte mit einem Luftbefeuchter oder durch Gruppenbepflanzung nachhelfen.
  • Temperatur: Optimal sind 18–27°C. Vor Zugluft und starken Temperaturschwankungen schützen.
  • Substrat: Ein durchlässiges, nährstoffreiches Aroid-Substrat aus Torf, Orchideenrinde, Perlit und Kompost sorgt für optimale Belüftung.
  • Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder wenn die Wurzeln den Topf füllen. Ein gut drainierter Topf ist wichtig.
  • Düngen: Einmal im Monat mit flüssigem Volldünger in der Wachstumsperiode. Gelegentlich Kalzium- und Magnesiumzufuhr fördert gesunde Blätter.
  • Vermehrung: Am besten durch Stammstecklinge in Wasser, Erde oder Sphagnum-Moos. Hohe Luftfeuchte beschleunigt die Wurzelbildung.
  • Semi- & Hydroponik: Philodendron gigas passt sich gut an semi-hydroponische Kultivierung an. Bei vollständiger Hydrokultur ist eine regelmäßige Nährstoffzufuhr und Wasserwechsel notwendig.
  • Rückschnitt: Entfernen von vergilbten oder länglichen Trieben fördert buschigeres Wachstum.
  • Rankhilfen: Ein Moosstab oder Gitter unterstützt das Klettern und fördert größere Blätter.

Philodendron gigas – Häufige Probleme und Lösungen

  • Schädlinge: Spinnmilben, Wollläuse, Thripse und Trauermücken können auftreten. Neemöl oder Insektizidseife helfen.
  • Wurzelfäule: Durch Überwässerung verursacht. Drainage verbessern und gut durchlässige Erde nutzen.
  • Blattprobleme:
    Gelbe Blätter = Über- oder Unterwässerung, Nährstoffmangel.
    Braune Blattspitzen = Niedrige Luftfeuchtigkeit.
    Hängende Blätter = Trockene Erde oder Umtopf-Stress.
    Risse oder aufgespaltene Blätter = Schnelles Wachstum bei hoher Luftfeuchte, gleichmäßige Bedingungen fördern.
  • Pilzkrankheiten: Mehltau, Blattfleckenkrankheit und Stängelinfektionen mit Fungiziden behandeln und Luftzirkulation verbessern.

Besondere Hinweise für Philodendron gigas Pflege

  • Die samtigen Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staubablagerungen zu verhindern und die Photosynthese zu fördern.
  • Gelegentliches Drehen der Pflanze sorgt für gleichmäßiges Wachstum und verhindert einseitiges Neigen zum Licht.

Etymologie

Der Name Philodendron stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Baumliebhaber" (philo- = Liebe, dendron = Baum). Gigas kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Riese" – eine Anspielung auf seine großen Blätter. Beschrieben wurde die Art 1997 von Thomas B. Croat.



Philodendron gigas – Häufige Fragen:

  • Wie schnell wächst der Philodendron gigas? Mit optimaler Pflege kann er sich innerhalb eines Jahres verdoppeln.
  • Braucht Philodendron gigas eine Rankhilfe? Ja, ein Moosstab fördert gesunde Wuchsformen und größere Blätter.
  • Kann Philodendron gigas bei wenig Licht vertragen? Ja, aber dann bleibt das Wachstum langsamer.

Bestelle deinen Philodendron gigas jetzt und hol dir einen luxuriösen Kletterer nach Hause!

Philodendron gigas

25,00 €Preis
inkl. MwSt.
  • Philodendron gigas ist in folgenden Größen erhältlich:

    M – im Ø 12 cm Topf, ca. 20 cm hoch

    L – im Ø 17 cm Topf, ca. 75 cm hoch

bottom of page