top of page
Philodendron gloriosum

Philodendron gloriosum - Pflege, Wachstum und Haltung

Philodendron gloriosum ist eine seltene, begehrte Zimmerpflanze mit einem unverwechselbaren kriechenden Wuchs und beeindruckenden, samtigen Blättern. Die tiefgrünen, herzfömigen Blätter sind mit markanten, hellen Adern durchzogen und haben oft rötliche Ränder – ein echter Hingucker! Anders als kletternde Philodendren wächst diese Art horizontal und eignet sich perfekt für breite, flache Pflanzgefäße. Ursprünglich stammt Philodendron gloriosum aus den feuchten Regenwäldern Kolumbiens und bringt mit seinen tropischen Ansprüchen eine luxuriöse Atmosphäre in jeden Wohnraum.


Besondere Merkmale und Vorteile von Philodendron gloriosum

  • Kriechender Wuchs: Im Gegensatz zu rankenden Philodendren breitet sich Philodendron gloriosum horizontal aus – eine Seltenheit unter tropischen Zimmerpflanzen.
  • Samtig weiche Blätter: Die großen, herzfömigen Blätter mit auffälliger Aderung verleihen jedem Indoor-Dschungel das gewisse Etwas.
  • Beeindruckende Blattgröße: Ausgewachsene Blätter können bis zu 90 cm groß werden und entwickeln mit der Zeit immer deutlicher sichtbare Adern.
  • Luftreinigende Eigenschaften: Philodendron gloriosum  filtert Schadstoffe aus der Raumluft und sorgt so für ein gesünderes Wohnklima.
  • Tropischer Look: Ursprünglich aus den kolumbianischen Anden und Orinoquia-Regionen, bringt er einen exotischen Regenwaldflair ins Zuhause.
  • Lang anhaltendes Wachstum: Mit der richtigen Pflege bleiben die Blätter lange vital, ohne häufigen Blattverlust.


Philodendron gloriosum: Wachstum, Herkunft und Anpassung an Innenräume

  • Natürlicher Lebensraum: Philodendron gloriosum wächst in den feuchten Wäldern Kolumbiens auf 350-700 m Höhe und bevorzugt warme Temperaturen sowie gefiltertes Licht.
  • Wachstumsgeschwindigkeit: Wächst eher langsam bis moderat, gedeiht am besten bei heller, indirekter Beleuchtung und hoher Luftfeuchtigkeit.
  • Endgröße: In Innenräumen erreichen die Blätter meist 30-50 cm, Philodendron gloriosum kann sich jedoch bis zu 90 cm oder mehr ausbreiten.
  • Toxizität: Enthält Calciumoxalat-Kristalle und ist daher giftig bei Verzehr für Haustiere und Menschen.
  • Wachstumsform: Immergrüne, kriechende Pflanze mit einem Rhizom, das sich mit der Zeit ausdehnt.


Pflegeanleitung für Philodendron gloriosum

  • Licht: Liebt helles, indirektes Licht für größere, ausgeprägte Blätter. Verträgt wenig Licht, wächst dann aber langsamer.
  • Wasser: Erst gießen, wenn die obersten 2-3 cm der Erde getrocknet sind. Staunässe unbedingt vermeiden.
  • Luftfeuchtigkeit: Philodendron gloriosum benötigt eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 60 %. Ein Luftbefeuchter oder das Gruppieren mit anderen Pflanzen hilft.
  • Temperatur: Ideal sind 18-26°C. Temperaturen unter 13°C vermeiden.
  • Substrat: Philodendron gloriosum benötigt eine gut durchlässige Erdmischung. Eine Kombination aus Kokosfasern, Perlit, Kokoserde und Rindenstücken sorgt für optimale Belüftung und Feuchtigkeitsspeicherung.
  • Umtopfen: Alle 1-2 Jahre in ein breites, flaches Gefäß umtopfen, um dem kriechenden Wuchs gerecht zu werden.
  • Düngung: Alle 4-6 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger versorgen.
  • Vermehrung: Das Rhizom in Abschnitte mit mindestens einem Knoten teilen und in feuchter Erde bewurzeln lassen.
  • Hydrokultur: Philodendron gloriosum lässt sich gut in LECA oder Perlit kultivieren, sofern eine gute Sauerstoffversorgung gewährleistet ist.
  • Rückschnitt: Vergilbte oder beschädigte Blätter regelmäßig entfernen, um frisches Wachstum zu fördern.
  • Standort: Ideal in breiten Pflanzgefäßen mit Platz für die Rhizomausbreitung. Nicht in der Nähe von Heizungen oder Klimaanlagen platzieren.
  • Akklimatisierung: Nach dem Standortwechsel langsam an neue Licht- und Feuchtigkeitsbedingungen gewöhnen.


Häufige Probleme und Lösungen Philodendron gloriosum 

Schädlinge:

  • Spinnmilben: Feine Gespinste erkennbar, mit Neemöl oder Seifenlösung behandeln.
  • Wollläuse: Mit in Alkohol getränkten Wattestäbchen oder Insektiziden entfernen.
  • Thripse: Luftfeuchtigkeit erhöhen und Gelbtafeln einsetzen.
  • Trauermücken: Erde zwischendurch austrocknen lassen und eine Sandschicht auftragen.

Wurzelfäule: Entsteht durch Staunässe. Befallene Wurzeln abschneiden und in frisches Substrat setzen.


Blattprobleme:

  • Gelbe Blätter: Meist Zeichen für übermäßiges Gießen.
  • Braune Ränder: Zu trockene Luft oder ungleichmäßiges Gießen.
  • Hängende Blätter: Kann durch Temperaturstress, Trockenheit oder Wurzelprobleme verursacht werden.
  • Sonnenbrand: Direkte Sonne meiden.

Nährstoffmangel:

  • Blasse, langsam wachsende Blätter: Oft ein Zeichen für fehlende Nährstoffe. Regelmäßig düngen.
  • Gerollte Blätter: Kann auf einen Mangel an Kalzium oder Magnesium hinweisen.

Umweltstress:

  • Plötzlicher Blattverlust: Oft eine Reaktion auf abrupte Temperaturwechsel oder kürzliches Umtopfen.


Wissenswertes zur Namensherkunft

Der Name Philodendron stammt aus dem Griechischen: "philo" (Liebe) und "dendron" (Baum) – ein Hinweis auf die Baumaffinität vieler Arten. Der Artname gloriosum beschreibt das majestätische Erscheinungsbild dieser Pflanze. Der französische Botaniker Édouard André beschrieb sie erstmals 1876.


Häufig gestellte Fragen zu Philodendron gloriosum:

Kann Philodendron gloriosum im Schatten wachsen? Ja, aber er entwickelt kleinere Blätter und wächst langsamer.

Wie bekomme ich größere Blätter? Helles, indirektes Licht, hohe Luftfeuchtigkeit und regelmäßige Düngung sind der Schlüssel.

Ist Philodendron gloriosum giftig?Ja, er enthält Calciumoxalat und kann bei Verzehr schädlich sein.

Wann sollte ich Philodendron gloriosum umtopfen?Alle 1-2 Jahre oder wenn das Rhizom den Topf sprengt.

Was ist die beste Methode zur Vermehrung von Philodendron gloriosum?Teile das Rhizom in Abschnitte mit mindestens einem Knoten, pflanze sie in gut durchlässige Erde und halte die Luftfeuchtigkeit hoch.



Hol dir Philodendron gloriosum jetzt und erlebe seine faszinierenden Blätter und den einzigartigen Wuchs hautnah!

Philodendron gloriosum

Preisab 6,75 €
inkl. MwSt.
  • Philodendron gloriosum ist in den folgenden Größen erhältlich:


    Steckling - ⌀ 2 cm und ist ca. 8 cm hoch,

    Babypflanze - ist ca. 8 cm hoch und wird in einem ⌀ 6 cm großen Topf geliefert

    M - ist ca. 40 cm hoch und wird in einem ⌀ 15 cm großen Topf geliefert

    L - ist ca. 50 cm hoch und wird in einem ⌀ 15-cm-Topf geliefert

    XL - ist ca. 60 cm hoch und wird in einem ⌀ 17-cm-Topf geliefert

bottom of page