Philodendron mamei – Eigenschaften und Pflegehinweise
Philodendron mamei, auch bekannt als Silberkissen-Philodendron, bringt mit seinen großen, herzförmigen Blättern einen Hauch von tropischem Regenwald direkt in dein Zuhause. Seine silbernen Akzente auf dem Blattwerk machen ihn zu einem Highlight für jeden Pflanzenliebhaber.
Physische Eigenschaften
Die herzförmigen Blätter von Philodendron mamei können beeindruckende 45 cm Länge erreichen. Die silberne Panaschierung erzeugt einen metallischen Glanz, der sich wunderschön von der grünen Blattunterseite abhebt. Die kriechenden Stängel der Pflanze sind mit eleganten Blattstielen versehen, deren gewellte Kanten und zarte Streifen eine besondere Textur verleihen. Jungpflanzen zeigen schmalere Blätter mit längeren Internodien, während ausgewachsene Exemplare bis zu 1 Meter lange Stängel entwickeln können, die teils von Blattscheiden umgeben sind.
Pflegehinweise
Lichtbedarf: Philodendron mamei bevorzugt helles, indirektes Licht. Gefiltertes Tageslicht eignet sich hervorragend. Vermeide direktes Sonnenlicht, um Verbrennungen der Blätter zu verhindern. Auch bei weniger Licht kommt die Pflanze zurecht, allerdings mit langsamerem Wachstum.
Temperatur: Optimal sind Temperaturen zwischen 18-26°C. Schütze die Pflanze vor Zugluft und Temperaturen unter 13°C, da diese das Wachstum hemmen und Stress verursachen können.
Bewässerung: Gieße die Pflanze, sobald die oberen 3-5 cm der Erde trocken sind. Verwende gut durchlässige Erde, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden. Zu viel Wasser schadet der Pflanze, daher ist eine gleichmäßige, moderate Bewässerung ideal.
Luftfeuchtigkeit: Philodendron mamei liebt eine Luftfeuchtigkeit von 60-80 %. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit mit einem Luftbefeuchter, durch Gruppenstellung mit anderen tropischen Pflanzen oder ein Kieselstein-Tablett mit Wasser. Regelmäßiges Besprühen der Blätter unterstützt die Pflanzengesundheit.
Beste Erde: Eine lockere, nährstoffreiche und gut durchlässige Erdmischung ist optimal. Füge Materialien wie Orchideenrinde, Perlit oder Bimsstein hinzu, um die Belüftung zu verbessern. Halte die Erde leicht feucht, aber vermeide Staunässe.
Düngeplan: Dünge die Pflanze während der Wachstumsphase alle 4-6 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger. Bei halb-hydroponischen Setups empfiehlt sich eine verdünnte wasserlösliche Lösung alle 2 Wochen. Überdünge nicht, um Blattverbrennungen zu vermeiden.
Umtopfen und Topfwahl: Alle 1-2 Jahre oder sobald die Wurzeln den Topf ausfüllen, sollte umgetopft werden. Verwende Töpfe mit Drainagelöchern, z. B. aus Terrakotta oder Plastik. Selbstbewässernde Töpfe mit Leca eignen sich für halb-hydroponische Setups.
Vermehrung: Philodendron mamei lässt sich leicht durch Stammstecklinge vermehren. Schneide Stecklinge mit mindestens einem Knoten ab und bewurzele sie in Wasser, Erde oder halb-hydroponischen Medien wie Leca. Halte die Umgebung warm und feucht, um das Wurzelwachstum zu fördern.
Schneiden: Entferne vergilbte oder beschädigte Blätter, um die Pflanze gesund zu halten. Schneide überlange Stängel zurück, um buschigeres Wachstum zu fördern. Sterilisiere die Werkzeuge vor dem Schneiden, um Krankheiten zu vermeiden.
Standortbedingungen: Philodendron mamei bevorzugt helle, gefilterte Lichtverhältnisse und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Vermeide trockene Luft in der Nähe von Heizungen oder Klimaanlagen, da sie die Blätter austrocknen können.
Wachstum: Unter optimalen Bedingungen zeigt die Pflanze ein moderates Wachstum und entwickelt alle paar Wochen neue Blätter. Ein konsequenter Pflegeplan fördert gesundes und gleichmäßiges Wachstum.
Semi-Hydroponik: Philodendron mamei gedeiht hervorragend in semi-hydroponischen Setups. Leca oder ähnliche Medien eignen sich ideal. Halte das Wasserreservoir sauber und tausche die Nährlösung alle 1-2 Wochen aus, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Toxizität: Die Pflanze enthält Kalziumoxalat-Kristalle und ist bei Verschlucken giftig. Halte sie außer Reichweite von Kindern und Haustieren.
Häufige Probleme und Lösungen
Lichtprobleme: Vergilbte oder braune Blätter deuten auf zu viel direktes Sonnenlicht hin. Ein Standort mit gefiltertem Licht ist ideal.
Bewässerungsprobleme:
- Unterwässerung: Hängende oder braune Blattränder sind Anzeichen für zu wenig Wasser. Halte die Erde gleichmäßig feucht.
- Überwässerung: Gelbe Blätter oder matschige Erde weisen auf Überwässerung hin. Lass die Erde vor dem nächsten Gießen antrocknen.
Wurzelfäule: Kontrolliere die Wurzeln bei Verdacht auf Fäule. Entferne matschige Teile und topfe die Pflanze in frische, durchlässige Erde um.
Blattprobleme:
- Braune Spitzen: Ursache ist meist trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen. Stelle einen Luftbefeuchter auf.
- Gelbe Blätter: Diese können durch Nährstoffmangel oder Alterung entstehen. Kontrolliere die Pflegebedingungen.
- Gerollte Blätter: Niedrige Luftfeuchtigkeit ist oft die Ursache. Erhöhe die Feuchtigkeit, um das Problem zu lösen.
- Flecken: Pilzinfektionen oder Schädlinge wie Spinnmilben können Flecken verursachen. Behandle die Pflanze rechtzeitig.
Schädlinge:Kontrolliere regelmäßig auf Spinnmilben, Thripse oder Wollläuse. Neemöl oder insektizide Seifen bieten effektiven Schutz.
Nährstoffmangel:Verfärbte oder blassgrüne Blätter sind oft Anzeichen von Stickstoff- oder Magnesiummangel. Dünge entsprechend.
Zusätzliche Tipps
Luftzirkulation:Natürliche Luftströme verhindern Pilzprobleme. Ein kleiner Ventilator hilft ebenfalls.
Blätter reinigen:Staub auf den Blättern behindert die Photosynthese. Reinige die Blätter mit einem feuchten Tuch.
Regenwald-Atmosphäre:Simuliere den natürlichen Lebensraum mit hoher Luftfeuchtigkeit, gefiltertem Licht und einer Schicht Moos auf der Erde.
Wusstest du schon?
Philodendron mamei wächst gelegentlich als Epiphyt auf Bäumen. Seine Blüte wird in der Natur von Käfern bestäubt. Dank Gewebekultur ist die Pflanze heute weit verbreitet.
Etymologie:
„Philodendron“ bedeutet „Baumliebhaber“ und verweist auf die kletternden Eigenschaften. 1883 erstmals beschrieben, ist die Art ein beliebtes Sammlerstück.
FAQs
Warum hängen die Blätter meines Philodendron mamei? Hängende Blätter deuten oft auf Unterwässerung oder niedrige Luftfeuchtigkeit hin. Prüfe die Pflegebedingungen.
Wie kann ich Philodendron mamei vermehren? Einfach durch Stecklinge mit einem Knoten, die in Wasser oder Erde bewurzelt werden.
Ist die Pflanze giftig für Haustiere? Ja, die Pflanze ist giftig. Stelle sie außer Reichweite von Haustieren.
Jetzt bestellen!
Hol dir den tropischen Flair von Philodendron mamei in dein Zuhause. Sichere dir jetzt deine Pflanze und genieße den exotischen Charme!
Philodendron mamei
Philodendron mamei ist in den folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze - ist ca. 12 cm hoch und wird in einem ⌀ 6 cm großen Topf geliefert
S - ist ca. 25 cm hoch und wird in einem ⌀ 12-cm-Topf geliefert
M - ist ca. 40 cm hoch und wird in einem ⌀ 17 cm großen Topf geliefert
L - ist ca. 50 cm hoch und wird in einem ⌀15 cm großen Topf geliefert