top of page

Philodendron mamei – Bodennahes Silberjuwel für tropisches Dschungelfeeling



Philodendron mamei: Kriechender Blickfang mit metallischem Schimmer


Philodendron mamei ist ein langsam kriechendes, terrestrisches Aronstabgewächs aus den feuchten Tieflandregenwäldern Ecuadors. Mit seinen silbern gefleckten, herzförmigen Blättern begeistert er Sammler, die eine besondere Struktur und einen sanften Glanz suchen – ganz ohne starkes Höhenwachstum. Perfekt geeignet für breite Pflanzgefäße, Terrarien oder als Bodendecker unter größeren Pflanzen, bringt diese bodennahe Art eine ruhige, reflektierende Note in schattige Wohnbereiche.


Was zeichnet Philodendron mamei aus?


  • Wuchsform: Bodendeckender Kriecher mit kräftigen horizontalen Rhizomen knapp unter der Erdoberfläche.
  • Blattgestaltung: Herzförmig, leicht gequiltet, silbrig gefleckt mit sanft gewellten Rändern.
  • Größe: Blätter bis zu 45 cm lang an stabilen Blattstielen; die gesamte Pflanze kann mehr als 1 Meter Breite erreichen.
  • Struktur: Oberseite halbmatt glänzend, Unterseite samtig weich mit feiner Aderung.

Natürlicher Lebensraum von Philodendron mamei


Erstmals beschrieben anhand von Exemplaren aus Ecuador, gedeiht Philodendron mamei in tropischen Regenwäldern unterhalb von 900 m Höhe. Er breitet sich bodennah aus und profitiert dort von gleichmäßiger Luftfeuchtigkeit, gefiltertem Licht und lockerem, organischem Substrat.


Pflegehinweise für Philodendron mamei im Innenbereich


Licht

  • Am besten bei hellem, indirektem Licht; verträgt auch mittlere Lichtverhältnisse.
  • Direkte Sonne kann Blätter schädigen – vor allem im Sommer gut abschirmen.

Gießen

  • Gießen, sobald die obersten 15-25% des Substrats trocken sind. Nicht komplett austrocknen lassen.
  • Gleichmäßige Feuchtigkeit ist entscheidend – Staunässe unbedingt vermeiden.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • Temperatur: Optimal zwischen 18 – 26 °C, langfristig nicht unter 15 °C.
  • Luftfeuchtigkeit: Liebt hohe Werte ab 65 % (mehr Tipps zur Luftfeuchtigkeit). Weniger wird toleriert, kann aber das Wachstum verlangsamen.

Substrat

  • Eine luftige Mischung mit groben Anteilen wie Rindenstücken, Perlit und Kokosfaser ist ideal.
  • Das Substrat soll Feuchtigkeit speichern, aber nicht verdichten – gute Belüftung schützt das Rhizom.

Düngung

  • Alle 4 – 6 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger in halber Konzentration düngen.
  • Eine Düngepause ist nicht notwendig, außer bei wenig Licht oder Kälteeinfluss.

Umtopfen

  • Umtopfen, wenn das Rhizom an den Topfrand stößt oder das Substrat verdichtet – meist alle 1 – 2 Jahre.
  • Flache, breite Gefäße sind für kriechende Arten wie diesen Philodendron optimal.

Hydroponik und Semi-Hydro

  • Funktioniert auch gut in mineralischen Substraten bei ausreichend hoher Luftfeuchte.
  • Der untere Rhizombereich darf nicht austrocknen, auch zwischen den Nährstoffzyklen nicht.

Vermehrung und Rückschnitt

  • Über ein Rhizomstück mit gesundem Knoten und Luftwurzel problemlos zu vermehren.
  • Bildet leicht Wurzeln in Moos, Wasser oder mineralischem Substrat bei Wärme und hoher Luftfeuchte.

Probleme mit Philodendron mamei


  • Braune Blattränder: Meist durch zu geringe Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßiges Gießen.
  • Gelbfärbung: Häufig Folge von Staunässe oder verdichtetem Substrat – Substrat prüfen.
  • Schädlinge: Spinnmilben, Wollläuse oder Thripse gelegentlich kontrollieren.

Wichtige Hinweise zu Philodendron mamei


  • Giftigkeit: Enthält Calciumoxalatkristalle und ist bei Verzehr giftig. Für Haustiere und Kinder unzugänglich aufstellen.
  • Blüte: In Wohnräumen extrem selten; in freier Natur durch Käfer bestäubt.

Namensherkunft Philodendron mamei


Der Gattungsname Philodendron leitet sich aus dem Griechischen ab: „philo“ (Freund, Liebe) und „dendron“ (Baum) – ein Hinweis auf die Baumnähe vieler Arten. Der Artname mamei ehrt den ecuadorianischen Botaniker José María Mame, der Pionierarbeit in der Aronstabforschung leistete.


Botanische Einordnung


  • Akzeptierter Name: Philodendron mamei André
  • Erstbeschreibung: 1883, Revue Horticole
  • Familie: Araceae
  • Herkunft: Ecuador, Amazonas-Tieflandregenwälder

Philodendron mamei online kaufen


Möchtest du diesem silbergefleckten Bodendecker ein neues Zuhause geben? Hol dir deinen Philodendron mamei jetzt und verwandle deine Wohnräume in ein tropisches Bodenparadies.

Philodendron mamei

Preisab 10,00 €
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Philodendron mamei ist in den folgenden Größen erhältlich:


    Babypflanze – ist ca. 12 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert


    S – ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert


    M – ist ca. 40 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert


    L – ist ca. 50 cm hoch, und wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert


Oft zusammen gekauft:

bottom of page