Philodendron pastazanum: Pflege, Eigenschaften und Wachstumstipps
Philodendron pastazanum ist eine beeindruckende Zimmerpflanze mit großen, herzförmigen Blättern und unkomplizierter Pflege. Ursprünglich aus Ecuador, bringt diese tropische Pflanze Exotik in dein Zuhause oder Büro. Egal, ob du erfahrener Pflanzenliebhaber bist oder gerade erst anfängst – Philodendron pastazanum ist eine perfekte Ergänzung. Jetzt online bestellen!
Warum Philodendron pastazanum in deinem Zuhause nicht fehlen sollte
Diese Pflanze ist nicht nur dekorativ, sondern verbessert auch die Luftqualität. Ihre großen Blätter filtern Staub, und das satte Grün wirkt entspannend. Perfekt als Blickfang oder Teil einer Sammlung!
Besondere Merkmale von Philodendron pastazanum
- Kriechender Wuchs: Dicke, glänzende Stiele erzeugen einen eleganten Bodendecker–Effekt.
- Elegante Blattstruktur: Halbglänzende Blattstiele mit feinen, weißlichen Streifen.
- Riesige Blätter: Herzförmige Blätter mit glänzender Unterseite, bis zu 60 cm groß.
Philodendron pastazanum – Pflegehinweise
Licht
Helles, indirektes Licht ist ideal. Direktes Sonnenlicht vermeiden.
Wasser
Gießen, sobald die oberste Erdschicht trocken ist. Staunässe vermeiden.
Luftfeuchtigkeit
Optimal sind 60–70 %. Normale Raumluft wird toleriert.
Temperatur
Ideal sind 18–25 °C. Vor kalter Zugluft schützen.
Erde
Lockere, durchlässige Mischung mit Torf, Perlit und Rinde.
Umtopfen
Alle 1–2 Jahre, wenn die Wurzeln den Topf sprengen.
Düngen
Monatlich düngen, in der Wachstumsphase alle zwei Wochen verdünnt.
Vermehrung
Einfach über Stecklinge mit mindestens einem Knoten.
Semi–Hydroponik
Gedeiht gut in Leca. Regelmäßiges Durchspülen verhindert Salzablagerungen.
Rückschnitt
Gelbe oder lange Triebe für eine kompakte Form entfernen.
Standort und Styling
Heller Standort mit Platz für seitliches Wachstum. Ideal in dekorativen Gefäßen oder hängend.
Wachstum
Moderates Wachstum, mit Licht und Dünger förderbar.
Toxizität
Ja, Philodendron pastazanum ist giftig für Haustiere und Menschen bei Verzehr.
Philodendron pastazanum – Herausforderungen und Lösungen
- Wurzelfäule: Staunässe vermeiden.
- Schädlinge: Neemöl oder insektizide Seife hilft.
- Gelbe Blätter: Unregelmäßiges Gießen oder Nährstoffmangel.
- Braune Blattspitzen: Trockene Luft oder ungeeignetes Wasser.
- Blattkräuseln: Lichtmangel oder Unterwässerung.
Extra Tipps für gesundes Wachstum von Philodendron pastazanum
- Blätter regelmäßig entstauben.
- Konstante Pflege optimieren.
Fehler bei Pflege von Philodendron pastazanum vermeiden
- Keine Staunässe.
- Direkte Sonne und Zugluft meiden.
- Pflanze regelmäßig drehen.
Jahreszeitliche Anpassungen
- Im Winter weniger gießen.
- Lichtbedarf anpassen.
- Luftbefeuchter nutzen.
Etymologie
Der Name stammt aus dem Griechischen: „philo“ (Liebe) und „dendron“ (Baum). Entdeckt in den Regenwäldern der ecuadorianischen Provinz Pastaza.
Häufig gestellte Fragen zu Philodendron pastazanum
- Warum werden die Blätter gelb? Meist durch falsches Gießen oder niedrige Luftfeuchtigkeit.
- Wie viel Licht braucht Philodendron pastazanum? Helles, indirektes Licht, aber keine direkte Sonne.
- Kann man Philodendron pastazanum vermehren? Ja, durch Stecklinge mit Knoten.
Jetzt Philodendron pastazanum bestellen und tropisches Flair ins Zuhause bringen!
Philodendron pastazanum kaufen und exotische Eleganz genießen!
Philodendron pastazanum
Philodendron pastazanum ist in den folgenden Größen erhältlich:
S – ist ca. 15 cm hoch, und wird in einem Ø 6 cm Topf geliefert
M – ist ca. 30 cm hoch, und wird in einem Ø 12 cm Topf geliefert
L – ist ca. 50 cm hoch, und wird in einem Ø 15 cm Topf geliefert