Philodendron pastazanum – Bodennahes Sammler-Highlight mit XXL-Blättern
Philodendron pastazanum – Tropische Bodenpflanze für dein Urban Jungle Design
Philodendron pastazanum ist eine großblättrige Zimmerpflanze und ein seltener terrestrischer Aroid, der für seine riesigen, herzförmigen Blätter und den flach wachsenden, kriechenden Wuchs bekannt ist. Heimisch in den tropischen Tieflandwäldern Ecuadors und Kolumbiens, bleibt diese Art bodennah und strahlt eine kraftvolle, ruhige Eleganz aus. Das lederartige, glänzende Grün in Kombination mit der horizontalen Ausbreitung verleiht ihr architektonische Wirkung und zeitlose Stärke. Perfekt für breite Pflanzschalen und alle, die modernes Pflanzendesign mit außergewöhnlichem Charakter suchen.
Philodendron pastazanum – Besondere Merkmale
- Blattform: Breit, herzförmig, mit markant vertieften Adern und halbglänzender, robuster Oberfläche.
- Größe: Erwachsene Blätter erreichen oft über 50 cm Länge, während Rhizome über 1 m horizontal kriechen können.
- Farbe: Junge Blätter sind leuchtend grün und färben sich später tief smaragdgrün; bei hoher Luftfeuchte mit silbrigem Adernmuster.
- Wuchs: Echter Bodendecker ohne Klettertrieb – perfekt für flache, weite Gefäße.
- Giftigkeit: Enthält Calciumoxalat, daher nicht für den Verzehr geeignet und von Haustieren fernhalten.
Herkunft und natürliche Anpassungen
In seiner Heimat zwischen der Pastaza-Provinz in Ecuador und Kolumbien wächst Philodendron pastazanum auf 300 bis 1.000 m Höhe als Bodendecker unter dichtem Blätterdach. Hohe Luftfeuchte, konstante Wärme und nährstoffreiche Erde fördern dort große, bodennahe Blätter. Der kriechende Wurzelstock und die enorme Blattfläche sind perfekte Anpassungen, um auch bei wenig Licht genug Energie aufzunehmen.
Philodendron pastazanum im Haus pflegen
- Licht: Helles, indirektes Licht. Direkte Mittagssonne vermeiden, um Blattschäden vorzubeugen.
- Gießen: Wenn die obersten 15-25% trocken sind. Gleichmäßig feucht, aber nicht nass halten.
- Luftfeuchte: Optimal 60–80 %. Höhere Werte fördern größere Blätter und sattere Farbe (Luftfeuchte-Ratgeber).
- Temperatur: 20–28 °C. Zugluft und abrupte Temperaturschwankungen meiden.
- Substrat: Luftiger Aroid-Mix mit Kokosfaser, Orchideenrinde und Perlit.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen einen ausgewogenen Flüssigdünger geben und gelegentlich durchspülen, um Salzablagerungen zu verhindern.
- Umtopfen: Sobald das Rhizom den Rand erreicht. Weite, flache Töpfe bieten die besten Bedingungen (praktische Umtopf-Tipps).
- Vermehrung: Rhizomstücke mit mindestens einem gesunden Auge und Wurzeln abteilen.
- Semi-Hydro: Möglich, wenn Luftfeuchte und Feuchtigkeit stabil bleiben und eine waagrechte Führung gegeben ist.
Typische Probleme & Lösungen
- Gelbe Blätter: Meist durch Staunässe oder verdichtetes Substrat – Substrat lockern und sparsamer gießen.
- Braune Blattränder: Ursache oft zu trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen – Luftfeuchte erhöhen und kontrollierter wässern.
- Wurzelfäule: Bei verdichtetem Substrat oder Dauerfeuchte möglich – rechtzeitig umtopfen.
- Schädlinge: In trockener Raumluft anfällig für Spinnmilben, Thripse oder Schmierläuse – vorbeugen und bei Bedarf behandeln (Schädlingsratgeber).
- Hängendes Erscheinungsbild: Hinweis auf Wassermangel, Überhitzung oder zu kleinen Topf – Standort und Gießmenge prüfen.
Philodendron pastazanum stilvoll platzieren
- Gefäßwahl: Breite, flache Töpfe unterstützen die natürliche Bodenausbreitung.
- Präsentation: Blätter dürfen locker über Moos oder dekoratives Substrat hängen – so wirkt es besonders natürlich.
- Rhizom-Pflege: Rhizome leicht sichtbar lassen, nicht komplett abdecken, um Fäulnis zu vermeiden.
Botanische Hintergründe
- Gattung: „Philodendron“ bedeutet aus dem Griechischen „Baumfreund“ – hier jedoch bodenlebend.
- Artname: „pastazanum“ bezieht sich auf die Pastaza-Provinz in Ecuador, wo die Art zuerst beschrieben wurde.
- Erstbeschreibung: K. Krause, 1940 veröffentlicht in Notizbl. Bot. Gart. Berlin-Dahlem 15: 42.
Häufige Fragen zu Philodendron pastazanum
- Benötigt er eine Rankhilfe? Nein, er wächst als Bodendecker und benötigt keine vertikalen Stützen.
- Wie groß wird Philodendron pastazanum insgesamt? In großen, flachen Gefäßen kann er über 1 m in der Breite erreichen, mit einzelnen Blättern bis 50 cm Länge.
- Kommt er mit normaler Luftfeuchte zurecht? Ja, ab 60 % möglich, bei höherer Luftfeuchte aber noch besseres Wachstum.
- Wie oft gießen? Etwa alle 7–10 Tage, je nach Temperatur und Licht. Immer vorher prüfen.
- Ist Philodendron pastazanum tierfreundlich? Nein, wie alle Philodendron-Arten giftig bei Verzehr – außerhalb der Reichweite aufstellen.
Philodendron pastazanum online kaufen
Hol dir diese bodennahe tropische Rarität für deine Sammlung – ein Statement für alle, die mehr als nur gewöhnliche Zimmerpflanzen suchen. Seine XXL-Blätter und elegante, ruhige Ausstrahlung verwandeln jedes Regal oder Terrarium in einen botanischen Blickfang. Sichere dir jetzt ein echtes Sammlerstück!
Philodendron pastazanum
Philodendron pastazanum ist in folgenden Größen erhältlich:
S – ist ca. 15 cm hoch und kommt im ⌀ 6 cm Topf
M – ist ca. 30 cm hoch und kommt im ⌀ 12 cm Topf
L – ist ca. 50 cm hoch und kommt im ⌀ 15 cm Topf