top of page

Philodendron rugosum – Pflegeanleitung und Eigenschaften


Philodendron rugosum Bogner und G.S.Bunting ist eine beeindruckende tropische Zimmerpflanze mit dicken, ledrigen, herzförmigen Blättern. Ihre besondere Struktur verleiht jedem Raum einen einzigartigen Akzent. Das satte Grün macht die Pflanze zu einem echten Hingucker, und dank ihrer Klettereigenschaften ist sie perfekt für Moosstäbe oder Rankhilfen geeignet.


Warum Philodendron rugosum in deinem Zuhause nicht fehlen sollte


  • Unverwechselbare Blätter: Die robusten, ledrigen Blätter verleihen deinem Zuhause eine exotische Note.
  • Pflegeleicht: Ideal für Anfänger und erfahrene Pflanzenliebhaber:innen.
  • Anpassungsfähig: Ob im Topf, kletternd oder als Epiphyt – Philodendron rugosum fühlt sich in vielen Umgebungen wohl.

Pflegeanleitung für Philodendron rugosum


Philodendron rugosum ist pflegeleicht und bringt tropisches Flair in dein Zuhause. Hier sind einige wichtige Tipps:

Lichtbedarf

Gedeiht am besten bei hellem, indirektem Licht. Direkte Sonne vermeiden, da sie die Blätter verbrennen kann.

Gießen

Lass die oberste Erdschicht trocknen, bevor du gießt, um Wurzelfäule zu vermeiden. Die Erde sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein.

Luftfeuchtigkeit

Fühlt sich bei mittlerer bis hoher Luftfeuchtigkeit wohl. Ein Luftbefeuchter kann hilfreich sein.

Temperatur

Ideal sind Temperaturen zwischen 18 und 27 °C. Kalte Zugluft vermeiden.

Der richtige Boden

Bevorzugt gut durchlässige Erde mit Perlit, Rinde und Kokosfaser.

Umtopfen

Alle 1 – 2 Jahre umtopfen. Terrakottatöpfe helfen, überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.

Düngen

Alle 4 – 6 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger düngen.

Kletterhilfe

Ein Moosstab oder eine Rankhilfe unterstützt das Wachstum und sorgt für größere Blätter.

Beschneiden und Standortwahl

Triebe zurückschneiden für buschiges Wachstum. Heller Standort ohne direkte Sonne bevorzugt.

Vermehrung

Durch Stecklinge mit mindestens einem Knoten. In Wasser oder Erde bewurzeln.

Hydrokultur

Geeignet für semi – hydroponische und hydroponische Systeme. Wasser regelmäßig wechseln.

Philodendron rugosum – Mögliche Probleme und ihre Lösungen

  • Gelbe Blätter: Überwässerung – Erde zwischen Wassergaben austrocknen lassen.
  • Wurzelfäule: Staunässe vermeiden, durchlässige Erde verwenden.
  • Schädlinge: insektizide Seife oder feuchtes Tuch nutzen.
  • Braune Blattspitzen: Niedrige Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßige Bewässerung.
  • Hängende Blätter: Wassermangel oder Temperaturschwankungen.
  • Verblasste Blätter: Zu wenig Licht oder Nährstoffmangel.
  • Langsames Wachstum: Mehr Licht erforderlich.

Wissenswertes über Philodendron rugosum


  • Herkunft: Regenwälder von Ecuador, gilt als „potenziell gefährdet“.
  • Besondere Struktur: Wegen der dicken, ledrigen Blätter auch „Pig – Skin Philodendron“ genannt.
  • Anpassungsfähigkeit: Wächst auf Bäumen, Felsen oder im Boden.

Etymologie


Der Name Philodendron stammt aus dem Griechischen: „philo“ (liebend) und „dendron“ (Baum).


Häufig gestellte Fragen zu Philodendron rugosum


Wie groß kann Philodendron rugosum werden?

Bis zu 1,5 bis 2 Meter hoch, Blätter können bis zu 60 cm groß werden.

Ist Philodendron rugosum giftig für Haustiere?

Ja, enthält Calciumoxalat – Kristalle und ist giftig.

Warum rollen sich die Blätter meines Philodendron rugosum ein?

Oft ein Zeichen von Wassermangel oder zu viel Sonnenlicht.

Bestelle jetzt deinen Philodendron rugosum! Seine außergewöhnliche Optik und pflegeleichten Eigenschaften machen ihn zu einem Muss für jede Pflanzensammlung!

Philodendron rugosum

0,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Philodendron rugosum ist ca. 55 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert


Oft zusammen gekauft:

bottom of page