top of page
Philodendron rugosum

Philodendron rugosum  - Pflegeanleitung und Eigenschaften:


Philodendron rugosum Bogner & G.S.Bunting ist eine beeindruckende tropische Zimmerpflanze mit dicken, ledrigen, herzförmigen Blättern. Ihre besondere Struktur verleiht jedem Raum einen einzigartigen Akzent. Das satte Grün macht die Pflanze zu einem echten Hingucker, und dank ihrer Klettereigenschaften ist sie perfekt für Moosstäbe oder Rankhilfen geeignet. So entsteht eine eindrucksvolle vertikale Präsenz im Raum.



Warum Philodendron rugosum in deinem Zuhause nicht fehlen sollte:


  • Unverwechselbare Blätter: Die robusten, ledrigen Blätter verleihen deinem Zuhause eine besondere, exotische Note.
  • Pflegeleicht: Diese Pflanze ist einfach zu pflegen und daher ideal für Anfänger und erfahrene Pflanzenliebhaber gleichermaßen.
  • Anpassungsfähig: Egal ob im Topf, kletternd oder als Epiphyt – Philodendron rugosum fühlt sich in vielen Umgebungen wohl.

Pflegeanleitung für Philodendron rugosum

Philodendron rugosum ist eine pflegeleichte Pflanze, die mit der richtigen Aufmerksamkeit tropisches Flair in dein Zuhause bringt. Hier sind einige wichtige Tipps:


Lichtbedarf: Welches Licht bevorzugt Philodendron rugosum?

Philodendron rugosum gedeiht am besten bei hellem, indirektem Licht. Er verträgt auch weniger Licht, aber das Wachstum wird dann langsamer. Direkte Sonne sollte vermieden werden, da sie die Blätter verbrennen kann. Gefiltertes Licht ist ideal für gesundes Wachstum.


Gießen: Wie oft benötigt Philodendron rugosum Wasser?

Lass die oberste Erdschicht trocknen, bevor du gießt, um Wurzelfäule zu vermeiden. Überwässerung ist ein häufiges Problem. Im Sommer sollte etwas mehr gegossen werden, da die Pflanze dann aktiver wächst. Die Erde sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein.


Luftfeuchtigkeit: Wie viel Feuchtigkeit braucht Philodendron rugosum?

Philodendron rugosum fühlt sich bei mittlerer bis hoher Luftfeuchtigkeit am wohlsten. Die normale Raumluftfeuchtigkeit reicht meist aus, aber ein Luftbefeuchter kann in trockeneren Klimazonen hilfreich sein. Höhere Luftfeuchtigkeit betont die interessante Blattstruktur.


Temperatur: Welche Temperaturen sind ideal?

Ideal sind Temperaturen zwischen 18 und 27 °C. Vermeide kalte Zugluft und direkte Nähe zu Klimaanlagen, da diese die Pflanze stressen können. Eine warme Umgebung hilft der Pflanze, das ganze Jahr über gesund zu wachsen.


Der richtige Boden für Philodendron rugosum

Philodendron rugosum bevorzugt gut durchlässige Erde, die reich an organischen Stoffen ist, wie eine Aroid-Mischung mit Perlit. Zusätze wie Rinde, Torfmoos und Orchideenerde fördern gesunde Wurzeln und helfen, die natürliche Wachstumsumgebung nachzuahmen.


Umtopfen: Wann und wie oft sollte man Philodendron rugosum umtopfen?

Topfe Philodendron rugosum alle 1-2 Jahre um, oder wenn er den Topf komplett durchwurzelt hat. Verwende einen Topf mit guter Drainage. Terrakottatöpfe sind ideal, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen, während Plastiktöpfe die Feuchtigkeit besser halten. Wähle den Topf je nach Umgebung.


Düngen: Wie oft und womit düngen?

Dünge Philodendron rugosum alle 4-6 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger. Vermeide Überdüngung, um Salzablagerungen zu verhindern. In der Wachstumsphase benötigt die Pflanze zusätzliche Nährstoffe für optimale Ergebnisse.


Unterstützung beim Klettern

Ein Moosstab oder eine Rankhilfe unterstützt den natürlichen Klettertrieb und führt zu größeren, gesünderen Blättern. Dies verstärkt das natürliche Erscheinungsbild der Pflanze.


Beschneiden und Standortwahl: Wie hält man Philodendron rugosum buschig?

Beschneide lange Triebe, um die Pflanze kompakt und buschig zu halten. Ein heller Platz, zum Beispiel in der Nähe eines Ostfensters, ist ideal, solange die Pflanze nicht direkter Sonne ausgesetzt ist. Der richtige Standort sorgt für ein üppiges Blattwerk.


Vermehrung: Wie vermehrt man Philodendron rugosum?

Philodendron rugosum lässt sich einfach durch Stecklinge vermehren. Achte darauf, dass jeder Steckling mindestens einen Knoten hat. Stecklinge können in Wasser oder Erde bewurzelt werden, am besten während der Wachstumsphase, um eine schnelle Wurzelbildung zu fördern.


Kann Philodendron rugosum im Wasser kultiviert werden?

Ja, Philodendron rugosum eignet sich gut für semi-hydroponische und hydroponische Systeme. Das Wasser sollte regelmäßig gewechselt und die Nährstoffkonzentration überprüft werden.



Tipp für gesundes Wachstum

Schaffe für Philodendron rugosum eine Umgebung, die seiner Heimat im Regenwald ähnelt: hohe Luftfeuchtigkeit, gefiltertes Licht und nährstoffreiche Erde. Gleichmäßige Feuchtigkeit, helles indirektes Licht und regelmäßige Düngung sorgen dafür, dass die Pflanze prächtig gedeiht.



Häufige Probleme und Lösungen:


  • Gelbe Blätter: Oft verursacht durch Überwässerung. Lass die Erde zwischen den Wassergaben besser austrocknen.
  • Wurzelfäule: Meist durch Staunässe. Verwende einen Topf mit guter Drainage und gut durchlässiger Erde.
  • Schädlinge: Häufige Schädlinge sind Spinnmilben, Schmierläuse, Thripse und Trauermücken. Reinige die Blätter regelmäßig mit Insektizidseife oder einem feuchten Tuch. Kontrolliere besonders die Blattunterseiten.
  • Braune Blattspitzen: Diese entstehen meist durch niedrige Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßige Bewässerung. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit und halte die Feuchtigkeit konstant.
  • Hängende Blätter: Ein Zeichen von Wassermangel oder Temperaturschwankungen. Gieße gleichmäßig und vermeide kalte Zugluft.
  • Verblasste Blätter: Kann durch unzureichendes Licht oder Nährstoffmangel verursacht werden. Stelle die Pflanze an einen helleren Platz und dünge sie regelmäßig.
  • Langsames Wachstum: Wenn die Pflanze nicht richtig wächst, benötigt sie wahrscheinlich mehr Licht. Ein Platz mit hellem, indirektem Licht ist ideal.

Wissenswertes über Philodendron rugosum:


  • Herkunft: Diese Pflanze stammt aus den Regenwäldern von Ecuador, speziell aus der Provinz Pastaza. Aufgrund des Habitatverlusts gilt sie als „potenziell gefährdet“.
  • Besondere Struktur: Wegen der robusten, ledrigen Blätter wird sie oft „Pig-Skin Phildendron" (Schweinsleder-Philodendron) genannt. Die Textur der Blätter ist von kleinen Adern geprägt, was ihr ein unverwechselbares Aussehen verleiht.
  • Anpassungsfähigkeit: Philodendron rugosum wächst auf Bäumen, Felsen oder direkt im Boden – perfekt für verschiedene Indoor-Gestaltungen.

Etymologie:


Der Name Philodendron stammt aus dem Griechischen: „philo“ (liebend) und „dendron“ (Baum). Dies bezieht sich auf die natürliche Eigenschaft, in seiner Heimat an Bäumen emporzuklettern.



Häufig gestellte Fragen zu Philodendron rugosum:


Wie groß kann Philodendron rugosum im Innenbereich wachsen?

Mit der richtigen Pflege kann er bis zu 1,5 bis 2 Meter hoch werden. In der Natur können die Blätter bis zu 60 cm groß werden.


Ist Philodendron rugosum giftig für Haustiere?

Ja, diese Pflanze enthält Calciumoxalat-Kristalle, die giftig sind, wenn sie von Haustieren oder Kindern verschluckt werden.


Warum rollen sich die Blätter meines Philodendron ein?

Eingerollte Blätter sind oft ein Zeichen von Wassermangel oder zu viel Sonnenlicht. Passe die Bewässerung an und stelle die Pflanze an einen Ort mit hellem, indirektem Licht.



Bestelle jetzt deinen Philodendron rugosum!  Seine außergewöhnliche Optik und pflegeleichten Eigenschaften machen ihn zu einem Muss für jede Pflanzensammlung!

Philodendron rugosum

0,00 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar
  • Philodendron rugosum kommt in einem ⌀ 17cm Topf und ist ca. 55cm hoch

bottom of page