top of page
Philodendron spiritus-sancti

Philodendron spiritus-sancti – Pflege und Wissenswertes

Der Philodendron spiritus-sancti ist eine wahre Rarität und begeistert mit seinen einzigartigen Blättern und seiner majestätischen Erscheinung. Die langen, schwertförmigen Blätter in einem satten Grün werden durch vinorote (rötlich-violette) Ränder betont, die für einen eleganten Farbakzent sorgen. In der Natur können die Blätter bis zu 63 cm lang werden, und ihre herz-speerförmige Basis sowie die spitz zulaufenden Enden verleihen ihnen eine skulpturale Schönheit. Die blassere Unterseite bietet einen subtilen Kontrast, während die glänzende Oberfläche eine edle Optik erzeugt. Als hemi-epiphytische Kletterpflanze bringt diese tropische Pflanze Exotik in jeden Raum. Dank der Fortschritte in der Gewebekultur (TC) ist die einst fast unerreichbare Pflanze heute für viele Sammler zugänglicher geworden.


Wusstest du? Aufgrund ihrer Seltenheit wird die Philodendron spiritus-sancti oft als "Heiliger Gral" unter den Zimmerpflanzen bezeichnet. Sie verbindet botanische Eleganz mit einer faszinierenden Geschichte.

Philodendron spiritus-sancti: Besondere Merkmale und botanische Highlights

  • Einzigartige Blätter: Lange, schmale, dunkelgrüne Blätter mit einem schwertähnlichen Erscheinungsbild, die in der Natur bis zu 63 cm erreichen können.
  • Auffällige Ränder: Vinorote Ränder verleihen den Blättern eine edle und einzigartige Note.
  • Blüten: 1–4 Blütenstände pro Blütensympodium. Die Spatha zeigt äußerlich grünlich-vinorote Farbtöne und innen eine elegante Kombination aus Rot und Weiß.
  • Wuchsform: Philodendron spiritus-sancti ist eine hemi-epiphytische Kletterpflanze, die je nach Umgebung klettert oder hängt. Kulturpflanzen sind oft etwas kompakter.


Wichtige Informationen zum Philodendron spiritus-sancti 

  • Natürlicher Lebensraum: Philodendron spiritus-sancti stammt aus tropischen Wäldern, wo sie als Hemi-Epiphyt unter warmen, feuchten Bedingungen gedeiht. Typische Temperaturen liegen über 18 °C, begleitet von moderaten Niederschlägen.
  • Wachstum im Innenbereich: Im Haus kann Philodendron spiritus-sancti mit einer Rankhilfe eine Höhe von 2–3 Metern erreichen. Die Blätter können dabei bis zu 70 cm lang werden.
  • Blütenstruktur: Zeigt eine schmal-eiförmige Spatha und einen Kolben mit cremeweißen und grünen Farbtönen.
  • Wachstumsrate: Moderates Wachstum, besonders bei optimalen Pflegebedingungen.
  • Giftigkeit: Philodendron spiritus-sancti enthält Kalziumoxalatkristalle und ist daher bei Verschlucken giftig für Menschen und Tiere.
  • Naturschutzstatus Als "Daten unzureichend" eingestuft, was den Schutz ihres natürlichen Lebensraums besonders wichtig macht. Die Seltenheit der Art unterstreicht auch die Bedeutung einer nachhaltigen Kultivierung.


Pflegehinweise für den Philodendron spiritus-sancti

  • Standort: Bevorzugt einen Platz mit hellem, indirektem Licht. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, um Blattverbrennungen zu verhindern.
  • Licht: Hell, indirekt, aber auch mittlere Lichtbedingungen sind möglich – jedoch mit langsamerem Wachstum.
  • Wasser: Die oberste Erdschicht (2–3 cm) sollte zwischen den Wassergaben antrocknen. Gleichmäßig feucht halten, jedoch Staunässe vermeiden.
  • Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit (60–80 %) ist ideal. Ein Luftbefeuchter oder das Gruppieren von Pflanzen können helfen.
  • Temperatur: Optimale Temperaturen liegen zwischen 18–28 °C. Zugluft und Temperaturen unter 15 °C sollten vermieden werden.
  • Erde: Eine gut durchlässige Mischung aus Torf, Perlit und Orchideenrinde ist ideal. Alternativ können Kokosfasern und Sand verwendet werden.
  • Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder bei durchwurzeltem Topf umtopfen. Töpfe mit Drainagelöchern und Terrakotta sind besonders geeignet.
  • Düngen: Einmal monatlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger dünge—besonders in der Wachstumsphase. Stickstoffreiche Dünger fördern das Blattwachstum.
  • Vermehrung: Durch Stecklinge mit mindestens einem Knoten. Diese können in Wasser oder direkt in Erde wurzeln.
  • Hydroponik: Geeignet für semi-hydroponische Systeme, sofern die Nährstoffe ausgewogen sind. Regelmäßig reinigen, um Algenbildung zu vermeiden.
  • Rückschnitt: Entferne gelbe oder beschädigte Blätter, um die Gesundheit der Pflanze zu fördern.


Häufige Probleme und Lösungen bei Philodendron spiritus-sancti

  • Gelbe Blätter: Zu viel Wasser kann die Ursache sein. Reduziere das Gießen und prüfe die Drainage.
  • Braune Blattränder: Weisen auf niedrige Luftfeuchtigkeit hin. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit und kontrolliere die Wassergaben.
  • Schädlinge: Spinnmilben, Thripse, Schmierläuse und Trauermücken können vorkommen. Mit Neemöl oder Insektizidseife behandeln. Regelmäßig Blätter kontrollieren.
  • Wurzelfäule: Vermeide Staunässe und sorge für eine gut durchlässige Erde. Bei Befall befallene Wurzeln entfernen und die Pflanze umtopfen.
  • Pilzprobleme: Sorge für eine gute Luftzirkulation und entferne befallene Blätter. Gegebenenfalls ein Fungizid einsetzen.
  • Kahler Wuchs: Lichtmangel beheben, indem die Pflanze an einen helleren Ort gestellt wird.
  • Staubempfindlichkeit: Staubige Blätter können die Photosynthese beeinträchtigen. Reinige die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch.


Zusätzliche Hinweise

Ein Moosstab oder Gitter unterstützt die natürliche Wuchsform und fördert gesunde Blätter. Regelmäßiges Abwischen der großen Blätter erhöht die Photosyntheseleistung und bewahrt die Optik. Durch das Nachahmen natürlicher Bedingungen kann Philodendron spiritus-sancti in Innenräumen optimal gedeihen. Nachhaltigkeit in Vermehrung und Pflege trägt dazu bei, diese seltene Art zu erhalten.



Etymologie

Der Name Philodendron stammt aus dem Griechischen: philo- bedeutet "liebend" und dendron "Baum". Die Art Philodendron spiritus-sancti wurde 1987 von G.S. Bunting in Phytologia (Band 61, Seite 441) beschrieben. Der Artname spiritus-sancti stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Heiliger Geist", ein Verweis auf den Fundort im brasilianischen Staat Espírito Santo, dessen Name ebenfalls "Heiliger Geist" bedeutet.


FAQs zu Philodendron spiritus-sancti:

1. Wie oft sollte ich meinen Philodendron spiritus-sancti gießen?
Gieße, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Staunässe vermeiden!

2. Kann Philodendron spiritus-sancti mit wenig Licht gedeihen?
Sie bevorzugt helles, indirektes Licht, kann aber auch in mittleren Lichtverhältnissen wachsen.

3. Ist der Philodendron giftig?
Ja, sie ist giftig für Menschen und Tiere.


Bestelle jetzt deinen Philodendron spiritus-sancti und bringe eine der seltensten Zimmerpflanzen in dein Zuhause! Genieße ihre einzigartige Schönheit und tropische Eleganz.


Philodendron spiritus-sancti

29,95 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar
  • Der Philodendron spiritus-sancti ist in folgenden Größen erhältlich:

    • Babypflanze: Ca. 15 cm hoch, im ⌀ 6 cm Topf
    • S: Ca. 25 cm hoch, im ⌀ 10,5 cm Topf
bottom of page