Philodendron spiritus-sancti – Pflege & botanische Einblicke für Sammler
Philodendron spiritus-sancti begeistert mit außergewöhnlichen, schwertförmigen Blättern in gedecktem Grün, die eine ruhige, aber eindrucksvolle Wirkung entfalten. In seiner natürlichen Umgebung können die Blätter bis zu 63 cm lang werden, wobei vinös-rötliche Blattränder für einen spannenden Farbkontrast sorgen. Die glänzende Oberfläche unterstreicht den edlen Charakter dieser Pflanze und macht sie zum echten Highlight in jeder Sammlung.
Dieser hemiepiphytische Kletterer stammt aus tropischen Regionen und lässt sich bei richtiger Pflege auch gut im Innenraum halten. Wenn du Philodendron spiritus-sancti pflegen möchtest, profitierst du von einem seltenen Sammlerstück, das dank moderner In-vitro-Vermehrung inzwischen für mehr Pflanzenfans erreichbar ist.
Besondere Merkmale und botanische Highlights von Philodendron spiritus-sancti
- Edles Blattwerk: Dunkelgrüne, längliche Blätter in Schwertform, bis zu 63 cm lang im Habitat
- Farbakzent: Vinös-rötliche Blattränder als markantes Detail
- Blütenstand: Bildet 1 – 4 Blütenstände je Sympodium, mit grünlich-vinöser Spatha und rot-weißem Inneren
- Wuchsform: Hemiepiphytisch, zunächst bodennah, später kletternd, wobei Kulturpflanzen etwas kompakter bleiben
Herkunft und Wachstumsfakten
- Natürliches Habitat: Tropische Regenwälder mit warmem Klima und moderaten Niederschlägen
- Wuchspotenzial im Innenraum: Mit Rankhilfe bis 2 – 3 m hoch, Blätter können bis 60 – 70 cm erreichen
- Blütenmerkmale: Schmale, eiförmige Spatha mit creme-weißen und grünlichen Farbanteilen
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig, bei optimaler Pflege kontinuierlicher Austrieb
- Giftigkeit: Enthält Calciumoxalat-Kristalle und ist bei Verzehr giftig
- Gefährdungsstatus: Laut IUCN als „Data Deficient“ eingestuft, nachhaltige Kultivierung ist daher besonders wichtig
Philodendron spiritus-sancti pflegen – so geht's
- Standort: Helles, indirektes Licht; direkte Sonne vermeiden, um Verbrennungen zu verhindern
- Lichtbedarf: Verträgt mittelhell, wächst aber kräftiger bei ausreichend indirektem Licht
- Gießen: Sobald die obersten 15-25% Substrat trocken sind, wässern. Feucht halten, aber keine Staunässe
- Luftfeuchtigkeit: Optimal 60 – 80 %. Ein Luftbefeuchter oder Gruppenstellung kann helfen. Tipps findest du hier.
- Temperatur: Ideal sind 18 – 28 °C, dauerhaft unter 15 °C vermeiden
- Substrat: Luftiges, gut durchlässiges Gemisch mit Kokosfaser, Perlit und Orchideenrinde
- Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre oder wenn die Wurzeln den Topf stark ausfüllen. Terrakotta eignet sich gut zur Feuchtigkeitsregulierung
- Düngung: Monatlich mit ausgewogenem Flüssigdünger, bei kräftigem Wachstum leicht stickstoffbetont
- Vermehrung: Kopfstecklinge mit mindestens einem Knoten in Wasser oder feuchtem Substrat bewurzeln
- Semi-Hydro: Auch in mineralischen Systemen möglich, wenn die Nährstoffversorgung stabil ist
- Rückschnitt: Vertrocknete oder gelbe Blätter regelmäßig entfernen
Probleme und Lösungen rund um Philodendron spiritus-sancti
- Gelbe Blätter: Meist durch zu viel Wasser. Gießrhythmus und Drainage prüfen
- Braune Blattränder: Oft bei zu trockener Luft oder unregelmäßigem Gießen
- Schädlinge: Spinnmilben, Thripse, Schmierläuse und Trauermücken können auftreten. Behandle früh mit Nützlingen oder biologischen Mitteln
- Wurzelfäule: Luftiges Substrat verwenden und bei Befall schnell umtopfen
- Blattrollen oder Hängen: Kann auf Trockenheit oder zu geringe Luftfeuchte hinweisen
- Pilzprobleme: Für gute Belüftung sorgen und befallene Blätter entfernen
- Langtriebigkeit: Entsteht bei zu wenig Licht – Standort prüfen
- Wachstumsstopp: Oft verdichtetes Substrat oder Nährstoffmangel als Ursache
- Staubempfindlichkeit: Regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen
Zusätzliche Tipps für Philodendron spiritus-sancti
- Moosstab: Unterstützt den natürlichen Klettertrieb und fördert größere Blätter
- Regenwald-Feeling: Gleichmäßige Wärme und hohe Luftfeuchte wirken sich positiv aus
- Blattpflege: Abwischen hilft, die Lichtaufnahme zu optimieren
Namensherkunft und botanische Einordnung
Der Gattungsname Philodendron stammt aus dem Griechischen („philo“ = lieben, „dendron“ = Baum) und beschreibt die kletternde Wuchsform. Die Artbezeichnung spiritus-sancti bedeutet „Heiliger Geist“ auf Latein, benannt nach dem brasilianischen Bundesstaat Espírito Santo. Erstbeschreibung 1987 durch G.S. Bunting in Phytologia (Band 61, Seite 441).
Philodendron spiritus-sancti – häufige Fragen beantwortet
- Wie oft sollte ich gießen? Sobald die obere Substratschicht leicht abgetrocknet ist, erneut wässern. Staunässe vermeiden
- Verträgt er wenig Licht? Mittelhelles Licht wird toleriert, aber das Wachstum verlangsamt sich
- Ist er ungefährlich für Haustiere? Nein, er ist giftig bei Verzehr
Philodendron spiritus-sancti kaufen – dein Highlight zum einfachen Pflegen
Philodendron spiritus-sancti vereint botanische Seltenheit mit einer edlen Ausstrahlung. Hol dir dein Philodendron spiritus-sancti jetzt und erfahre, wie einfach du diese seltene Zimmerpflanze pflegen kannst!
Philodendron spiritus-sancti
Philodendron spiritus – sancti ist in folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze - ist ca. 15 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.
M - Ca. 30 cm hoch, im ⌀ 12 cm Topf































