top of page

Philodendron warszewiczii – Seltene tropische Schönheit mit markanter Blattform


Philodendron warszewiczii ist eine außergewöhnliche Zimmerpflanze, die Sammler mit ihren filigranen, farnartig geteilten Blättern und der skulpturalen Gesamtwirkung begeistert. Die tief gelappten, federartigen Blätter entfalten mit zunehmendem Alter immer komplexere Formen. Diese pflegeleichte, strukturstarke Zimmerpflanze bringt natürliche Eleganz und einen seltenen optischen Rhythmus in jede grüne Wohnlandschaft. Philodendron warszewiczii vereint Struktur und Bewegung und passt perfekt in moderne Einrichtungen.


Ursprung und Standortbedingungen von Philodendron warszewiczii


Diese Art stammt aus den feuchten Nebel- und Bergregenwäldern Südmexikos, Guatemalas, Costa Ricas, Honduras und Panamas. Dort gedeiht sie zwischen 300 und 1900 m Höhe bei gleichmäßig warmen, feuchten Klimabedingungen und gefiltertem Licht. 1855 wurde sie erstmals in Guatemala durch den polnischen Pflanzensammler Józef Warszewicz dokumentiert.


Merkmale von Philodendron warszewiczii


  • Gefiederte Blätter: Tief eingeschnitten mit filigranen Lappen, fast farnartig
  • Größe im Reifezustand: Unter optimalen Indoor-Bedingungen bis zu 60 – 90 cm Länge
  • Anpassungsfähig: Kann bei weniger Licht oder trockener Luft im Winter ältere Blätter abwerfen
  • Strukturstark: Perfekt für moderne, pflanzenreiche Raumkonzepte
  • Standortflexibel: Kriechend am Substrat, mit Stütze auch kletternd möglich
  • Blütenstand: Selten im Innenbereich, aber möglich bei reifen Pflanzen

Wachstumsverhalten und saisonale Anpassung


Philodendron warszewiczii reagiert anpassungsfähig auf unterschiedliche Bedingungen und kann bei trockener Heizungsluft im Winter ältere Blätter verlieren. Unter gleichbleibender Feuchtigkeit, Licht und Wärme wächst er jedoch konstant. Sein kriechender oder halb-kletternder Habitus fügt sich perfekt in Pflanzenarrangements mit Terrakotta-Töpfen, niedrigen Podesten oder Moosstäben ein.


Philodendron warszewiczii richtig pflegen


  • Licht: Ideal ist helles, indirektes Licht; mittelhelles Licht wird toleriert, führt aber zu kleineren Blättern
  • Gießen: Sobald die obersten 15-25% Substrat trocken sind, erneut wässern. Bei aktivem Wachstum nicht komplett austrocknen lassen
  • Luftfeuchtigkeit: Optimal über 60 %, Luftbefeuchter oder Gruppenhaltung helfen
  • Temperatur: 18 – 27 °C, besser nicht unter 15 °C
  • Substrat: Locker und gut belüftet, zum Beispiel mit Kokosfaser, Perlit und Rindenstücken
  • Düngung: Alle 4 – 6 Wochen mit einem verdünnten Flüssigdünger während der Wachstumsphase
  • Umtopfen: Etwa alle 2 – 3 Jahre oder bei vollständiger Durchwurzelung. Atmungsaktive Töpfe wie Terrakotta sind optimal. Umtopf-Tipps
  • Vermehrung: Stecklinge mit mindestens einem Knoten bewurzeln sicher in Moos oder lockerem Substrat
  • Hydrokultur: Eignet sich auch für mineralische Systeme wie Semi-Hydro-Mix mit guter Nährstoffversorgung

Häufige Probleme und Lösungen


  • Wurzelfäule: Meist durch Staunässe verursacht – Drainage verbessern und weniger gießen. Mehr dazu hier
  • Blattverbrennungen: Bei direkter Sonne – Standort mit gefiltertem Licht wählen
  • Braune Ränder: Hinweis auf trockene Luft oder zu hartes Gießwasser
  • Schädlinge: Spinnmilben, Schildläuse und Blattläuse regelmäßig kontrollieren und frühzeitig mit sanften Mitteln behandeln
  • Gelbe Blätter: Häufig Überwässerung oder Nährstoffmangel
  • Schlaffe Blätter: Kann auf Trockenstress oder verdichtetes Substrat hinweisen
  • Wachstumsstopp: Lichtmangel oder Nährstoffarmut – Standort prüfen und ggf. düngen

Philodendron warszewiczii im Vergleich zu ähnlichen Arten


Diese Art wird gelegentlich mit Philodendron radiatum oder Philodendron dressleri verwechselt. Ihre viel feiner gelappten, zarteren Blätter und der bodennahe, breit ausladende Wuchs sind aber unverwechselbar. Zudem verträgt sie kurze Trockenphasen besser als viele andere tropische Philodendren und passt daher auch gut in helle Wohnräume.


Botanischer Hintergrund & Namensherkunft


Philodendron stammt aus dem Griechischen („philo“ = Liebe, „dendron“ = Baum) und beschreibt die typische Kletterneigung vieler Arten. Der Artname warszewiczii ehrt Józef Warszewicz, einen polnischen Sammler, der im 19. Jahrhundert zahlreiche tropische Pflanzen nach Europa brachte.

Philodendron warszewiczii K.Koch & C.D.Bouché wurde 1855 im Index Seminum (Berlin) erstmals veröffentlicht.


FAQ – Wissenswertes zu Philodendron warszewiczii


  • Welcher Standort ist ideal? Helles, indirektes Licht ohne direkte Mittagssonne
  • Ist Philodendron warszewiczii haustierfreundlich? Nein, bei Verzehr giftig wie fast alle Aroiden
  • Warum wirft er im Winter Blätter ab? Tritt oft bei trockener Heizungsluft oder zu wenig Licht auf – im Frühjahr regeneriert sich der Wuchs meist
  • Wie oft sollte ich Philodendron warszewiczii düngen? Während der Wachstumszeit alle 4 – 6 Wochen mit einem milden Flüssigdünger

Philodendron warszewiczii kaufen


Hol dir diesen seltenen Sammlerschatz aus den Nebelwäldern Mittelamerikas nach Hause. Jetzt Philodendron warszewiczii bestellen und deinen urbanen Dschungel mit einer besonderen, federartig strukturierten Pflanze aufwerten!

Philodendron warszewiczii

13,75 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Philodendron warszewiczii ist in den folgenden Größen erhältlich:


    M – ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert


    L – ist ca. 65 cm hoch, und wird in einem ⌀ 21 cm Topf geliefert


Oft zusammen gekauft:

bottom of page