top of page
Adelonema peltatum

Adelonema peltatum – Pflege und faszinierende Eigenschaften


Adelonema peltatum ist eine beeindruckende Zimmerpflanze, die durch ihre einzigartigen, schildförmigen Blätter und ihren eleganten Wuchs begeistert. Die peltaten Blätter mit ihrem tiefen Grün und feiner Äderung ziehen alle Blicke auf sich und machen diese Pflanze zu einem besonderen Highlight für echte Pflanzenliebhaber. Ursprünglich aus den Anden und Pazifikregionen Südamerikas stammend, bringt sie tropisches Flair in deine vier Wände. Mit ihrer kompakten Größe und dem auffälligen Aussehen ist Adelonema peltatum ein Must-Have – egal, ob für Sammler oder alle, die ihrer Wohnung einen Hauch von Natur verleihen möchten.

Eigenschaften und Vorteile von Adelonema peltatum

Auffällige Blätter: Große, glatte Blätter in tiefem Grün mit eleganter Äderung.

Kompakte Größe: Wächst bis zu 50 cm hoch und ca. 40 cm breit – ideal für kleine und große Räume.

Eleganter Wuchs: Aufrecht und ordentlich, perfekt für stilvolle Akzente ohne viel Platzbedarf.

Exotisches Flair: Mit Wurzeln in Südamerika ein seltener Schatz für jede Sammlung.


Herkunft und Wachstumsumgebung

Adelonema peltatum stammt aus den tropischen Anden und Pazifikregionen, wo sie in Höhenlagen zwischen 50 und 1030 Metern wächst. Sie liebt warme, feuchte Bedingungen mit gleichmäßiger Luftfeuchtigkeit und gefiltertem Licht. In Innenräumen bleibt sie kompakt und erreicht eine Höhe von etwa 50 cm – die perfekte Mischung aus Eleganz und Handlichkeit.

Toxizität: Giftig für Haustiere und Menschen. Außer Reichweite von Kindern und Tieren aufstellen.

Lebenszyklus: Immergrüne Schönheit, die bei richtiger Pflege das ganze Jahr über glänzt.

Temperatur: Fühlt sich zwischen 18 und 26 °C wohl. Temperaturen unter 15 °C sollten vermieden werden.


Pflegeanleitung für Adelonema peltatum

Damit deine Adelonema peltatum gesund bleibt, beachte folgende Tipps:


Standort: Stelle sie an einen hellen Platz mit indirektem Licht. Direktes Sonnenlicht kann die Blätter schädigen.

Licht: Bevorzugt gefiltertes Licht, kommt aber auch mit weniger Licht aus. Dreh die Pflanze ab und zu, damit sie gleichmäßig wächst.

Gießen: Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Lasse die obersten 2-3 cm der Erde leicht antrocknen, bevor du erneut gießt.

Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit ist wichtig. Nutze einen Luftbefeuchter oder stelle die Pflanze in Gruppen.

Temperatur: Zwischen 18 und 26 °C halten, Zugluft und Temperaturschwankungen vermeiden.

Erde: Verwende durchlässige Erde mit organischen Stoffen wie Torf und Kompost. Perlit oder Rindenstücke fördern die Belüftung.

Umtopfen: Alle 1-2 Jahre in einen Topf mit guter Drainage umtopfen. Wähle einen Topf, der den aufrechten Wuchs unterstützt.

Düngen: Einmal im Monat mit verdünntem Flüssigdünger versorgen.

Vermehrung: Beim Umtopfen den Wurzelballen teilen. Achte darauf, dass jede Teilung gesunde Wurzeln hat.

Hydrokultur: Funktioniert gut in hydroponischen Systemen. Wasser regelmäßig wechseln, um Stagnation zu vermeiden.

Rückschnitt: Entferne gelbe oder beschädigte Blätter, um die Pflanze gesund und schön zu halten.

Wachstum: Mäßig schnelles Wachstum mit kontinuierlicher Bildung neuer Blätter.

Stützen: Größere Exemplare können leichte Unterstützung durch Stäbe benötigen.


Lösungen für häufige Probleme mit Adelonema peltatum

Schädlinge:

  • Spinnmilben: Mit Neemöl oder Insektizid-Seife behandeln.
  • Wollläuse: Per Hand entfernen und mit natürlichen Insektiziden nachbehandeln.
  • Thripse: Gelbtafeln aufstellen und Luftfeuchtigkeit erhöhen.
  • Trauermücken: Oberste Erdschicht trocknen lassen und Nematoden einsetzen.

Wurzelfäule: Staunässe vermeiden und für gute Drainage sorgen.

Gelbe Blätter: Meist durch Überwässerung oder zu wenig Licht verursacht. Bedingungen anpassen.

Braune Blattspitzen: Luftfeuchtigkeit erhöhen und Dünger korrekt dosieren.

Pilzbefall: Luftzirkulation verbessern und nicht über die Blätter gießen.

Salzablagerungen: Erde regelmäßig mit destilliertem Wasser ausspülen.

Zusätzliche Tipps

Indem du die natürlichen Bedingungen von Adelonema peltatum nachahmst, schaffst du ideale Voraussetzungen für ihre Pflege. Staube die Blätter regelmäßig ab, um die Fotosynthese zu unterstützen. Eine saubere Umgebung schützt zusätzlich vor Schädlingen und Krankheiten.


Herkunft des Namens

Der Gattungsname „Adelonema“ leitet sich vom Griechischen ab und bedeutet „verborgener Faden“ – ein Hinweis auf die zarten Blütenstrukturen. Der Artname „peltatum“ beschreibt die schildartige Form der Blätter. Ursprünglich als Homalomena peltata bekannt, wurde die Pflanze 2016 von S.Y. Wong und Croat in Systematic Botany neu eingeordnet.


Häufige Fragen zu Adelonema peltatum

Ist Adelonema peltatum anfängerfreundlich?
Mit etwas Pflegeaufwand ideal für alle, die gerne für ihre Pflanzen sorgen.

Wie oft sollte ich gießen?
Wenn die obersten 2-3 cm der Erde trocken sind – Staunässe vermeiden.

Kann sie auch bei wenig Licht wachsen?
Ja, aber in hellem, indirektem Licht fühlt sie sich am wohlsten.

Bestelle dein Adelonema peltatum jetzt!

Mit ihrem seltenen Charme und der einfachen Pflege ist Adelonema peltatum die perfekte Wahl für außergewöhnliche Grünliebhaber. Bestelle jetzt und verwandle deinen Wohnraum!

Adelonema peltatum

0,00 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar
  • Adelonema peltatum ist in folgenden Größen erhältlich:

    M – ca. 25 cm hoch, geliefert im 12-cm-Topf
    L – ca. 40 cm hoch, geliefert im 12-cm-Topf

bottom of page