Alocasia scalprum – Kompakte Rarität mit dolchförmigen Blättern
Alocasia scalprum, auch bekannt als „Samar Lance“, ist eine tropische Aroid-Rarität mit schmalen, strukturierten Blättern, die fast metallisch wirken. Ihre dunkelgrünen Blätter entwickeln mit der Zeit einen leichten Blauschimmer, während neue Triebe in frischem Hellgrün erscheinen. Die kompakte Größe, kombiniert mit dem auffälligen Wuchs, macht sie ideal für moderne Wohnräume, Vitrinen oder als stilvolle Einzelpflanze.
Typische Merkmale von Alocasia scalprum
- Blattform: Schmal, lanzettlich, mit leicht glänzender Oberfläche und tief eingeschnittenen Adern.
- Wuchsform: Flache, kompakte Rosette mit kräftigen Blattstielen.
- Farbkontrast: Reife Blätter erscheinen dunkelgrün bis blauschwarz, neue Blätter hellgrün – spannender visueller Effekt.
Natürlicher Ursprung & botanischer Kontext
- Herkunft: Endemisch auf Samar, einer philippinischen Insel mit feuchtem Regenwaldklima.
- Wuchsgröße: Bleibt kompakt bei ca. 30–40 cm Höhe, Blätter bis zu 25 cm lang.
- Wachstumsverhalten: Mäßig wachsend, bei stabiler Luftfeuchtigkeit sehr zuverlässig.
- Giftigkeit: Enthält Calciumoxalat – für Kinder & Haustiere ungeeignet.
Pflege von Alocasia scalprum im Wohnraum
Lichtbedarf
Bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden.
Gießen
Gleichmäßig feucht halten. Erst gießen, wenn die obersten 20 % der Erde angetrocknet sind. Keine Staunässe!
Luftfeuchtigkeit
Optimal sind 60–80 %. In Vitrinen oder mit Luftbefeuchtern lässt sich die Feuchte stabil halten.
Temperatur
18–27 °C sind ideal. Kältere Zugluft und abrupte Temperaturschwankungen vermeiden.
Substrat & Topf
Verwende eine gut durchlässige Mischung mit Perlit, Orchideenrinde und Kokosfaser. Der Topf sollte flach und gut drainiert sein.
Düngung
Von Frühjahr bis Herbst alle 4–6 Wochen leicht düngen. Geeigneter Dünger hier.
Umtopfen & Vermehrung
Alle 1–2 Jahre oder bei Platzmangel im Topf. Vermehrung über Rhizomteilung mit Austriebspunkt.
Hydroponik-Eignung
Kann in mineralischen Substraten wie Blähton oder Bims gehalten werden – Wasserstand niedrig halten, regelmäßig düngen.
Blattpflege
Mit weichem Tuch oder Mikrofaserglove vorsichtig abwischen. Kein Blattglanzspray verwenden.
Was tun bei Problemen mit Alocasia scalprum?
Gelbe Blätter
- Ursache: Meist Überwässerung oder Lichtmangel.
- Lösung: Gießrhythmus anpassen und Standort prüfen.
Braune Ränder
- Ursache: Trockene Luft oder Salzansammlungen im Substrat.
- Lösung: Luftfeuchte erhöhen, gelegentlich durchspülen.
Spinnmilben & Thripse
- Symptome: Sprenkelung, silberner Belag, eingerollte Blätter.
- Lösung: Frühzeitig mit Pflanzenseife oder Neemöl behandeln.
Wurzelfäule
Ursache ist meist verdichtetes Substrat oder stehendes Wasser. In frisches, lockeres Substrat umtopfen.
Tipps für stabile Entwicklung und optimale Präsentation
- Monatlich um 90° drehen für symmetrischen Wuchs.
- Ost- oder Nordfenster bevorzugen – hell, aber mild.
- In Kombination mit hellblättrigen Pflanzen kommt sie besonders zur Geltung.
- Blattverfärbungen bei Neuaustrieben sind normal – volle Färbung entwickelt sich nach einigen Tagen.
Botanischer Hintergrund & Namensbedeutung
Die Art wurde 1999 von A. Hay beschrieben. „Scalprum“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Meißel“ – ein Verweis auf die markante Blattform. Alocasia gehört zur Familie der Araceae und ist eng verwandt mit Colocasia und Xanthosoma.
FAQs zu Alocasia scalprum – häufige Fragen kompakt beantwortet
- Wie oft muss ich gießen? Bei trockener oberer Erdschicht – meist alle 5–7 Tage je nach Standort.
- Ist sie für Anfänger geeignet? Mit stabiler Luftfeuchte und indirektem Licht auch für ambitionierte Anfänger machbar.
- Was tun, wenn sie im Winter nicht wächst? Weniger gießen, keine Düngung – das ist eine natürliche Ruhephase.
Jetzt Alocasia scalprum kaufen – kompakte Schönheit für dein Zuhause
Diese seltene Alocasia kombiniert exotischen Wuchs mit zurückhaltender Größe. Perfekt für strukturierte Urban Jungles oder minimalistische Pflanzenarrangements. Jetzt im Shop sichern und dein Zuhause bereichern!
Alocasia scalprum
Alocasia scalprum ist in folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – ist ca. 10 cm hoch und kommt im ⌀ 6 cm Topf.
S – ist ca. 15 cm hoch und kommt im ⌀ 10,5 cm Topf.
M – ist ca. 20 cm hoch und kommt im ⌀ 12 cm Topf.