Hapaline appendiculata – seltenes Sammlerstück aus den Tropen Borneos
Hapaline appendiculata ist ein seltener, kompakter Aronstab aus den Tieflandwäldern Borneos. Besonders auffällig sind die feinen Panaschierungen auf den pfeilförmigen Blättern, die je nach Pflanze von mattem Grün bis silbrig gesprenkelt reichen. Als knollenbildende Art zieht sich Hapaline zeitweise komplett zurück – um dann mit frischem Wachstum wieder aufzutauchen. Durch ihren Miniaturwuchs, die ungewöhnliche Textur und ihren saisonalen Rhythmus ist sie ein echtes Highlight für Pflanzenliebhaber: innen mit Sinn für leise, besondere Schönheiten.
Blattform & Wuchsverhalten von Hapaline appendiculata
- Blattform: Eiförmig bis pfeilförmig mit sanft gewellten Rändern
- Färbung: Hell- bis dunkelgrün mit nebligen bis silbrigen Mustern
- Textur: Dünn ledrig, bei älteren Blättern leicht glänzend
- Wuchsform: Niederliegende, knollenbildende Staude mit kurzen Ausläufern
- Wuchshöhe: 20–25 cm hoch und breit
Herkunft & natürliche Bedingungen von Hapaline appendiculata
Diese Art stammt ausschließlich aus Sarawak auf Borneo, wo sie in feuchten Talwäldern auf rund 150 m Höhe wächst. Dort sitzt sie oft zwischen Gestein oder in feuchtem Bodengrund aus Schiefer oder Basalt. Die Bedingungen vor Ort sind ganzjährig warm, feucht und schattig – genau das braucht sie auch in Kultur: gleichmäßige Feuchtigkeit, lockeres Substrat und gedämpftes Licht.
- Herkunft: Sarawak, Borneo (Südostasien)
- Standort in der Natur: Immergrüne Tieflandwälder in feuchten Tälern
- Wuchsform: Saisonale Knollenpflanze mit kriechenden Ausläufern
- Wachstumszyklus: Aktive Phase mit vollständigem Rückzug während Ruhezeit
- Giftigkeit: Unbekannt – vorsichtshalber für Haustiere und Kinder unzugänglich halten
Pflegetipps für Hapaline appendiculata
- Licht: Bevorzugt mittleres, gefiltertes Licht; direkte Sonne vermeiden
- Gießen: Während der aktiven Phase regelmäßig wässern, in Ruhezeit stark reduzieren
- Luftfeuchtigkeit: 70–90 % – ideal für Terrarien oder Vitrinen
- Temperatur: Konstant zwischen 18–27 °C halten, Zugluft vermeiden
- Substrat: Luftiges Mix mit Rinde, Blattwerkkompost und Perlit – keine schweren Erden
- Umtopfen: Nur bei beginnendem Neuaustrieb oder zersetztem Substrat
- Düngen: Monatlich mit stark verdünntem organischem Flüssigdünger während der Wachstumsphase
- Vermehrung: Durch Teilung von Ausläufern oder Knollen
- Hydrokultur: Nicht geeignet – Ruhezeit verlangt trockenes Substrat
- Rückschnitt: Vergilbte Blätter an der Basis entfernen
Häufige Probleme mit Hapaline appendiculata & Lösungen
- Keine Blätter sichtbar: Wahrscheinlich in Ruhephase – erst bei Austrieb wieder wässern
- Gelbe Blätter: Oft durch zu viel Wasser oder verdichtetes Substrat – Drainage prüfen
- Trockene Blattspitzen: Meist durch zu niedrige Luftfeuchtigkeit – Pflanze gruppieren oder abdecken
- Weiche Knolle: Hinweis auf Fäulnis – aus Substrat nehmen, trocknen und neu einsetzen
- Trauermücken: Entstehen bei dauerhaft feuchter Oberfläche – abtrocknen lassen
Ruhezeit richtig erkennen & begleiten
Diese Pflanze lebt in kurzen Zyklen: Einige Monate Wachstum, dann vollständiger Rückzug. Sobald Blätter vergilben oder welken, sollte die Wassergabe stark reduziert werden. Die Knolle bleibt im Topf und wird trocken und warm gelagert, bis sie wieder austreibt. Wer den natürlichen Rhythmus beachtet, wird langfristig Freude an dieser besonderen Art haben.
Namensbedeutung von Hapaline appendiculata
Der Gattungsname „Hapaline“ leitet sich vermutlich vom griechischen Wort für „zart“ oder „weich“ ab – passend zur filigranen Erscheinung. Der Artname „appendiculata“ bezieht sich auf kleine anhängselartige Strukturen, vermutlich an Spatha oder Blattstiel. Erstbeschrieben wurde die Art von Henry Nicholas Ridley, einem Pionier der Tropenbotanik.
FAQs zu Hapaline appendiculata
- Ist Hapaline appendiculata haustierfreundlich?
Die genaue Giftigkeit ist nicht bekannt – besser außerhalb der Reichweite von Tieren und Kindern halten. - Wie lange dauert die Ruhezeit?
Je nach Pflege, Temperatur und Rhythmus zwischen 1 und 3 Monaten. - Lässt sie sich auch ohne Terrarium kultivieren?
Ja, aber nur bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit – sonst lieber in einer geschlossenen Umgebung halten.
Hapaline appendiculata jetzt bestellen
Wenn du auf der Suche nach einer seltenen, charakterstarken Tropenpflanze mit spannendem Wachstumsrhythmus bist, bestell Hapaline appendiculata jetzt und erlebe ihren einzigartigen Zyklus hautnah.
Hapaline appendiculata
Alle unsere Hapaline appendiculata Pflanzen sind ca. 15–20 cm hoch .