Hoya pubicalyx – Infos, Herkunft und Pflege
Hoya pubicalyx gehört zu den schnellwüchsigen Arten innerhalb der Gattung und stammt ursprünglich von der philippinischen Insel Luzon. Was diese Pflanze so besonders macht? Ihre glänzenden, lanzettlichen Blätter sind mit silbrig – grauen Sprenkeln durchzogen, die je nach Licht wie feine Tropfen wirken. Junge Triebe starten in einem dunklen Braunrot und färben sich später sattgrün – ein ständiger Wandel, der den Look der Pflanze immer wieder verändert. Und wenn sie sich richtig wohlfühlt, bildet sie sternförmige, intensiv duftende Blüten aus, die je nach Licht rosé bis fast weinrot erscheinen. Die Pflanze lässt sich wahlweise hängend oder kletternd kultivieren – und bringt tropisches Flair ganz ohne Zickigkeit.
Was Hoya pubicalyx besonders macht
- Schnellwüchsig: Bildet rasch lange Ranken – ideal für Moosstäbe oder Ampeln
- Unkomplizierte Pflege: Kommt mit wenig Wasser und durchschnittlicher Luftfeuchtigkeit klar
- Duftende Blüten: Wachsig, sternförmig, intensiv duftend bei älteren Exemplaren
- Blattschmuck in Bewegung: Farbwechsel von jungem Braun zu sattem Grün
Hoya pubicalyx in ihrer natürlichen Umgebung
- Fundort: Erstbeschreibung 1918 auf Luzon (Philippinen), Region Tayabas
- Habitat: Tropischer Regenwald – hohe Luftfeuchtigkeit, gleichmäßiges Klima, Temperaturen zwischen 20 – 30 °C
- Wuchsverhalten: Kletternd oder hängend, bildet lange Triebe mit Haftwurzeln
- Höhe / Länge: Indoor bis 2 – 3 m Rankenlänge möglich, kontrollierbar über Schnitt
- Wachstum: Schnell – bei guter Lichtversorgung fast durchgehend aktiv
- Toxizität: Gilt als ungiftig für Menschen und die meisten Haustiere
So pflegst du Hoya pubicalyx richtig
- Standort: Hell, aber ohne direkte Mittagssonne – z. B. Ost- oder Westfenster
- Gießen: Erst, wenn das obere Drittel der Erde trocken ist – sie speichert Wasser in den fleischigen Blättern
- Luftfeuchtigkeit: Anpassungsfähig – 50 – 60 % reichen, höhere Feuchte fördert Blütenbildung
- Temperatur: Optimal bei 20 – 26 °C – keine Zugluft, keine Unterkühlung
- Substrat: Orchideensubstrat mit Perlit, Rinde und etwas Sphagnum – gut durchlässig und luftig
- Düngung: Monatlich mit Flüssigdünger – Blütenfreude steigt mit phosphorbetonter Formel
- Umtopfen: Alle 2 – 3 Jahre – eher seltener, da Hoyas enge Töpfe mögen
- Rückschnitt: Nach Wunsch – ältere Triebe blühen besser, nicht radikal zurückschneiden
- Vermehrung: Stecklinge mit mindestens einem Blattpaar in Wasser oder Substrat bewurzeln
- Hydrokultur: Möglich mit Leca oder Pon – Licht und konstante Feuchte sind dabei entscheidend
- Kletterhilfe: Moosstäbe, Gitter oder Ampeln funktionieren – flexibel in der Formgebung
Probleme mit Hoya pubicalyx? Hier gibt’s Lösungen
- Gelbe Blätter: Zu viel Wasser oder schlechte Drainage – Gießmenge anpassen, Topf prüfen
- Braune Blattspitzen: Trockene Luft oder Düngesalze – Wasserqualität verbessern, seltener düngen
- Keine Blüten: Oft zu dunkel – mehr Licht + phosphorhaltiger Dünger hilft
- Schädlinge: Spinnmilben, Wollläuse oder Blattläuse – mit Neemöl oder Insektizidseife behandeln
- Wurzelfäule: Bei Überwässerung – faule Wurzeln entfernen, trockener topfen
Weitere Hinweise zur Haltung von Hoya pubicalyx
Diese Hoya liebt es, längere Zeit ungestört zu bleiben – besonders ältere Triebe bilden Knospenansätze. Wer Blüten sehen will, braucht Geduld und einen hellen Standort. Wichtig: Nach der Blüte die Blütenstiele nicht abschneiden, denn genau dort blüht sie oft wieder. Wenn du ihre natürliche Umgebung verstehst – also warm, hell, luftig und durchlässig – wird dir diese Art lange Freude machen.
Wortherkunft von Hoya pubicalyx
- Hoya: Gattung benannt nach dem englischen Gärtner Thomas Hoy († 1822)
- pubicalyx: Vom Lateinischen „pubes“ (behaart) und „calyx“ (Kelch) – bezieht sich auf den filzig behaarten Blütenkelch
- Erstbeschreibung durch Elmer Drew Merrill im Jahr 1918
Häufig gestellte Fragen zu Hoya pubicalyx
- Wie bringe ich Hoya pubicalyx zum Blühen? Ältere Triebe nicht abschneiden, viel Licht, wenig Stress, phosphorhaltiger Dünger
- Kann ich die Hoya pubicalyx ganz abschneiden? Nur mit Bedacht – alte Triebe blühen, vollständiger Rückschnitt verzögert Knospenbildung
- Warum kringeln sich die Triebe? Ganz normal – sie suchen von Natur aus nach Halt und wachsen spiralig
Jetzt Hoya pubicalyx kaufen
Hol dir tropisches Wachstum mit silbrigen Blättern und duftenden Blüten – jetzt Hoya pubicalyx online bestellen und dein Zuhause spannender gestalten!
Hoya pubicalyx
Hoya pubicalyx ist ca. 10 cm lang, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert