Pteris cretica 'Albolineata' – Pflege und Infos zum Silberbandfarn für dein Zuhause
Pteris cretica 'Albolineata', bekannt als Silberbandfarn, verleiht deinem Zuhause ein elegantes Natur-Statement und bringt Ruhe in jede grüne Ecke. Die leicht gebogenen Wedel zeigen eine auffällige weiße Mittelrippe, die wie ein gemalter Akzent zwischen den sanft gefiederten grünen Segmenten leuchtet. Diese stilvolle Wirkung macht den Silberbandfarn zum harmonischen Highlight auf Regalen, Pflanzenwänden oder in Hängeampeln mit hellem, indirektem Licht. Dank seiner Ungiftigkeit eignet er sich ideal für Haustiere und passt auch in kleinere Wohnräume.
Ob als Teil einer hochwertigen Farnsammlung oder als beruhigendes Element in moderner Einrichtung – dieser pflegeleichte Farn macht immer eine gute Figur.
Besondere Eigenschaften und Vorteile
- Markante Panaschierung: Weiße Mittelrippen mit filigranen grünen Wedeln – stilvoll und dezent
- Haustierfreundlich: Sicher für Hunde, Katzen und Menschen
- Hydrokultur-tauglich: Auch in Semi-Hydro-Systemen möglich, wenn Feuchtigkeit und Nährstoffe stabil bleiben
- Kompakt und platzsparend: Wächst 30 – 60 cm hoch mit sanft gebogener Struktur
- Verbessert das Raumklima: In Gruppen aufgestellt unterstützt der Farn eine gleichmäßige Luftfeuchte
Herkunft und botanischer Hintergrund
Heimisch in Südeuropa, Nordafrika und Teilen Asiens, wächst Pteris cretica natürlich in schattigen Fels- oder Waldbereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Sorte ‘Albolineata’ wurde gezielt wegen ihrer weißen Mittelrippe ausgewählt. Der Gattungsname Pteris leitet sich vom griechischen „pteron“ (Flügel) ab und bezieht sich auf die gefiederten Wedel. Der Artname cretica erinnert an Kreta, wo diese Farnart schon früh beschrieben wurde. Bereits 1767 ordnete Carl von Linné sie botanisch ein.
So pflegst du den Silberbandfarn
- Licht: Helles, indirektes Licht bevorzugt, direkte Sonne kann die Wedel verbrennen
- Gießen: Gleichmäßig feucht halten, aber keine Staunässe. Sobald die obersten 20 % angetrocknet sind, wieder gießen. Tipp: Regen- oder gefiltertes Wasser verringert Kalkränder
- Luftfeuchtigkeit: 60 – 80 % ideal, in Gruppen oder mit Luftbefeuchter gut stabilisierbar
- Temperatur: 16 – 24 °C, vor Zugluft schützen
- Substrat: Durchlässig, humusreich, mit Kokosfaser oder Perlite angereichert
- Umtopfen: Alle 2 Jahre, sobald der Topf durchwurzelt ist
- Düngung: Alle 4 – 6 Wochen mit schwach dosiertem Grünpflanzendünger, ganzjährig möglich
- Hydrokultur: Semi-Hydro mit Blähton funktioniert gut, wenn die Nährlösung stabil bleibt
- Rückschnitt: Vergilbte oder trockene Wedel regelmäßig an der Basis abschneiden
Typische Probleme und Lösungen
- Braune Wedelspitzen: Häufig Zeichen von zu trockener Luft – Luftfeuchte gezielt erhöhen
- Gelbfärbung: Möglicherweise Staunässe oder Salzablagerungen – Substrat prüfen und gegebenenfalls durchspülen
- Wurzelfäule: Immer für gute Drainage sorgen und keine stehende Nässe zulassen
- Schädlinge: Spinnmilben oder Schmierläuse bei niedriger Luftfeuchte möglich – Neemöl oder Pflanzenseife verwenden; bei stabiler Luftfeuchte in Gruppen sinkt das Risiko deutlich
Weitere Tipps für gesundes Wachstum
- Keine Stütze nötig, da Wedel stabil genug sind
- Direktes Sprühen meiden, damit keine Kalkflecken entstehen
- Nach Standortwechsel oder Umtopfen können vorübergehend Wedel welken – das ist normal
- Gruppenhaltung mit anderen Farnen unterstützt ein stabiles Mikroklima
Häufige Fragen zum Silberbandfarn
- Wie groß wird der Silberbandfarn im Zimmer? Durchschnittlich 30 – 60 cm hoch und bis 40 cm breit, kompakt und pflegeleicht
- Geht auch Hydrokultur? Ja, Semi-Hydro funktioniert bestens bei stabiler Feuchte
- Ist er haustierfreundlich? Ja, völlig unbedenklich für Hunde, Katzen und Menschen
- Kann ich ihn im Badezimmer aufstellen? Ja, bei ausreichendem Licht profitiert er dort sogar von höherer Luftfeuchtigkeit
- Warum rollen Wedel manchmal ein? Meist nach Umtopfen oder Standortwechsel, reguliert sich nach kurzer Zeit
Hol dir jetzt den Silberbandfarn und verleihe deinem Zuhause einen stilvollen Naturakzent
Diese elegante, robuste Zimmerpflanze vereint klassische Farnstruktur mit moderner Farbwirkung und eignet sich perfekt für Haustierbesitzer. Jetzt bestellen und deinem Urban Jungle einen frischen, klaren Look verleihen!
Pteris cretica 'Albolineata'
Pteris cretica 'Albolineata' kommt in einem 7 cm Topf und ist ca. 20 cm hoch.































