top of page

Philodendron corsinianum – Historisches Hybrid-Wunder aus Italien


Philodendron corsinianum gilt als eines der ersten gezüchteten Philodendron-Hybride überhaupt. Entstanden in den 1880er Jahren im öffentlichen Garten ‘La Cascine’ in Florenz, wurde die Pflanze zu Ehren von Prinz Corsini benannt. Vermutlich handelt es sich um eine Kreuzung aus Philodendron verrucosum und Philodendron pinnatifidum – mit einem faszinierenden, einzigartigen Erscheinungsbild.


Was Philodendron corsinianum besonders macht


  • Einzigartige Blattform: Breite, herzförmige Blätter mit gewellten Rändern in leuchtendem Grün
  • Kräftiger Wuchs: Entwickelt mit der Zeit beeindruckend große Blätter – ideal als Statement-Pflanze
  • Botanisch bedeutsam: Einer der ältesten bekannten Philodendron-Hybride mit spannender Herkunft

Wichtige Infos zu Philodendron corsinianum


  • Herkunft: 1880er Jahre, Gärten von La Cascine, Florenz
  • Elternarten: Vermutlich Philodendron verrucosum × Philodendron pinnatifidum
  • Wuchsform: Kletternd mit Möglichkeit zur buschigen Form durch gezielten Rückschnitt
  • Toxizität: Enthält Kalziumoxalat – für Haustiere und Menschen giftig bei Verzehr

Philodendron corsinianum richtig pflegen


  • Licht: Helles, gefiltertes Licht – direkte Sonne vermeiden
  • Gießen: Substrat leicht antrocknen lassen – Staunässe vermeiden
  • Luftfeuchtigkeit: Mag mittlere bis hohe Luftfeuchte – gelegentliches Besprühen fördert Wachstum
  • Temperatur: Ideal bei 18 – 27 °C, nicht unter 10 °C
  • Substrat: Durchlässige, organisch reiche Mischung mit Perlit, Rinde und etwas Kokosfaser
  • Topf und Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre umtopfen – frisches Substrat unterstützt gesundes Wachstum
  • Düngung: Im Wachstum alle 4 Wochen mit flüssigem Volldünger in halber Konzentration
  • Vermehrung: Über Stammstecklinge mit sichtbarem Knoten und Luftwurzeln
  • Pflege: Rückschnitt fördert buschiges Wachstum – alte Blätter regelmäßig entfernen

Häufige Probleme und Lösungen


  • Gelbe Blätter: Meist durch zu viel Wasser – Drainage prüfen, Gießverhalten anpassen
  • Vergeilung: Lichtmangel – Standort mit hellerem, indirektem Licht wählen
  • Schädlinge: Anfällig für Blattläuse und Wollläuse – frühzeitig mit Neemöl oder Sprühlösung behandeln

Weitere Tipps für gesunden Wuchs


Ein Moosstab hilft Philodendron corsinianum, größere Blätter zu entwickeln und nach oben zu wachsen. Durch regelmäßigen Rückschnitt bleibt die Pflanze kompakt und verliert nicht an Form.


Botanischer Hintergrund


Philodendron corsinianum nimmt eine besondere Stellung in der Geschichte der Pflanzenhybridisierung ein. Als einer der ersten dokumentierten Philodendron-Hybride steht er für die Anfänge gezielter Kreuzungen im 19. Jahrhundert – und begeistert bis heute Sammler weltweit.


Häufige Fragen zu Philodendron corsinianum


  • Wie groß kann diese Pflanze werden? Mit ausreichend Licht und Kletterhilfe kann sie beachtliche Größe erreichen
  • Eignet sich die Pflanze für Innenräume? Ja, bei guter Pflege wächst sie auch drinnen problemlos
  • Ist Philodendron corsinianum anfängerfreundlich? Ja, mit regelmäßigem Gießen, Licht und etwas Aufmerksamkeit gut machbar

Jetzt Philodendron corsinianum bestellen!


Du möchtest ein Stück botanischer Geschichte in deine Sammlung holen? Philodendron corsinianum kombiniert Seltenheit, Herkunft und Schönheit. Jetzt bestellen und dein Zuhause um eine echte Rarität bereichern!

Philodendron corsinianum

0,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Philodendron corsinianum Pflanzen werden in einem ⌀ 9 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page