top of page
Philodendron deflexum

Philodendron deflexum – Pflegehinweise und Pflanzeninfos

Philodendron deflexum beeindruckt mit seinem imposanten, tropischen Charme. Die eleganten, länglichen Blätter glänzen mit einer glatten Oberfläche und einer raffinierten Struktur, die sofort Regenwald-Flair ins Zuhause bringt. Die dünn lederartigen Blätter messen beeindruckende 35–45 cm in der Länge und ca. 23 cm in der Breite an ihrem breitesten unteren Teil. Die vorderen Blattlappen, fast viermal länger als die hinteren, wölben sich anmutig zur Spitze und schaffen eine markante Silhouette. Die hinteren Lappen sind durch eine breite, tiefe, parabolische Ausbuchtung getrennt, die für eine natürliche Symmetrie sorgt.

Die einzigartige Blattnervatur mit 10–12 Hauptseitenadern auf jeder Seite der Mittelrippe verstärkt die Textur der Pflanze. Ursprünglich aus den tropischen Gebieten Südamerikas, ist Philodendron deflexum die perfekte Wahl für alle, die kräftiges Grün mit botanischer Eleganz schätzen. Philodendron deflexum ist ideal für Innenräume und bringt tropisches Ambiente direkt in dein Zuhause.


Besondere Merkmale von Philodendron deflexum

  • Blattstruktur: Längliche, herz-pfeilförmige Blätter mit glänzender Oberfläche und feinen Adermustern.
  • Größe: Blätter erreichen 35–45 cm Länge und ca. 23 cm Breite; hintere Blattlappen etwa 15 cm lang.
  • Wuchsform: Aufrechter Wuchs mit geschwungener Blattstellung – verleiht jedem Raum Höhe und Eleganz.
  • Tropische Ausstrahlung: Ein Blickfang mit Blättern, die an südamerikanische Regenwälder erinnern.


Natürlicher Lebensraum und Verbreitung

Philodendron deflexum stammt aus den tropischen Regionen Südamerikas, einschließlich Amazonas, Anden, Guayana und Pazifikgebieten sowie Llanura del Caribe und Serranía de La Macarena. Die Pflanze gedeiht in Höhenlagen von 30 bis 1900 Metern und passt sich sowohl Tieflandregenwäldern als auch hochgelegenen Nebelwäldern an.


  • Natürliches Klima: Warm und feucht, mit Temperaturen von etwa 20–28 °C und regelmäßigen Niederschlägen.
  • Indoor-Potential: Mit der richtigen Pflege wächst Philodendron deflexum bis zu 1,5 Meter hoch und bleibt dabei üppig.
  • Toxizität: Philodendron deflexum enthält Kalziumoxalatkristalle; bei Verzehr giftig für Menschen und Haustiere.


Philodendron deflexum – Praktische Pflegetipps

So bleibt dein Philodendron deflexum gesund:

  • Standort: Ein heller Platz mit indirektem Licht ist ideal. Direkte Sonne vermeiden, da sie die Blätter verbrennen kann.
  • Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht. Verträgt auch schwächeres Licht, wobei das Wachstum langsamer werden und die Farben weniger leuchtend sein können.
  • Wässern: Gieße gründlich, wenn die oberen 2–3 cm der Erde trocken sind. Achte auf gute Drainage und vermeide Staunässe.
  • Luftfeuchtigkeit: Ideal sind 60–80 %. Wenn die Luft zu trocken ist, hilft ein Luftbefeuchter.
  • Temperatur: Optimal sind 18–28 °C. Vermeide Zugluft, Klimaanlagen und plötzliche Temperaturschwankungen.
  • Erde: Eine nährstoffreiche, gut durchlässige Mischung aus Torf, Perlite und Rinde eignet sich bestens.
  • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre oder wenn die Wurzeln den Topf sprengen. Verwende einen Topf mit guter Drainage.
  • Düngen: Monatlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger. Zu viel Dünger kann zu Salzablagerungen und Wurzelschäden führen.
  • Vermehrung: Stecklinge mit Knoten lassen sich leicht in Wasser oder feuchter Erde bewurzeln.
  • Hydrokultur: Philodendron deflexum ist auch für Hydrokulturen geeignet. Achte darauf, dass das Wasser nährstoffreich ist.
  • Schneiden: Entferne gelbe Blätter, beschädigte Stängel oder zu lange Triebe, um ein ordentliches Erscheinungsbild und buschigeres Wachstum zu fördern.

Häufige Probleme und Lösungen bei Philodendron deflexum

  • Schädlinge:
    Spinnmilben: Neemöl oder insektizide Seife verwenden und die Luftfeuchtigkeit erhöhen.
    Wollläuse: Befallene Stellen mit einem in Alkohol getränkten Tuch abwischen.
    Thripse: Betroffene Blätter entfernen und mit Insektiziden behandeln.
  • Wurzelfäule: Entsteht durch Staunässe. Verwende gut durchlässige Erde und lasse die Erde zwischen den Wassergaben antrocknen.
  • Blattprobleme:
    Gelbe Blätter: Häufig ein Zeichen für Überwässerung oder Nährstoffmangel. Passe die Gießmenge und Düngung an.
    Braune Spitzen: Ursache ist oft niedrige Luftfeuchtigkeit oder Salzablagerungen. Luftfeuchtigkeit erhöhen und die Erde gelegentlich spülen.
    Hängende Blätter: Kann auf Trockenheit oder plötzliche Veränderungen hinweisen. Regelmäßige Pflege wieder aufnehmen.
  • Pilzprobleme:
    Blattflecken: Fördere eine gute Luftzirkulation und vermeide es, die Blätter von oben zu gießen. Betroffene Blätter entfernen und bei Bedarf Fungizide anwenden.
    Stängelfäule: Vermeide Staunässe und nutze gut durchlässige Erde.


Besondere Details und Stylingtipps

  • Kletterhilfe: Ein Moosstab oder eine Rankhilfe unterstützt das natürliche Wachstum und sorgt für Stabilität.
  • Styling: Perfekt für helle Ecken oder als Hingucker in einem neutralen Topf, der das satte Grün betont.


Interessante Fakten über Philodendron deflexum

  • Beheimatet in den abwechslungsreichen Regionen Südamerikas – von Amazonas bis Pazifik.
  • Der Name "deflexum" verweist auf die herabhängenden vorderen Blattlappen, die der Pflanze ihren einzigartigen Look verleihen.

FAQ zu Philodendron deflexum

  • Kann Philodendron deflexum mit niedriger Luftfeuchtigkeit klarkommen?
    Sie bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit, kann sich aber an durchschnittliche Bedingungen anpassen.
  • Welcher Topf ist am besten geeignet?
    Ein Topf mit guter Drainage, z. B. aus Terrakotta oder Kunststoff.
  • Wie bekommt man die Blätter glänzender?
    Mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staub zu entfernen und den natürlichen Glanz hervorzuheben.

Hol dir den tropischen Charme von Philodendron deflexum nach Hause! Mit seinen beeindruckenden Blättern und seiner eleganten Silhouette wird Philodendron deflexum schnell zum Highlight in deinem Zuhause. Bestelle jetzt und genieße den Regenwald-Flair!



Philodendron deflexum

0,00 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar
  • Du erhältst die Pflanze auf den Bildern*. Wenn weitere Optionen verfügbar sind, wähle bitte eine aus, um die entsprechenden Pflanzenbilder zu sehen.

    Falls du zusätzliche Informationen, Details oder Fotos einer bestimmten Pflanze benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen dir gerne weiter.

    *Das erste Bild ist immer ein repräsentatives Bild.

bottom of page