Philodendron fibrosum – Einzigartige, samtige Blätter und Pflegehinweise
Philodendron fibrosum Sodiro ex Croat ist eine seltene und optisch beeindruckende Art, die für ihre großen, samtig-weichen Blätter und ihre dicht behaarten, faserigen Blattstiele bekannt ist. Ursprünglich aus den Regenwäldern Ecuadors, gedeiht diese Art in hoher Luftfeuchtigkeit und schattigen Bedingungen. Damit ist sie eine perfekte Wahl für Sammler, die einen außergewöhnlichen Philodendron suchen.
Warum Philodendron fibrosum?
- Auffällig behaarte Blattstiele: Dichte, faserige Behaarung sorgt für einen einzigartigen Texturkontrast.
- Samtige, tiefgrüne Blätter: Große, weiche Blätter mit intensiver Farbgebung.
- Selten und begehrt: Eine exklusive Ergänzung für jede Sammlung tropischer Pflanzen.
Wichtige Wachstumsinformationen
- Natürlicher Lebensraum: Kommt in den feuchten Regenwäldern Ecuadors als Unterwuchspflanze vor.
- Größe und Wachstum: Kann über 1 Meter hoch werden, mit Blättern von bis zu 50 cm Länge.
- Wuchsform: Selbstständig wachsende, nicht kletternde Philodendron-Art mit langsamer bis moderater Wuchsgeschwindigkeit.
- Toxizität: Enthält Calciumoxalat-Kristalle und ist giftig bei Verzehr.
Pflegeanleitung für Philodendron fibrosum
- Optimaler Standort: Bevorzugt einen warmen, schattigen Platz mit indirektem Licht.
- Lichtbedarf: Gedeiht in mittelhellen bis hellen indirekten Lichtverhältnissen, direkte Sonne vermeiden.
- Wasserbedarf: Substrat gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit (über 70%) fördert die Entwicklung großer Blätter.
- Temperatur: Beste Wachstumsbedingungen zwischen 18°C-28°C.
- Substrat: Durchlässige Mischung aus Orchideenrinde, Perlit und Sphagnum-Moos.
- Umtopfen: Alle 2 Jahre oder bei starker Wurzelbildung.
- Düngung: Alle vier Wochen in der Wachstumsperiode mit flüssigem Dünger versorgen.
- Vermehrung: Durch Stammstecklinge möglich, jedoch langsam in der Bewurzelung.
- Semi-Hydroponik: Kann mit entsprechender Feuchtigkeitskontrolle an semi-hydroponische Systeme angepasst werden.
- Rückschnitt: Kaum erforderlich, lediglich beschädigte oder vergilbte Blätter entfernen.
Häufige Probleme und Lösungen
- Schädlinge: Kann von Thripsen, Spinnmilben und Wollläusen befallen werden – regelmäßige Kontrolle und Behandlung mit Neemöl empfohlen.
- Gelbe Blätter: Meist ein Zeichen für Überwässerung – auf gute Drainage achten.
- Blattbräune: Deutet oft auf zu geringe Luftfeuchtigkeit hin – mit Luftbefeuchter Abhilfe schaffen.
Zusätzliche Pflegehinweise
Philodendron fibrosum gedeiht am besten in einer stabilen, warmen und feuchten Umgebung. indirektes Licht, konstante Feuchtigkeit und eine hohe Luftfeuchtigkeit fördern sein üppiges Wachstum und seine beeindruckenden Blätter.
Herkunft des Namens
Der Gattungsname Philodendron stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Baumliebhaber“, da viele Arten dieser Gattung auf Bäumen wachsen. Der Artname fibrosum bezieht sich auf die dichten, faserigen Blattstiele, die dieses Exemplar so besonders machen.
Häufig gestellte Fragen
- Kann Philodendron fibrosum niedrige Luftfeuchtigkeit vertragen? Bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit, kann sich aber mit regelmäßiger Befeuchtung anpassen.
- Wie kann ich größere Blätter fördern? helles, indirektes Licht, hohe Luftfeuchtigkeit und regelmäßige Düngung tragen zur Blattentwicklung bei.
- Ist diese Pflanze für Anfänger geeignet? Sie erfordert konstante Feuchtigkeit und Luftfeuchtigkeit und ist daher besser für erfahrene Pflanzenliebhaber:innen geeignet.
Bestelle Philodendron fibrosum jetzt!
Erlebe die Schönheit dieser einzigartigen Art mit ihren samtigen, faserigen Blättern. Jetzt kaufen und dein Zuhause in eine tropische Oase verwandeln!
Philodendron fibrosum
📸 Du erhältst die Pflanze auf den Bildern. Wenn mehr Optionen verfügbar sind, wähle bitte eine aus, um die entsprechenden Pflanzenbilder zu sehen.
ℹ️ Wenn du weitere Informationen, Details oder Fotos zu einer bestimmten Pflanze benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter.
⭐ Das erste Bild ist immer ein repräsentatives Bild.